Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thiele Walltis 1000 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3 Funktionen des LCD-Displays
Das LCD-Display erscheint wie in der Abbildung im Anschluss
Das LCD-Display verfügt über einen Abschnitt mit numerischen Werten, über einen Abschnitt mit einer
Grafik des Akkus und der Lademenge, einen Abschnitt mit einer Grafik des Gebläsestatus und einen
Abschnitt mit einer Grafik des Status des Akku-Ladegeräts.
Im Abschnitt der numerischen Werte erscheinen die Messungen in Bezug auf die verlangen Parameter
(Ausgang, Last, Temperatur, Akku, Eingang). Zum Beispiel beträgt im Bild oben die Ausgangsspannung
220 V und die Ausgangsfrequenz 50 Hz.
Im Abschnitt des Bildes der Akkuladung und der Lademenge stellt jedes kleine Quadrat 20 % der
Gesamtmenge dar. Wie im Bild oben dargestellt, beträgt die Akkuladung 80 % - 100 % (5 Quadrate), die
Last erreicht 40 % - 60 % (3 Quadrate). Liegt auf der USV eine Überlast vor, blinkt das Symbol. Ist die
Akkuladung zu niedrig oder der Akku nicht angeschlossen, blinkt ebenfalls das Symbol.
Der Bildabschnitt des Gebläsestatus zeigt an, ob das Gebläse normal funktioniert. Bei normalem Betrieb
des Gebläses erscheinen die drehenden Gebläseflügel, erfolgt der Betrieb nicht korrekt, blinkt das
Symbol
mit Warnhinweis weiter.
Im Abschnitt des Status des Akku-Ladegeräts erscheint sein Status. Bei Akku-Ladegerät in
Normalbetrieb wechselt das entsprechende Symbol dynamisch und der Reihenfolge nach, wie in
Abbildung (1) dargestellt.
Abbildung (1)
Funktioniert das Akku-Ladegerät nicht korrekt, blinkt das Symbol wie in Abbildung (2)
Befindet sich die USV im Akku-Betrieb, hängt die Anzahl der im Abschnitt des Akku-Ladegerät-Status
angezeigten Einheiten von der Akku-Ladung ab (kleines Quadrat), die variieren kann. Zum Beispiel
befinden sich fünf kleine Quadrate in Abb. A, (wie rechts von Bild (3) dargestellt), d. h. fünf Zeilen, was
der Anzahl kleiner Quadrate entspricht (wie links von Abbildung (3) dargestellt).
Abbildung (3)
Ver. 03 20. März 2015
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
Abbildung (2)
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
YOUR CONNECTION TO SAFETY
Blinkt
klick to
klick to
www
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
CALLBACK
10
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Walltis 2000Walltis 3000

Inhaltsverzeichnis