Erweiterte Materialeinstellung
Erweiterte Materialeinstellung-Optionen erstellen/ändern
Tipps für die Anwendung der Optionen für die erweiterte
Materialeinstellung
Vor der Anwendung der Optionen für die erweiterte Materialeinstellung sind folgende
Punkte zu beachten:
Es wird empfohlen, immer nur eine Option gleichzeitig auszuwählen. Dadurch ist es
leichter, festzustellen, ob die jeweilige Option das gewünschte Ergebnis erbringt oder
nicht.
WICHTIG
Es wird SEHR empfohlen, nach der Auswahl jeder erweiterten Materialoption
Testdrucke zu erstellen. Damit können Sie die Druckausgabe bewerten und
entscheiden, ob sie akzeptabel ist. Für Testdrucke müssen Sie als Administrator
angemeldet sein.
Wenn festgestellt wird, dass die Druckausgabe nicht akzeptabel ist, entweder den
Wert einer speziellen Option (falls anwendbar) weiter einstellen oder die Option auf
den Standardwert zurückstellen und mit der nächsten Option fortfahren.
Es darf nicht vergessen werden, dass Einstellungen für eine bestimmte Option, die
an einem Tag für einen spezifischen Druckauftrag verwendet wird, an einem anderen
Tag mit dem gleichen Druckauftrag möglicherweise nicht zu den gleichen Ergebnissen
führt. Dies trifft besonders dann zu, wenn der Druckerraum Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.
Wenn die Ausgabe nach der Wiederholung der Verfahren mehrmals nicht akzeptabel
ist, als Administrator anmelden, die gewünschte Option auswählen und Testdrucke
erstellen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, jedes Mal Testdrucke erstellen und
die Ausgabe bewerten. Wenn die Ausgabe immer noch nicht akzeptabel ist, das
Customer Support Center um Hilfe/Unterstützung bitten.
Erweiterte Materialeinstellung-Optionen erstellen/ändern
Mit dem folgenden Verfahren werden die verschiedenen Optionen für die Erweiterte
Materialeinstellung eines neuen Druckmaterialeintrags oder zur Änderung/Bearbeitung
eines bestehenden Druckmaterialeintrags ausgewählt.
1. Eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
a) Neues Material erstellen (vom Fenster Materialarchiv verwalten), oder
b) Einen vorhandenen Druckmaterialeintrag kopieren (entweder vom Fenster
Materialarchiv verwalten oder vom Fenster Behältereigenschaften) oder
c) Einen vorhandenen Druckmaterialeintrag (vom Fenster Materialarchiv verwalten)
durch Auswahl der Schaltfläche Eigenschaften ändern.
2. Im Fenster Neue Materialeinstellung oder Materialeigenschaften die Attribute nach
Bedarf auswählen/ändern, einschließlich der Eingabe eines neuen
Druckmaterialnamens (falls zutreffend).
3. Die Schaltfläche Erweiterter Setup auswählen.
8-4
Xerox
®
Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox
®
Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Benutzerhandbuch