einwandfreiem Zustand anfahren, wird die Verarbeitung höchstwahrscheinlich nicht fehlerlos sein, es
empfiehlt sich daher, diese Schritte sorgfältig durchzuführen. Wie Sie bemerkt haben, wird durch die
Achsdrehung (19) der Schutzliner aufgerollt. Mit dem Griff (18, 30) kann der Aufrollzug eingestellt
werden. Wie im Kapitel "Allgemeine Hinweise" erläutert, ist für das Aufrollen des Liners eine geringe
Kraft erforderlich; es empfiehlt sich deshalb bei der Einstellung dieses Werts nicht zu übertreiben.
Die erforderliche Bremskraft ist normalerweise nur gering, es sei denn, der Schutzliner verfügt über
eine maßgeblich grössere Stärke als die Folie, dann sollte die Zugkraft erheblich erhöht werden.
• Klemmen Sie die obere Walze durch Drücken der Taste manuelle KLEMMUNG (7) der
Andruckwalzen auf ungefähr 1 cm von der Unterwalze ab. In dieser Phase kann sich die Folie lock−
ern und haftet nicht mehr einwandfrei an der Walze. Bringen Sie die Folie erneut in Ordnung.
• Legen Sie die zu verarbeitende Unterlage unter die Laminierwalze (14) wie in der Abbildung gezeigt
und klemmen (7) Sie Walzen vollständig (auf der Lage 0). Halten Sie sich bei der Arbeitsdruckein−
stellung an "Allgemeine Hinweise".
• Lösen Sie die Folie, die Sie hinten angeklebt haben. Setzen Sie die Maschine in der Bewegung (9).
Für die Wahl der Betriebsweise lesen Sie im entsprechenden Absatz nach.
Bei Vorder und Rückseitenbearbeitung, gehen Sie wie oben erläutert vor. Wenden Sie dabei die fol−
genden Vorsichtsmassnahmen an:
• Montieren Sie zuerst das untere Ab− und Aufrollaggreggat.
• Die beiden verwendeten Kerne müssen gleich breit sein und so montiert werden, daß sie seitlich per−
fekt bündig sind. Um diesen Vorgang zu erleichtern, messen Sie den Abstand von beiden Seiten aus
anch.
Montage von bereits laminiertem Papiermaterial auf Unterlageplatte
• Nehmen Sie eine Unterlageplatte, die bereits mit doppelseitigem Klebefilm ausgerüstet ist
• Stellen Sie die Höhe der Zuführungsplatte ein (31, 32).
• Ziehen Sie den Schutzliner ca. 3 bis 4 cm ab, so daß die Klebeschicht frei liegt. Zentrieren Sie das
Bild auf der Platte, indem Sie es über den noch vom Liner geschützten Teil legen und kleben Sie es
an der freistehenden Zone auf. Es empfiehlt sich das Aufkleben jeweils von der Mitte nach außen zu
den Seiten der Platte vorzunehmen. Achten Sie darauf, daß sich keine Falten oder Wellen im Papier
bilden, denn dies wird sich auf die folgende Verarbeitung negativ auswirken. Führen Sie die Platte
zwischen die genügende geöffnete Walzen (14). Achten Sie dabei darauf, daß der zentrale Teil der
Walze sich mit der Zone deckt, wo das Bild sich von der doppelseitigen Klebefolie abhebt. Klappen
Sie das Laminiergut nach oben eber die Andruckwalze sodaß er an der Walze gut haftet. Halten Sie
sich beim Einstellen des Walzenandrucks an "Allgemeine Hinweise".
Drücken Sie in der Folge die Tasten "MILD" oder "OPTIMAL" (6) und nachher setzen Sie die
Maschine in der Bewegung (9). Für die Wahl der Betriebsweise schlagen Sie im entsprechenden
Absatz nach.
15