Snbetriebnahmefunktionen
Netterstation ins Ietz aufnehmen (Rcannen)
Um Wetterdaten an WMS Empfänger senden zu können,
muss die WMS Wetterstation Teilnehmer des entsprechen-
den Funknetzes sein. Die WMS Wetterstation kann von
einem Handsender aus erfasst und zum Netz des Hand-
senders hinzugefügt werden.
C
SINWSR
Wie Sie die Wetterstation mit einer WMS
Zentrale scannen und ins Netz aufnehmen, ist
in der Bedienungsanleitung der WMS Zentrale
beschrieben.
Haste /
Aktion / Wrgebnis
Anzeige
Beachten Rie:
Die Wetterstation geht regelmäßig in den Ruhezustand,
um Energie zu sparen. Drücken Sie die Taste
Wetterstation mindestens 5 s, um sie für eine Minute
aufzuwecken.
Ladezustand der Netterstation abfragen
/
Taste
oder
kurz
LED leuchtet 5 s.
GRÜN:
ROT:
C
SINWSR
Wenn die LED 3 mal blinkt, ist
die Wetterstation bereits Teilneh-
mer eines Netzes. Setzen Sie die
Wetterstation in den Werkszustand
zurück, wenn Sie sie in ein neues
Netz aufnehmen wollen (siehe
Abschnitt Wetterstation aus dem
Netz löschen).
Taste
der Wetterstation mindestens 5 s
drücken.
> 5 s
LED blinkt 2 mal GRÜN.
Das Funkmodul wird für eine Minute akti-
viert
Wenn die LED nicht blinkt, ist der Ladezu-
stand der Wetterstation noch nicht ausrei-
chend.
Handsender mit beliebiger Produkttaste
aufwecken
Lerntaste am Handsender ca. 5 Sekunden
drücken
leuchtet grün, die Sende-LED
+
Der Handsender scannt einige Sekunden
innerhalb der Reichweite nach Empfän-
gern.
Ist der Scanvorgang abgeschlossen,
z.B.
werden in der oberen LED-Zeile alle ge-
fundenen Empfänger angezeigt (hier z.B.
2 Stück).
ROT:
GRÜN:
Empfänger, die bereits zu einem anderen
Netz gehören, werden beim Scannen nicht
gefunden.
4
Technische Änderungen behalten wir uns vor
der
kurz drücken.
Ladezustand ausreichend
Ladezustand zu niedrig
neuer Empfänger
Empfänger gehört bereits zum
Netzwerk
Haste /
Aktion / Wrgebnis
Anzeige
z.B.
z.B.
Netterstation aus dem Ietz löschen
(Nerkszustand wieder herstellen)
Sie können die Wetterstation komplett aus dem Netz ent-
fernen, wenn Sie diese demontieren oder einem anderen
Netz zuweisen wollen.
C
SINWSR
Wenn Sie Sensoren aus dem Netz löschen,
werden diese aus allen erreichbaren Empfän-
gern des Netzes gelöscht.
Die Automatikfunktionen der Empfänger bleiben
aber weiter aktiv und müssen für die jeweiligen
Empfänger separat deaktiviert werden. Wenn
z.B. für einen Empfänger Windüberwachung
parametriert wurde, fährt das Produkt zum
Schutz vor Schäden automatisch hoch, wenn
der Heartbeat ausbleibt.
Beispiel 1: Die Wetterstation mit den Bedientasten direkt
aus dem Netz löschen.
Haste /
Aktion / Wrgebnis
Anzeige
+
> 10 s
blinkt.
C
SINWSR
Die Wetterstation wird durch diesen Vorgang
sofort abgeschaltet. Sie müssen sie neu auf-
wecken, wenn sie in ein Netz aufgenommen
werden soll.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Wetter-
station aus.
(Mit der Taste
können Sie prüfen,
welcher Empfänger gerade ausgewählt
ist. Das Produkt winkt dann: Die LEDs der
Wetterstation und die Automatiksymbole
am Handsender leuchten für 2 s.)
Die LED für die ausgewählte Wetterstation
blinkt rot. Es leuchten keine Produkttasten.
Drücken Sie die Taste
Die LED für die ausgewählte Wetterstation
blinkt grün. Die Wetterstation ist ins Netz
aufgenommen.
Lerntaste kurz drücken, um den Lernmo-
dus zu verlassen.
An der Wetterstation die Tasten
gleichzeitig für mindentens 10 s drücken.
LEDs blinken 5 mal.
GRÜN+ROT: Zurücksetzen und Löschbe-
fehl senden
nur ROT:
Ladezustand zu niedrig,
Aktion wird nicht ausgeführt
Alle Aktoren und Sender des Netzes
winken. Die Wetterstation ist aus dem
Netz gelöscht und befindet sich wieder im
Werkszustand.
890386_c•de•20.07.2010
und