Komponenten 15-2
Obere Ausgabe
Stopptaste 15-3
Papierstau
E1, E2 und E3 15-5
E4, E5 und E6 15-6
E7 15-8
E8 15-9
Problemlösung 15-5
Steuerpult 15-3
Stopptaste 15-3
Stromausfall 15-10
Technische Daten 15-26
Überblick 15-1
I
Internet-Hilfe
www.xerox.com 2-2
K
Kalibrierung 1-5
Klare Trockentinte
Klarer Toner 1-7
Klarsichtfolien
in Behälter 1 und 2 laden 6-2
in Behälter A1-1 und A1-2 laden (OHCF)
13-5
Kurzübersicht 1-2
L
Ladekorotron 9-17, 10-5, 10-41, 10-50, 10-53
Liste der empfohlenen Bedruckstoffe
(RML)
RML 7-2
M
Maschinen-Aufwärmzeit
nach einem Kaltstart
nach Ruhemodus (Energiesparmodus)
nach Standby-Modus
nach Wechsel der Druckmodi
Maschinenseriennummer
auf dem Gerät 10-4
Material
Material in Behälter 1 und 2 laden 6-1
Materialarchiv
Materialübereinstimmungsfehler im Behälter
6-8, 13-11
Xerox
®
Color 800i/1000i Farbdruckmaschinen Xerox
Benutzerhandbuch
O
Optionale Endbearbeitungsgeräte 1-8
Optionale Zufuhreinheiten 1-8
Optionale Zufuhrgeräte
P
Paper jams
Standard Finisher Plus
Bereich 4 19-35
Papier
Behälter 1 und 2 6-1
Behälter A1-1 und A1-2 (OHCF) 13-4
Durchlaufinformationen für alle Behälter
11-2
Durchsatzinformationen für alle Behälter
einlegen
OHCF-Behälter A1-1 und A1-2 13-4
Fehleinzüge
verknittert 10-6
Mehrfacheinzüge von einem
Papierbehälter
Rollneigung
Einstellungen am
Schnittstellenmodul
glättungs
-Einstellungen auf dem
Schnittstellenmodul 14-3
Einstellungen auf dem
Schnittstellenmodul 14-3
Kapazität für Behälter 1 und 2 11-1
laden
Behälter 1 und 2 6-1
Mehrfacheinzüge von einem Papierbehälter
10-6
OHCF-Behälter A1-1 und A1-2
Rollneigung
Einstellungen am Schnittstellenmodul
10-7
Papierlaufweg 9-1
Reinigungsverfahren 9-1
Bereich 2 9-2
Bereich 3 und 4 9-4
Bereich 5 9-7
Bereich 6 9-9
Bereich 7 9-12
Papierstau
Hochleistungsstapler (HLS)
E1, E2 und E3 15-5
E4, E5 und E6 15-6
E7 15-8
E8 15-9
®
Color 800/1000 Farbdruckmaschinen
Index
iii