Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA WMS Installation Und Betriebsanleitung Seite 2

Eco

Werbung

Achten Sie bei der Wahl des Montageortes darauf,
dass das Solar-Panel ausreichend mit Sonnenlicht ver-
sorgt wird. Zum Beispiel kann ein überstehendes Dach
das Panel zu bestimmten Tageszeiten verschatten.
Vermeiden Sie ebenfalls die Montage an der Nordseite
von Gebäuden.
Bedenken Sie vor der Montage, dass Bäume, Sträu-
cher oder Gebäudeteile den Messwertgeber Photo im
Laufe des Tages verschatten könnten. Für diesen Fall
kann der Messwertgeber keine exakten Messwerte
liefern, das Messergebnis wird verfälscht. Wählen Sie
deshalb den Montageort sorgfältig aus.
Bei der Auswahl des Montageortes ist zu beachten,
dass der Messwertgeber Photo den gleichen Hellig-
keitsbedingungen ausgesetzt ist wie der zu steuernde
Sonnenschutz. Dies bedeutet, dass Sie die Photodio-
den nach den zu verschattenden Gebäudefassaden
ausrichten müssen. Idealerweise hat die Wetterstation
die gleiche Ausrichtung wie das gesteuerte Sonnen-
schutzprodukt.
Montieren Sie das Gerät in der Nähe, jedoch nicht
im Windschatten des Sonnenschutzes, weil sonst die
korrekte Windauswertung nicht gegeben ist.
Weitere Hinweise zur Montage finden Sie in der Doku-
mentation zu Ihrem Sonnenschutz.
Nandmontage
Abb. 2 Wandmontage
Befestigen Sie die Wetterstation mit den beiliegenden
Schrauben und Dübeln wie abgebildet auf einem ge-
eigneten Untergrund (Abb. 2).
Die USB-Leitung muss auf der Rückseite der Montage-
platte korrekt in der Führung liegen, damit sie nicht bei
der Montage nicht eingeklemmt wird.
Ziehen Sie die Schraube am Gelenk fest.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Deckenmontage
Abb. 3 Deckenmontage
Lockern Sie die Schraube am Gelenk der Wetterstati-
on.
Schwenken Sie die Montageplatte der Wetterstation um
90° (bzw. um den erforderlichen Winkel) nach oben.
Ziehen Sie die Schraube am Gelenk wieder fest.
Befestigen Sie die Wetterstation mit den beiliegenden
Schrauben und Dübeln wie abgebildet auf einem ge-
eigneten Untergrund (Abb. 3).
Die USB-Leitung muss auf der Rückseite der Montage-
platte korrekt in der Führung liegen, damit sie nicht bei
der Montage nicht eingeklemmt wird.
Montage an einem Rtandrohr
Abb. 4 Montage an einem Standrohr
Entfernen Sie die dünnen (dreieckigen) Stege an der
oberen und unteren Kante der Montageplatte mit
einem Seitenschneider (Abb. 4 *).
Führen Sie die beiliegenden Kabelbinder aus Stahl wie
abgebildet durch die Öffnungen der Montageplatte.
Die Verschlüsse der Kabelbinder müssen nach außen
weisen.
Befestigen Sie die Wetterstation richtig ausgerichtet
an einem stabil montierten Standrohr. Es dürfen keine
Leitungen eingeklemmt werden.
Ziehen Sie die Kabelbinder mit einer Flach- oder
Kombizange ausreichend fest. Prüfen Sie, ob sich die
Wetterstation nicht verdrehen lässt.
Ziehen Sie die Schraube am Gelenk fest.
890386_c•de•20.07.2010

Werbung

loading