Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Schulzgeräte; Ausgangsselektmtät Im Batierie-Modus (Hilfsnetz Nicht Vorhanden) - Thiele MODULYS GP Green Power 2.0 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODULYS GP Green Power 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMPFOHLENE SCHUlZGERÄTE -
1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 a I g l 10 l 11 l 1 2 l 13 l 14 l 15 l 1 6 l 17 l 1 a l 1 9 l 20 l 21 l 22 l 23
Eingangs-
Fehlerstroms-
chutzschalter (A)
Ein RCCB (allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter) ist nicht notwendig, wenn die USV in einem TN-S System installiert wird.
Für TN-C Systeme sind RCCBs Fehlerstromschutzschalter nicht zu
ist ein System vom Typ 8 zu wählen.
Achtung!
Vierpolige selektive (S) Erdschlussdetektoren (RCDs) verwenden. Lastleckströme müssen zu denen addiert werden, die von der
USV erzeugt werden, und während der Übergangsphasen (Stromausfall und Stromrückkehr) kann es zu kurzen Spannungsspitzen
kommen. Sind Lasten mit hohem Leckstrom vorhanden, ist der Erdschlussschutz entsprechend anzupassen. In allen Fällen ist es
ratsam, eine Vorabprüfung am Erdungsleckstrom bei installierter USV und einer definierten Last durchzuführen, um die plötzliche
Aktivierung des RCD-Schalters zu verhindern.
AUSGANGSSELEKTMTÄT IM BATIERIE-MODUS (HILFSNETZ NICHT VORHANDEN)
1
Ohne Redundanz
25
N+ 1 redundant
/
N+2 redundant
/
s:20
LS-Schalter,
Charakteristik
(A)
.s·
Trennschalter
s:10
Kurve .C" (A)
Selektivität der USV nachgeschalteten Verteilung mit nachgeschalteten Kurzschluss (HILFSNETZ nicht vorhanden).
:,;socomec
Innovative Pow•r Solutlons
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
Fehlerstromschutzschalter
1
1
2
3
4
5
7
8
6
50
75
100
125
150
175
200
225
25
50
75
100
125
150
175
200
25
50
75
100
125
150
175
/
s:50
s: 1(X
s:100
s:40
s:80
s:125
s: 125
s: 125
s:20
s:25
s:40
s:50
s:50
s:63
s:80
s: 100
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
..
Arnzahl der Systeme
2
Anzahl der Module
1
gelassen.
Wird ein RCCB Fehlerstromschutzschalter eingesetzt,
1
/>.nzahl der Leistungsmodule
10
·11
1 2
1 3
14
15
1 6
9
S;ystemleistung (kW)
250
275
300
325
350
375
400
225
250
275
300
325
375
350
200
225
250
275
300
325
350
s: 125
s: 125
s: 125
s: 125
s: 125
s:125
s: 125
s:100
s: 125
s:125
s: 125
s: 12t
s:125
s:125
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
SPEZIFIKATIONEN
3
1
17
18
1 9
20
21
22
23
425
475
450
525
550
575
500
400
425
450
475
500
525
550
425
375
400
450
475
500
525
s: 125
s: 125
s: 125
s:125
s: 125
s: 125
s: 125
s:125
s: 125
s:125
s:125
s:125
s:125
s: 125
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK
l 24
24
600
575
550
s: 125
s: 12t
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis