Beispiel 2: Die Wetterstation mit einem Handsender aus
dem Netz löschen.
Haste /
Aktion / Wrgebnis
Anzeige
C
SINWSR
Nach jeder Tastenbedienung bleibt die Wet-
terstation nur für eine Minute wach. Dann geht
sie wieder in den Ruhezustand, um Energie
zu sparen. Drücken Sie kurz eine Taste an der
Wetterstation, um sie wieder aufzuwecken.
Netterstation aufwecken
/
Taste
oder
kurz
LED blinkt 3 mal.
GRÜN:
ROT:
C
SINWSR
Wenn die LED 5 s leuchtet, ist die
Wetterstation bereits im Werkszu-
stand.
Handsender mit beliebiger Produkttaste
aufwecken
Lerntaste ca. 5 Sekunden drücken
leuchtet grün, die Sende-LED
+
Der Handsender scannt einige Sekunden
innerhalb der Reichweite nach Empfän-
gern.
Ist der Scanvorgang abgeschlossen,
z.B.
werden in der oberen LED-Zeile alle ge-
fundenen Empfänger angezeigt (hier z.B.
2 Stück).
ROT:
GRÜN:
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Wetter-
station aus.
(Mit der Taste
welcher Empfänger gerade ausgewählt
ist. Das Produkt winkt dann: Die LEDs der
Wetterstation leuchten für 2 s, am Hand-
sender leuchten alle Automatiksymbole.)
Die LED für die ausgewählte Wetterstation
z.B.
blinkt grün. Es leuchten keine Produkttas-
ten.
Drücken Sie die Tasten
+
zeitig.
Die LED für die ausgewählte Wetterstation
z.B.
blinkt rot. In der unteren LED-Zeile läuft ein
Lauflicht.
Der ausgewählte Empfänger winkt.
Lerntaste kurz drücken
Die LED für die ausgewählten Empfängers
z.B.
blinkt rot. Es leuchten keine Produkttasten.
Die Wetterstation wurde aus dem Netz ge-
löscht und befindet sich im Werkszustand.
Lerntaste kurz drücken, um den Lernmo-
dus zu verlassen.
C
SINWSR
Wie Sie die Wetterstation mit einer WMS Zen-
trale aus dem Netz löschen, ist in der Bedie-
nungsanleitung der WMS Zentrale beschrieben.
890386_c•de•20.07.2010
kurz drücken.
Ladezustand ausreichend
Ladezustand zu niedrig
neuer Empfänger
Empfänger gehört zum Netz-
werk
können Sie prüfen,
und
gleich-
Netterstation einem Kanal zuordnen
Damit ein WMS Empfänger die Wetterdaten auswerten
kann, muss die Wetterstation dem Kanal des Empfängers
zugewiesen werden. Jedem WMS Empfänger können ma-
ximal vier Sensorprodukte zugewiesen werden.
C
SINWSR
Wie Sie die Wetterstation mit einer WMS Zen-
trale einem Kanal zuordnen, ist in der Bedie-
nungsanleitung der WMS Zentrale beschrieben.
Haste /
Aktion / Wrgebnis
Anzeige
kurz
blinkt.
Die Wetterstation ist allen Empfängern im Kanal zuge-
ordnet. Die Automatikfunktionen können jetzt in diesen
Empfängern parametriert werden.
C
SINWSR
Wenn einem Empfänger bereits vier Sensorpro-
dukte zugewiesen sind, müssen Sie zunächst
einen der Sensoren löschen, um die Wettersta-
tion dem Empfänger zuweisen zu können.
C
SINWSR
Wird die Wetterstation einem WMS Empfän-
ger zugewiesen, der bereits mit einem WMS
Windsensor kombiniert ist (z.B. bei Terrassen-
Markisen), dann wertet dieser Empfänger nur
die Windinformationen des WMS Windsensors
aus. Alle anderen Wetterdaten der Wetterstation
können aber von diesem Empfänger normal
ausgewertet werden.
Wählen Sie am Handsender Produkttyp
und Kanal aus, dem Sie die Wetterstation
zuweisen wollen.
Lerntaste am Handsender kurz drücken.
leuchtet grün, die Produkttaste und der
gewählte Kanal blinken.
An der Wetterstation die Taste
drücken.
Die grüne LED blinkt drei mal.
Die Sende-LED
am Handsender
leuchtet 2 Sekunden grün, das Symbol
erlischt. Die zum Kanal gehörenden
Empfänger winken.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
kurz
5