Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA WMS Installation Und Betriebsanleitung Seite 3

Eco

Werbung

Bedienelemente
6
7
8
9
Abb. 5 Bedienelemente, Ansicht von unten
Pos.
Abb.
Funktion
6
Rtatus LWD 2 (grün)
Zeigt durch unterschiedliches Blinkverhalten
verschiedene Zustände der Wetterstation an
7
Rtatus LWD 1 (rot)
Zeigt durch unterschiedliches Blinkverhalten
verschiedene Zustände der Wetterstation an
8
Lerntaste
Zum Zuordnen oder Löschen der Wetterstation
zu einem Kanal
kurz dücken:
länger als
5 s drücken:
9
Hesttaste
Zum Senden eines Testprotokolls ins WMS Netz
C
SINWSR
Die Wetterstation geht regelmäßig in den Ruhe-
zustand, um Energie zu sparen. Sie wird durch
kurzen Tastendruck für eine Minute aufgeweckt.
Ausnahme: Im Werkszustand muss die Taste
für mindestens 5 s gedrückt werden, um die
Wetterstation aufzuwecken.
890386_c•de•20.07.2010
Lernprotokoll für Kanal senden
Löschprotokoll für Kanal senden
Wrstinbetriebnahme
Die Wetterstation muss für die Dauer der Inbetriebnahme
über den integrierten USB-Anschluss (Abb. 6) mit Span-
nung versorgt werden.
Öffnen Sie die Abdeckung der Montageplatte und zie-
hen Sie das darin befindliche USB-Kabel heraus.
Schließen Sie das USB-Kabel an einen Laptop oder an
das separat erhältliche USB-Ladegerät an.
Warten Sie ca. 5 Minuten, bis die Wetterstation voll
aufgeladen ist.
Drücken Sie nun die Taste
Status-LED 5 s grün leuchtet, können Sie die Wettersta-
tion einschalten.
Drücken Sie dann die Taste
kunden.
Die Status-LED leuchtet zweimal grün auf. Das Gerät ist

jetzt betriebsbereit und kann in das WMS Netz aufge-
nommen werden.
Lassen Sie das Gerät für die Dauer der Inbetriebnah-
me über USB angeschlossen.
Abb. 6 USB-Anschluss der Wetterstation
Nehmen Sie die Wetterstation mit einem WMS Hand-
sender oder einer WMS Zentrale ins Netz auf. Anschlie-
ßend können Sie die Wetterstation den gewünschten
Kanälen (Aktoren) zuweisen. Siehe Abschnitt Inbetrieb-
nahmefunktionen.
Die Wetterstation sendet nun in regelmäßigen Abstän-

den die Wetterdaten in das WMS Netz. Die zugewie-
senen Aktoren werten diese Informationen aus und
reagieren entsprechend ihrer Parametrierung.
C
SINWSR
Nachdem die Wetterstation den gewünschten
Aktoren zugewiesen wurde, kann sie wie im Ab-
schnitt Inbetriebnahmefunktionen beschrieben
getestet werden.
Sm Ausnahmefall: Snbetriebnahme ohne NRB
Sollte die Versorgung über USB einmal nicht möglich sein,
können Sie wie nachfolgend beschrieben vorgehen. Wird
die Inbetriebnahme nicht zügig durchgeführt, kann es aber
vorkommen, dass die bis dahin gespeicherte Energie nicht
ausreicht, um die Inbetriebnahme abzuschließen.
Nach der Montage muss die Wetterstation für mindes-
tens 30 Minuten dem Tageslicht ausgesetzt sein.
Drücken Sie nun die Taste
Status-LED 5 s grün leuchtet, können Sie die Wettersta-
tion einschalten.
Drücken Sie dann die Taste
kunden.
Die Status-LED leuchtet zweimal grün auf. Das Gerät ist

jetzt betriebsbereit und kann in das WMS Netz aufge-
nommen werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
oder
. Wenn die
für mindestens 5 Se-
oder
. Wenn die
für mindestens 5 Se-
3

Werbung

loading