Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionseinstellung - Fujitsu Airstage ASYA012GCAH Installationsaleitung

Innengerät (wandmontierter typ)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage ASYA012GCAH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Benutzerdefinierte Code-Einstellung für Innengerät
Stellen Sie den DIP-Schalter SET 3 SW1, 2 ein, indem Sie sich auf die unten stehende
Tabelle beziehen.
DIP-Schalter
DIP-Schalter
„SET3"

6.3. Funktionseinstellung

Bitte nehmen Sie diese Einstellung vor, nachdem Sie alle Konstruktionsarbeiten abge-
schlossen haben.
• FUNCTION SETTING (FUNKTIONSEINSTELLUNG) kann mit der kabelgebundenen
oder kabellosen Fernbedienung eingestellt werden. (Die Fernbedienung ist optionales
Zubehör)
• Ausführliche Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Anleitung für kabelge-
bundene und kabellose Fernbedienungen.
• Siehe „6.1. Einstellen der Adresse" für die Einstellungen der Innengerät-Adresse und die
Kältemittelkreislauf-Adresse.
• Schalten Sie vor Beginn der Einstellung die Stromversorgung des Innengeräts ein.
* Das Einschalten der Stromversorgung der Innengeräte initialisiert EEV, daher ist sicher-
zustellen, dass die Leitungen vor dem Einschalten der Luftdichtigkeitsprüfung unterzo-
gen und dann mit Vakuum beaufschlagt wurden.
* Kontrollieren Sie vor dem Einschalten nochmals, dass keine Verdrahtungsfehler
gemacht wurden.
Funktionsdetails
Funktions-
Funktion
Einstellnummer Standard
nummer
00 Standard
Filteranzei-
11
01 Länger
ge Intervall
02 Kürzer
00 Aktivieren
01 Deaktivieren
Filteranzei-
13
ge Aktion
Anzeige nur auf
02
zentraler Fern-
bedienung
(Untersagt)
23
00
(Nicht
24
00
erlaubt)
00 Standard
Kalt-
Einstellung
01
luft-Tempe-
30
(1)
raturtrigger
Einstellung
02
(2)
00 Standard
Einstellung
01
(1)
Warm-
Einstellung
02
luft-Tempe-
31
(2)
raturtrigger
Einstellung
03
(3)
00 Aktivieren
Auto-Neu-
40
start
01 Deaktivieren
DIP-Schalter „SET3"
ON
(EIN)
OFF
(AUS)
SW
SW
SW
SW
1
2
3
4
Benutzerdefinierter Code
A (Werksein-
SET3
B
C
stellung)
ON
OFF
SW1
OFF (AUS)
(EIN)
(AUS)
OFF
ON
SW2
OFF (AUS)
(AUS)
(EIN)
WARNUNG
Einzelheiten
Einstellen der Mitteilung zum Filterreini-
gungsintervall. Wenn die Benachrichtigung
zu früh erscheint, ändern Sie die Einstellung
auf 01. Wenn die Benachrichtigung zu spät
erscheint, ändern Sie die Einstellung auf 02.
Aktiviert oder deaktiviert die
Filteranzeige. Einstellung 02 wird
bei Verwendung einer zentralen
Fernbedienung gewählt.
Einstellen der Kaltluft-Triggertem-
peratur. Um die Auslösetemperatur
abzusenken, verwenden Sie die
Einstellung 01. Um die Auslösetem-
peratur anzuheben, verwenden Sie
die Einstellung 02.
Einstellen der Warmluft-
Triggertemperatur. Um die Auslö-
setemperatur um 6 Grad Celsius
abzusenken, verwenden Sie die
Einstellung 01. Um die Auslöse-
temperatur um 4 Grad Celsius
abzusenken, verwenden Sie die
Einstellung 02. Um die Auslösetem-
peratur anzuheben, verwenden Sie
die Einstellung 03.
Automatischen System-Neustart nach
Stromausfall aktivieren oder deaktivieren.
* Der automatische Neustart ist eine Notfallfunkti-
on, wenn zum Beispiel der Strom ausfällt usw.
Starten oder stoppen Sie das Innengerät nicht
durch diese Funktion im normalen Betrieb.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät über
die Steuerungseinheit, Wandler oder das
externe Eingabegerät betreiben.
00
Kühle-Luft-
43
Schutz
01
00 Start/Stopp
D
01 Notstopp
Externe
46
ON
Steuerung
(EIN)
ON
(EIN)
02
00 Alle
Ziel Fehler-
47
bericht
01
Lüfterein-
stellung,
00
wenn das
49
Kühlther-
mostat
AUS ist
01 Stopp
(Nicht
60
00
erlaubt)
(Nicht
61
00
erlaubt)
(Nicht
62
00
erlaubt)
00
Automatik-
68
betrieb Typ
01
00 0°C
01 0,5°C
02 1,0°C
03 1,5°C
04 2,0°C
Totbereich
69
Wert
05 2,5°C
06 3,0°C
07 3,5°C
08 4,0°C
09 4,5°C
(Nicht
70
00
erlaubt)
6.3.1 Innengerät-Anzeigelampen
OPERATION (Betrieb)-Anzeigelampe (grün)
Super
niedrig
Hemmen Sie den kalten Luftfluss,
indem Sie den Luftfluss niedriger
Folgen Sie
einstellen, wenn mit dem Heiz-
der Einstel-
betrieb begonnen wird. Um der
lung an der
Belüftung zu entsprechen, stellen
Fernbedie-
Sie auf 01.
nung
Externe Steuerung zum Starten
oder Stoppen des Systems oder
zur Durchführung einer Notab-
schaltung zulassen.
Wenn von einer externen Steue-
rung eine Notabschaltung ausge-
führt wird, werden alle Kühlsysteme
deaktiviert.
Wenn der erzwungene Stopp
eingestellt wurde, stoppt das In-
Erzwunge-
nengerät durch die Eingabe an die
ner Stopp
externen Eingangsanschlüsse und
Start/Stopp wird auf die Fernbedie-
nung begrenzt.
Ändert das Ziel für Fehlerberichte.
Anzeige nur
Fehler können entweder an allen
auf zentraler
Stellen berichtet werden oder nur
Fernbedie-
an der zentralen Fernbedienung.
nung
Folgen Sie
Wenn auf 01 gestellt wurde, stoppt
der Einstel-
der Lüfter, wenn das Thermostat
lung an der
beim Kühlbetreib AUS ist. Die
Fernbedie-
Verbindung der verkabelten
nung
Fernbedienung (2-Draht-Typ oder
3-Draht-Typ) und das Umschal-
ten ihres Temperaturfühlers sind
notwendig.
Single.Soll-
Schalten Sie die Einstellmethode
wert-Auto-
des Automatikbetriebs auf Single
matikbetrieb
oder Dual (Kühlen/Heizen) um.
(traditionell)
Bei Wärmepumpensystemen ist es
notwendig, das Master-Innengerät
Dualer-Soll-
(über eine Kabel-Fernbedienung)
wert-Auto-
einzustellen.
matikbetrieb
Wählen Sie die Mindesttem-
peratur zwischen Kühlung und
Heizen Einstellung (Totbereich) für
Dualer-Sollwert-Automatikbetrieb
(eingestellt in Nr. 68).
TIMER-Anzeigelampe (orange)
FILTER-Anzeigelampe (rot)
De-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis