Kundendienst vor Ort in dem Land zur Verfügung, in dem das Produkt gekauft wurde. Xerox behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen für die Wartung vor Ort eine Gebühr zu erheben. Eine Beschreibung des üblichen Kundendiensts vor Ort erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Xerox Kundendienstzentrum oder bei Ihrem autorisierten Xerox Vertrieb.
Im Rahmen dieser Garantie ist der Kunde verpflichtet, den Defekt Xerox oder dem autorisierten Kundendienst vor Ablauf des Garantiezeitraums mitzuteilen. Xerox kann verlangen, dass das defekte CRC an ein bestimmtes Xerox Depot oder den Vertreter von Xerox, bei dem das CRC ürsprunglich gekauft wurde, zurückgegeben wird.
Seite 10
Endbenutzer entnehmen, die Sie zusammen mit der Software erhalten. In einigen geografischen Gebieten unterliegt dieses Produkt der Gewährleistung durch Fuji Xerox. Die vorliegende Garantieerklärung hat in Japan keine Gültigkeit. Die Garantiebestimmungen für in Japan erworbene Produkte entnehmen Sie bitte dem japanischen Benutzerhandbuch.
Seite 11
(einschließlich durch den Kunden erlittener Folgeschäden), falls die vorliegenden Garantiebestimmungen nichts anderes vorsehen, (gemäß der Entscheidung durch Fuji Xerox) auf den Austausch bzw. die Reparatur der Waren oder die erneute Bereitstellung bzw. die Übernahme der Kosten für eine erneute Bereitstellung der Dienste, auf die sich die Zuwiderhandlung bezog.
Sicherheitstechnische Zusammenfassung Der Drucker und die empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um den strengsten Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Durch Beachtung der folgenden Hinweise können Sie einen dauerhaften sicheren Betrieb Ihres Druckers gewährleisten. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie das Netzkabel, das zum Lieferumfang des Druckers gehört. Warnung Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung in Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens bestimmt.
Seite 13
Hinweis Das Belassen des Druckers im eingeschalteten Zustand wird zum Erzielen einer optimalen Leistung empfohlen und stellt keine Gefahrenquelle dar. Wenn einer der folgenden Umstände eintritt, schalten Sie den Drucker sofort aus, trennen Sie das Netzkabel ab und rufen Sie den autorisierten Kundendienst an. Das Netzkabel ist beschädigt oder durchgescheuert.
Seite 14
Vorgehensweise, wenn Sie den Drucker von einem Ort zu einem anderen transportieren. Nähere Informationen finden Sie in der Setup und Kurzübersicht für den Phaser 8200 und auf Seite 74 in diesem Benutzerhandbuch . Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf dem Drucker ab.
Seite 15
Entfernen Sie die Papierfächer nicht während des Drucks, auch wenn das Papierfach nicht für den aktuellen Druckauftrag benötigt wird. Alle Fächer müssen am Drucker angebracht sein, damit die Druckmedien über den Papierweg des Druckers zugeführt werden können. 0726-39 Öffnen Sie die Abdeckungen nicht während des Druckvorgangs. 0726-40 Schalten Sie den Drucker während des Druckvorgangs nicht aus.
Seite 16
Auf dem Gerät angebrachte Symbole: LEBENSGEFAHR Hochspannung: 4525-101 Schutzleiteranschluss (Erdung): 4525-102 Flächen am oder im Drucker können heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor. Ansonsten könnten Sie sich verletzen: 4525-105 4525-104 4525-103 Seien Sie vorsichtig. Entnehmen Sie weitere Informationen den Handbüchern: 4525-106 Warnung Wenn das Gerät nicht geerdet ist, kann es durch die Berührung von Knöpfen...
Im Inneren des Druckers sind alle Hebel und Punkte für die Benutzerinteraktion grün gekennzeichnet. Im Wartungs-Kit enthaltene Wegwerfteile sind orange gekennzeichnet. Zum Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder rufen Sie die Xerox Website auf: www.xerox.com/officeprinting/supplies/ Durch den Kunden austauschbare Verbrauchsmaterialien (CRCs)
Papier und Spezialmedien Xerox Phaser Papier, Transparentfolien, Aufkleber und Visitenkarten wurden speziell zur Verwendung mit dem Farbdrucker Phaser 8200 entwickelt und getestet. Diese Druckmedien gewährleisten optimale Druckqualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Xerox Phaser Professionelles Druckpapier Artikel Format Beschreibung Bestellnummer Phaser A/Letter (US)
Seite 23
Xerox Phaser Professionelles Druckpapier (Forts.) Artikel Format Beschreibung Bestellnummer Phaser 25 Blatt 016-1809-00 840/850/860/8200 210 x 297 mm Hochauflösendes Fotopapier 170 g/m Phaser 860/8200 Transparentfolienfilm Artikel Format Beschreibung Bestellnummer Beste A/Letter (US) 50 Blatt 016-1876-00 8,5 x 11 Zoll Beste...
Seite 24
Vorgeschnittene Visitenkarten höchster Qualität (Forts.) Format Beschreibung Bestellnummer 25 Blatt 016-1899-00 210 x 297 mm 10 vorgeschnittene Karten pro Blatt Gewicht: 190 g/m (70 lb.) ® Farbdrucker Phaser 8200...
Vorderes Bedienfeld Das vordere Bedienfeld: Zeigt den Druckerstatus an (Druckbereit, Druckvorgang läuft usw.). Erinnert an den nötigen Austausch von Verbrauchsmaterialien und meldet fehlende Druckmedien und Staus. Ermöglicht das Drucken von Berichten und Informationsseiten. Ermöglicht den Zugriff auf Dienstprogramme und Informationsseiten zur Unterstützung bei der Fehlerbehebung. Gestattet die Änderung von Drucker- und Netzwerkeinstellungen (Treibereinstellungen überschreiben die am vorderen Bedienfeld des Druckers vorgenommenen Einstellungen)
Drucken einer Menüübersicht Aus der Menüübersicht entnehmen Sie, wo Funktionen, wie z. B. Informationsseiten, in der Menüstruktur des vorderen Bedienfelds zu finden sind. Wenn Menü markiert ist, drücken Sie die Taste OK. Scrollen Sie zu Menüübersicht drucken, indem Sie die Taste Nach oben oder Nach unten drücken.
Funktionen Der Farbdrucker Phaser 8200 ist mit zahlreichen nützlichen Funktionen ausgestattet, die Ihnen dabei helfen, bestmögliche Druckdokumente zu erstellen. Der Zugriff auf die Druckerfunktionen erfolgt über den Druckertreiber, den Sie zum Senden von Druckaufträgen an den Drucker verwenden. Um sicherzustellen, dass Sie auf alle Druckerfunktionen zugreifen können, überprüfen Sie, dass Sie den Druckertreiber, der auf der...
Druckqualitätsmodi Sie können aus verschiedenen Druckqualitätsmodi auswählen, um die beste Kombination von Druckgeschwindigkeit und Druckqualität für Ihren Auftrag einzustellen. Druckqualitätsmodus Maximale Geschwindigkeit* Schnellfarben 16 Seiten/Min. (Papier) Der schnellste Farbdruckmodus 7 Seiten/Min. (Transparentfolie) Tintensparender Modus, da heller als im Modus „Standard“ gedruckt wird Geeignet für Text und Geschäftsgrafiken Ideal für Druckvorschau Erzeugt schnelle Transparentfolien in...
Seite 29
Druckqualitätsmodus Maximale Geschwindigkeit* ‡ Hohe Auflösung/Foto 3,5 Seiten/Min. (Papier) Farbausdrucke höchster Qualität Beste Farben und annähernd fotografische Details Erzeugt sehr feine Linien, exakte Kanten und druckt kleinen Text deutlicher 1200 x 600 dpi Drucker muss mit DP-Funktionsumfang ausgestattet sein (oder es muss ein DX-Modell sein) * Die ungefähre Anzahl der Seiten pro Minute bezieht sich auf Drucke mit einem Rand von mindestens 12,7 mm und beinhaltet keine Bildverarbeitungszeit.
TekColor ™ -Farbkorrekturen Sie können eine Farbkorrektur in Abstimmung mit den Spezifikationen der spezifischen Druckerpresse oder in Abstimmung mit den Farben Ihres Computerbildschirms wählen. Wählen Sie ansonsten Automatisch aus, um den Drucker automatisch die beste Farbkorrektur für die Elemente in Ihrem Dokument auswählen zu lassen.
Papier und Druckmedien Papiertipps Verwenden Sie nur die unterstützen Papiersorten, -formate und -gewichte. Verwenden Sie kein gelochtes Papier. Bewahren Sie das Papier auf einer ebenen Oberfläche bei relativ niedriger Luftfeuchtigkeit auf. Achten Sie bei der Aufbewahrung des Papiers darauf, dass es nicht verknittert, geknickt oder wellig wird.
Seite 32
Unterstützte Papiersorten und Druckmedien Hoch- Standardfach kapazitäts- Hoch- für Papier/ fach für Legal- Manuelle Sorte/Format/Gewicht kapazitäts- Transparent- Transparent- Papierfach * Zuführung Papierfach ** folien * folien/ Aufkleber * • • • Bond- oder gleichwertiges Papier Letter oder A4*** 60-120 g/m (16-32 lbs.) •...
Seite 33
Unterstützte Papiersorten und Druckmedien (Forts.) Hoch- Standardfach kapazitäts- Hoch- für Papier/ fach für Legal- Manuelle Sorte/Format/Gewicht kapazitäts- Transparent- Transparent- Papierfach * Zuführung Papierfach ** folien * folien/ Aufkleber * Breitbahniges Papier • • Letter oder A4 105-150 g/m (28-40 lbs.) •...
Druckbereich der unterstützten Papierformate Der Druckbereich eines Ausdrucks ist etwas kleiner als das Papierformat. Möglicherweise müssen Sie die Seitenränder in Ihrer Anwendungssoftware an den Druckbereich anpassen. Wählen Sie beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker das Papierformat im Druckertreiber aus. Druckbereich der unterstützten Papierformate Oberer/ Linker/...
Seite 35
Verwenden Sie für Briefumschläge stets die manuelle Zuführung (siehe Seite 38). Druckbereich der unterstützten Umschlagformate Oberer/ Linker/ Umschläge Umschlagformat Druckbereich unterer rechter Rand (A/B) Rand (C/D) #10 (US) 4,13 x 9,5 Zoll 3,73 x 8,95 Zoll 0,2 Zoll 0,275 Zoll #60,75 (US) 3,65 x 6,5 Zoll 3,25 x 5,95 Zoll...
Einlegen der Druckmedien in die Fächer Eine Liste der empfohlenen Papiersorten, Transparentfolien und Aufkleber, die in den verschiedenen Fächern verwendet werden können, finden Sie auf Seite 16. Einlegen der Druckmedien in das Standardfach für Papier/Transparentfolien Anweisungen zum Einlegen der Druckmedien finden Sie auch auf den Etiketten im Inneren des Fachs.
Seite 37
Beachten Sie die Markierungen auf der linken Seite des Fachs. Der eingelegte Papierstapel darf die Markierung Paper (Papier) nicht überschreiten. Beim Einlegen von Transparentfolien oder Aufklebern darf die Markierung Transparency/Label (Transparentfolie/Aufkleber) nicht überschritten werden. Paper Paper Transparency / Transparency / Label Label 0726-03...
Einlegen der Druckmedien in das optionale Hochkapazitäts-Papierfach Die optionale Hochkapazitäts-Papierfacheinheit befindet sich unter dem Basisdrucker. Es können bis zu zwei Hochkapazitäts-Papierfacheinheiten verwendet werden. Die Fächer werden dann in der Druckertreiber-Software als „Mittleres Fach“ und „Unteres Fach“ bezeichnet. Hinweis Verwenden Sie in einem Hochkapazitäts-Papierfach nur A/Letter- oder A4-Bondpapier.
Seite 39
Schieben Sie den Stapel Papier so in das Fach ein, dass das Papier gegen den winkelförmigen Papieranschlag im hinteren Teil des Fachs stößt. Der Papierstapel sollte den gleichen Winkel wie der Papieranschlag annehmen. 0726-10 Hinweis Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, dass die Markierung auf der linken Seite des Fachs nicht überschritten wird.
Seite 40
Neigen Sie die linke hintere Ecke des Fachs leicht nach unten und schütteln Sie das Fach mehrmals von vorne nach hinten, bis das Papier einheitlich entlang der linken Seite des Fachs und dem hinteren Papieranschlag ausgerichtet ist. 0726-11 Setzen Sie das Fach wieder in den Drucker ein. 0726-13 ®...
Einlegen der Druckmedien in das optionale Hochkapazitätsfach für Transparentfolien/Aufkleber Das optionale Hochkapazitätsfach für Transparentfolien/Aufkleber wird anstelle des Standardfachs für Papier/Transparentfolien in den Drucker eingesetzt. Dieses Hochkapazitätsfach fasst bis zu 100 Blatt mit Aufklebern oder 175 Transparentfolien (statt 50 im Standardfach). Anweisungen zum Einlegen der Druckmedien finden Sie auf den Etiketten im Inneren des Fachs.
Achten Sie beim Einlegen von Transparentfolien darauf, dass der Schalter für das Fach an der rechten Vorderseite des Fachs auf Transparency (Transparentfolie) (hintere Position) eingestellt ist. Falls Sie Aufkleber eingelegt haben, sollte der Schalter für das Fach auf Label (Aufkleber) (vordere Position) eingestellt sein. Transparentfolie Aufkleber 0726-78...
Seite 43
Legen Sie die Druckmedien in das Fach ein. Einseitiger Druckauftrag – Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Legen Sie Papier mit Briefkopf mit der zu bedruckenden Seite nach oben und dem Briefkopf zur Vorderseite des Fachs zeigend ein. Beidseitiger Druckauftrag –...
Seite 44
Zum Bedrucken dieser Papiersorte müssen Sie Legal unter Papierformat im Druckertreiber auswählen. Hinweis Bringen Sie, falls erforderlich, die Ausgabefachverlängerung in den Löchern an der Rückseite des Druckers an. Diese Fachverlängerung verhindert, dass das Papier im Legal-Format nach dem Drucken aus dem Drucker fällt. 0726-70 ®...
Drucken mit manueller Zuführung Eine Liste der empfohlenen Papiersorten, Transparentfolien, Aufkleber und Visitenkarten, die in der manuellen Zuführung verwendet werden können, finden Sie auf Seite 16. Ausgehend von der manuellen Zuführung können Sie ein- und beidseitige Aufträge drucken. Das beidseitige Drucken ist auf Seite 44 näher beschrieben.
Seite 46
Stellen Sie die Führung auf der rechte Seite der Zuführung auf Papier im Format Letter (bzw. Legal) oder A4 ein, falls erforderlich. LETTER LETTER EXECUTIVE 0726-66 Wenn am vorderen Bedienfeld die Meldung Wartet auf manuelle Zuführung angezeigt wird, führen Sie ein Blatt Papier bzw. einen Umschlag in die manuelle Zuführung ein, bis der Drucker es bzw.
Seite 47
0726-46 0726-55 Überprüfen Sie den ersten Ausdruck und vergewissern Sie sich, dass das Bild korrekt platziert ist. Warten Sie, bis am vorderen Bedienfeld erneut die Aufforderung zum Einlegen des nächsten Blatts erscheint. Benutzerhandbuch...
Papier mit Briefkopf – siehe Seite 43 Bedrucken von Phaser Hochauflösendem Fotopapier Das Phaser Hochauflösende Fotopapier kann nur einseitig bedruckt werden, da sich auf der Rückseite ein Xerox-Logo befindet. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 6. Sie haben folgende Möglichkeiten: Legen Sie maximal 50 Blatt Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Standardfach für Papier/Transparent-...
Bedrucken von Aufklebern und Visitenkarten Richtlinien Verwenden Sie nur Phaser Farbdruckaufkleber oder Phaser Visitenkarten höchster Qualität. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 7. Falls auf einem Blatt Aufkleber oder Visitenkarten fehlen, verwenden Sie dieses Blatt nicht, da dadurch Druckerteile beschädigt werden können. Bewahren Sie Aufkleber und Visitenkarten an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Seite 50
Zum Bedrucken von Aufklebern stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Legen Sie die Blätter mit Aufklebern mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Standardfach für Papier/Transparentfolien (max. 50 Blatt) oder in das Hochkapazitätsfach für Transparentfolien und Aufkleber (max. 100 Blatt) ein. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für das Fach auf Paper (Papier) oder Label (Aufkleber) (vordere Position) eingestellt ist.
Seite 51
Falls Sie Manuelle Papierzuführung ausgewählt haben, warten Sie, bis am vorderen Bedienfeld des Druckers eine entsprechende Aufforderung angezeigt wird, und legen Sie dann das erste Blatt mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die manuelle Zuführung ein. Warten Sie auf die nächste Aufforderung, bevor Sie das nächste Blatt einlegen.
Bedrucken von Transparentfolien Hinweis Verwenden Sie nur Phaser 860/8200 Transparentfolien höchster Qualität oder Transparentfolien in Standardqualität. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 7. Fassen Sie Transparentfolien mit beiden Händen an den Rändern an, um zu vermeiden, dass Fingerabdrücke und zerknitterte Folien die Druckqualität beeinträchtigen.
Seite 53
Falls Sie Manuelle Transparentfolienzuführung ausgewählt haben, warten Sie, bis am vorderen Bedienfeld des Druckers eine entsprechende Aufforderung angezeigt wird, und legen Sie dann das erste Blatt so in die manuelle Zuführung ein, dass die Kerbe der Transparentfolie sich auf der rechten Seite befindet und zuletzt in die manuelle Zuführung gelangt.
Bedrucken von Umschlägen Richtlinien Verwenden Sie nur die empfohlenen Umschlagformate (siehe Seite 19) Keine Fensterumschläge oder Umschläge mit Metallklammern Keine sichtbaren gummierten Oberflächen Verwenden Sie leichte, für Laserdruck geeignete Umschläge, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nur einseitiges Drucken Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Originalverpackung auf, um Staub und Feuchtigkeit zu vermeiden, was die Druckqualität beeinträchtigen und zu Knitterfalten führen kann.
Wählen Sie Manuelle Papierzuführung als Papierzufuhr aus. Wenn es in Ihrer Anwendung eine Funktion zum Erstellen von Umschlägen gibt, wählen Sie die Zuführungsmethode, die der Abbildung in Schritt 4 entspricht. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker. Legen Sie den Umschlag in die manuelle Zuführung, wenn am vorderen Bedienfeld des Druckers die entsprechende Aufforderung erscheint: Legen Sie die Umschläge der Länge nach ein.
Symbol Umschlageinzug links 0726-82 Klicken Sie auf die Registerkarte Umschlagoptionen, wählen Sie in der Dropdown-Liste Umschlagformat die Umschlaggröße aus und klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Dialogfeld Umschläge und Etiketten auf die Schaltfläche Drucken. Legen Sie den Umschlag in die manuelle Zuführung ein, wenn am vorderen Bedienfeld des Druckers die entsprechende Aufforderung erscheint.
Klicken Sie auf die Registerkarte Umschlagoptionen, wählen Sie in der Dropdown-Liste Umschlagformat die Umschlaggröße aus und klicken Sie auf OK. Klicken Sie im Dialogfeld Umschläge und Etiketten auf die Schaltfläche Drucken. Wählen Sie im Dialogfeld Seite einrichten die folgenden Eigenschaften aus: Papier: Wählen Sie die gewünschte Umschlaggröße aus.
Seite 58
Klicken Sie auf OK. Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken aus. Wählen Sie als Papierzufuhr die Manuelle Papierzuführung aus. Klicken Sie auf Drucken. Legen Sie den Umschlag in die manuelle Zuführung ein, wenn am vorderen Bedienfeld des Druckers die entsprechende Aufforderung erscheint.
Bedrucken von Papier mit Briefkopf Papier mit Briefkopf kann ein- oder beidseitig bedruckt werden. Hinweise zu unterstützten Papiergewichten und -formaten finden Sie auf Seite 16. Sie haben folgende Möglichkeiten: Legen Sie Papier mit Briefkopf in das Standardfach für Papier/Transparentfolien (Schalter für das Fach auf Paper (Papier) eingestellt) oder in ein Hochkapazitäts-Papierfach ein.
Drucken von beidseitigen Druckaufträgen Der Drucker kann automatisch beidseitige (Duplex-)Aufträge unter Verwendung von Papier im Format Letter, A4 oder Legal in den Papierfächern oder der manuellen Zuführung drucken. Hinweise zu unterstützten Papiergewichten und -sorten finden Sie auf Seite 16. Beidseitige Druckaufträge können nicht unter Verwendung von Transparentfolien, Aufklebern, Visitenkarten, Umschlägen, schwerem Papier, kartoniertem Papier, Karteikarten oder hochauflösendem Fotopapier gedruckt werden.
Drucken von beidseitigen Aufträgen Sie haben folgende Möglichkeiten: Legen Sie das Papier – je nach Format – in das Standardfach für Papier/Transparentfolien (Schalter für das Fach auf Paper (Papier) eingestellt), das Legal-Papierfach oder ein Hochkapazitäts-Papierfach ein. Das beidseitige Bedrucken von Briefpapier mit Briefkopf ist auf Seite Seite 43 beschrieben.
Seite 62
Einstellen des Druckertreibers für beidseitigen Druck Macintosh Wählen Sie im Menü Datei die Option LaserWriter 8.6 Drucken und dann Layout aus. oder Wählen Sie die Option Beidseitig LaserWriter 8.7 bedrucken aus. oder Legen Sie eine Einstellung für das Binden Mac OS 10 fest.
Fehlerbehebung bei der Druckqualität Fehlende Farbstreifen 0726-87 Ermitteln Sie, ob das Problem bei einigen oder bei allen Farben auftritt, indem Sie die Diagnoseseiten ausgehend vom vorderen Bedienfeld des Druckers drucken. Wenn Menü markiert ist, drücken Sie die Taste OK. Scrollen Sie zu Menü Druckbare Seiten, indem Sie die Taste Nach oben oder Nach unten drücken.
Tintenflecke oder Verschmierungen auf dem Ausdruck 0726-85 Wählen Sie am vorderen Bedienfeld die Option Farbflecke vermeiden aus. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig. Wenn Menü markiert ist, drücken Sie die Taste OK. Scrollen Sie zu Menü Unterstützung, indem Sie die Taste Nach oben oder Nach unten drücken.
Bilder sind zu hell oder zu dunkel Ziehen Sie das Fach heraus und überprüfen Sie die Position des Schalters auf der vorderen, rechten Seite des Fachs. Schieben Sie den Schalter für Papier (oder Aufkleber) nach vorne, für Transparentfolien nach hinten. Schieben Sie das Fach nach Korrektur der Schalterposition wieder in den Drucker.
Sie keine zuverlässigen Ergebnisse. Zu näheren Informationen drucken Sie die Hilfeanleitung ausgehend vom vorderen Bedienfeld des Druckers (wie auf Seite 10 beschrieben) oder besuchen Sie die Website der Xerox Kundenunterstützung unter www.xerox.com/officeprinting/support Beseitigen von Staus Tritt ein Papierstau auf, erscheint am vorderen Bedienfeld des Druckers eine Meldung mit dem Ort des Staus und Anweisungen zum Beseitigen des Staus.
Papierstau – Zum Entfernen Ausgabeabdeckung öffnen Vorsicht Verwenden Sie keine Werkzeuge, um das gestaute Papier aus dem Ausgabebereich zu entfernen. Der Einsatz von Werkzeugen in diesem Bereich kann zu einer Beschädigung der Oberfläche der Entwicklereinheit des Druckers führen. Lösung 1 Wenn das Papier den Ausgabeschlitz des Druckers bereits teilweise passiert hat: Entfernen Sie das gestaute Papier mit beiden Händen.
Seite 70
Lösung 2 Wenn das Papier den Ausgabeschlitz des Druckers bereits teilweise passiert hat, jedoch nicht einfach herausgezogen werden kann: Öffnen Sie die Ausgabeabdeckung. 0726-17 Entfernen Sie das gestaute Papier mit beiden Händen. Wenn das Papier weiterhin im Innern des Druckers klemmt, gehen Sie zu Lösung 3 (Schritt 2) über.
Seite 71
Lösung 3 Wenn das Papier unter der Schnellfreigabeführung eingeklemmt ist: Öffnen Sie die Ausgabeabdeckung. Heben Sie die grüne Papierführung an. 0726-19 Vorsicht Gehen Sie vorsichtig mit der Schnellfreigabeführung um, damit die durchsichtige Kunststoffkante nicht verbogen oder beschädigt wird. Heben Sie die Schnellfreigabeführung an den grünen Laschen an und entfernen Sie sie.
Seite 72
Entfernen Sie das gestaute Papier. 0726-21 Achten Sie darauf, dass der dünne, weiße Staubschutz auf der Metallwelle liegt. Setzen Sie die Schnellfreigabeführung wieder ein und drücken Sie dabei auf die grünen Laschen, so dass die Führung an ihrem Platz einrastet. 0726-22 Hinweis Überprüfen Sie, dass die Schnellfreigabeführung korrekt...
Papierstau – Zum Entfernen vordere Abdeckung öffnen Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 0726-23 Entfernen Sie das gestaute Papier mit beiden Händen. Wenn Sie einen Widerstand spüren, schieben Sie das Papier durch Drehen am grünen Rändelrad heraus. 0726-24 Entfernen Sie die Seite vollständig. Im Drucker verbleibende Reste können zu weiteren Staus führen.
Papierstau – Zum Entfernen oberes Papierfach herausnehmen Ziehen Sie das obere Fach oder das Papierfach vollständig aus dem Drucker heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen. 0726-25 Setzen Sie das obere Fach oder das Papierfach wieder in den Drucker ein.
Papierstau – Zum Entfernen unteres Papierfach herausnehmen Ziehen Sie das untere Fach vollständig aus dem Drucker heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen. 0726-27 Setzen Sie das untere Fach wieder in den Drucker ein. Papierstau, falsches Format – Zum Entfernen Ausgabeabdeckung öffnen Der Drucker versucht eventuell, Papier des falschen Formats zu bedrucken.
Papierstau – Manuelle Zufuhr wiederholen Ziehen Sie das gestaute Papier, die gestaute Transparentfolie oder den gestauten Aufkleber- bzw. Visitenkartenbogen mit beiden Händen heraus. 0726-28 Stellen Sie sicher, dass das Papier (oder sonstige Medium) das korrekte Format aufweist und den Spezifikationen entspricht (siehe Seite 16).
Kundendienstverträge decken keine Schäden, Fehlfunktionen oder Leistungseinbußen ab, die durch die Verwendung von Zubehör oder von Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller als Xerox oder durch die Verwendung von Xerox Zubehör, das nicht für die Verwendung an diesem Drucker vorgesehen ist, verursacht wurden.
Seite 78
Einsetzen von Tintenstiften Tintenstifte können jederzeit, wenn sich der Drucker im Leerlauf befindet oder wenn am vorderen Bedienfeld Tinte fast leer oder Tinte leer angezeigt wird, eingesetzt werden. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 8200-02 Stellen Sie fest, in welchem Tintenladefach Tinte nachgefüllt werden muss.
Seite 79
Hinweis Jeder Stift ist eindeutig geformt, um zu verhindern, dass er in ein falsches Tintenladefach eingesetzt wird. Setzen Sie das schmale Ende des Tintenstifts zuerst ein. 8200-03 Schließen Sie die obere Abdeckung. Am vorderen Bedienfeld wird eventuell die Meldung Aufwärmen angezeigt, bis der Drucker zum Drucken bereit ist.
Leeren des Abfallfachs Leeren Sie das Abfallfach, wenn am vorderen Bedienfeld die Meldung, dass das Abfallfach voll ist, erscheint. Hinweis Lassen Sie den Drucker immer eingeschaltet, um den Tintenabfall zu minimieren und die Leistung zu optimieren. Vorsicht Der Drucker ist möglicherweise heiß. Berühren Sie die heißen Oberflächen nicht! Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 81
Hinweis Das Wartungsfach ist während des Aufwärmzyklus, beim Einschalten des Druckers und während des Abkühlens der Tinte nach dem Fehlerbehebungsvorgang Helle Streifen vermeiden verriegelt. Ist das Wartungsfach verriegelt, schließen Sie alle Abdeckungen und warten Sie 15 Minuten, bevor Sie die Schritte 1 und 2 wiederholen. Heben Sie das Abfallfach (mit B gekennzeichnet) aus dem Wartungsfach.
Seite 82
Setzen Sie das Abfallfach wieder in das Wartungsfach ein. Achten Sie darauf, dass das Abfallfach flach in das Wartungsfach eingesetzt ist. 0726-34 Setzen Sie das Wartungsfach wieder in den Drucker ein. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Vorsicht Abfalltinte darf nicht im Drucker wiederverwendet werden, da dies zu Schäden am Drucker führen kann.
Austauschen des Wartungs-Kits Das Wartungs-Kit zählt zu den Verbrauchsmaterialien und besteht aus Wartungsrolle (mit C1 gekennzeichnet) und Wartungszähler (mit C2 gekennzeichnet). Die Wartungsrolle ist für die Wartung der Oberfläche der Bildtrommel zuständig. Das Kit befindet sich im Wartungsfach (mit A gekennzeichnet), das über die vordere Abdeckung des Druckers zugänglich ist.
Reinigen der Schnellfreigabeführung Öffnen Sie die Ausgabeabdeckung. 0726-17 Klappen Sie die grüne Papierführung nach oben. 0726-19 Vorsicht Gehen Sie vorsichtig mit der Schnellfreigabeführung um, damit die durchsichtige Kunststoffkante nicht verbogen oder beschädigt wird. ® Farbdrucker Phaser 8200...
Seite 85
Heben Sie die Schnellfreigabeführung an den grünen Laschen an und entfernen Sie sie. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände in diesem Bereich des Druckers. 0726-20 Wischen Sie die Schnellfreigabeführung vorsichtig mit einem alkoholgetränkten Tuch (unter Verwendung von 90-prozentigem Isopropylalkohol) ab. 0726-37 Benutzerhandbuch...
Seite 86
Achten Sie darauf, dass der dünne, weiße Staubschutz auf der Metallwelle liegt. Setzen Sie die Schnellfreigabeführung wieder ein und drücken Sie dabei auf die grünen Laschen, so dass die Führung an ihrem Platz einrastet. 0726-22 Hinweis Überprüfen Sie, dass die Schnellfreigabeführung korrekt installiert ist, indem Sie leicht daran ziehen.
Reinigen der Abstreifschiene des Wartungsfachs Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 0726-23 Nehmen Sie das Wartungsfach (mit A gekennzeichnet) heraus. 0726-33 Wischen Sie die obere und untere Kante der Abstreifschiene aus biegsamem Kunststoff, die sich an der Oberseite des Wartungsfachs zwischen Rolle und Abfallfach befindet, mit einem fusselfreien Tuch ab.
Reinigen der Ausgaberollen Öffnen Sie die Ausgabeabdeckung und die vordere Abdeckung. Reinigen Sie die Ausgaberollen mit einem alkoholgetränkten Tuch (unter Verwendung von 90-prozentigem Isopropylalkohol). Drehen Sie die Rollen mit Hilfe des grünen Rändelrades. 0726-53 Schließen Sie beide Abdeckungen. Reinigen der Papierzuführrollen Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 89
Nehmen Sie das Wartungsfach (mit A gekennzeichnet) heraus. 0726-33 Reinigen Sie die Rollen in den Reihen 1, 2 und 3 mit einem alkoholgetränkten Tuch (unter Verwendung von 90-prozentigem Isopropylalkohol). Drehen Sie die Rollen in den Reihen 1 und 3 mit Hilfe des grünen Rändelrades. 0726-36 Beseitigen Sie etwaige Tintenflecken von der polierten Metallführung zwischen den Rollen 1 und 2 mit einem...
Transportieren und Versenden des Druckers Transportieren des Druckers innerhalb des Büros Schließen Sie alle Türen und Abdeckungen des Druckers. Schalten Sie den Drucker mit Hilfe des Netzschalters auf der Rückseite aus. 0726-80 Scrollen Sie am vorderen Bedienfeld nach unten zu Abschaltung zum Transport des Druckers und drücken Sie OK, bevor das vordere Bedienfeld ausgeht (dazu haben Sie nur vier Sekunden Zeit).
Hinweis Transportieren Sie den Drucker immer getrennt von der Hochkapazitäts-Papierfacheinheit. Der Drucker muss von zwei Personen zu seinem neuen Standort transportiert werden. Versenden des Druckers Zur Vorbereitung des Druckers für den Versand befolgen Sie die Schritte 1 bis 5 beginnend auf Seite 74. Dann: Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 92
Stellen Sie den Drucker in den Originalkarton und verpacken Sie ihn mit Hilfe des Originalverpackungsmaterials. Falls der Originalkarton oder das Originalverpackungsmaterial nicht mehr zur Verfügung stehen, bestellen Sie bei Xerox eine Ersatzverpackung (Bestellnummer 065-0594-00). Zur Vermeidung von Versandschäden beachten Sie bitte die...
Ihnen zur Verfügung stehen, um den Phaser-Farbdrucker zu installieren und besser kennen zu lernen. Liesmich-Versionshinweise Druckertreiber Treiberinstallationsprogramme (für Macintosh und Windows) Farbdrucker Phaser 8200 Benutzerhandbuch (dieses Handbuch) Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) Setup und Kurzübersicht Einführungsvideos...
PhaserSMART verwendet eine Logic Engine zum Analysieren der Nutzungsdaten und zum Vorschlagen einer Lösung. Sollte Ihr Problem nicht gelöst werden, hilft Ihnen PhaserSMART, eine Service- Anforderung beim Xerox Kundendienst einzureichen. Ihr Drucker muss über eine IP-Adresse verfügen und Informationsweiterleitung muss im Drucker aktiviert sein.
So greifen Sie auf den Phaser 8200-Druckertreiber zu: Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie anschließend auf Drucker. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers Phaser 8200. Wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Eigenschaften aus.
So finden Sie einen Händler vor Ort Aktuelle Informationen finden Sie unter www.xerox.com/officeprinting/contacts Kanada Außerhalb der USA und 1-800-835-6100 1-877-662-9338 Kanadas Wenden Sie sich an ein Xerox Büro in Ihrer Nähe. Sie erhalten eine Liste der Händler vor Ort. ® Farbdrucker Phaser 8200...
Kundendienstzentren Die aktuellsten Informationen finden Sie unter www.xerox.com/officeprinting/support. USA und Kanada Großbritannien Norwegen 1-800-835-6100 0870 241 3459 8150 0308 Argentinien Hongkong Österreich 54-114-378-5444 +(852) 2513-2513 017956 7083 ASEAN Italien Peru +65 251 3006 199 112 088 (511) 265 7328 Australien...
® ColorStix 8200-Tintenstifte, Gelb 016-2047-00, 016-2043-00 Start-Kit für Verbrauchsmaterialien 8200 SS 00, 8200 SS 01 ® Produktverwendung: Farbdrucker XEROX Phaser 8200 ABSCHNITT 2 – INFORMATIONEN ZU DEN INHALTSSTOFFEN ® ® Bei Xerox Phaser ColorStix 8200 handelt es sich um eine geschützte Mischung von Polyethylen, Fettamidwachsen, Harzen und Farbstoffen.
Seite 99
einschließlich Löschpulver, Kohlendioxid und Halon. FEUERLÖSCHANWEISUNGEN: Rauch nicht einatmen. Wie bei jedem Brand in sich abgeschlossene Atemschutzgeräte mit Pressluftversorgung (genehmigt nach MSHA/NIOSH) und Vollschutzkleidung tragen. ABSCHNITT 6 – MASSNAHMEN BEI VERSEHENTLICHER FREISETZUNG VERSCHÜTTEN ODER LECK: Nicht zutreffend ABSCHNITT 7 – HANDHABUNG UND LAGERUNG HANDHABUNG: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
® Produktverwendung: Farbdrucker Xerox Phaser 8200 ABSCHNITT 2 – INFORMATIONEN ZU DEN INHALTSSTOFFEN Bei der Xerox Zwischentransferschicht-Flüssigkeit auf Silikonbasis handelt es sich um eine geschützte Mischung von Silikonölen. Die spezifische Identität der Komponenten und deren prozentuale Zusammensetzung unterliegen dem Geschäftsgeheimnis.
ABSCHNITT 3 – SCHADSTOFFIDENTIFIKATION EXPOSITIONSWEGE: Haut, Augen. POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT: Bei ® bestimmungsgemäßer Verwendung in Farbdruckern Xerox Phaser 8200 sind die Auswirkungen dieses Produkts auf die Gesundheit unbedeutend. Sofortige Auswirkungen: Einatmen: Kein zu erwartender Eintrittsweg. Hautkontakt: Kann eine leichte Reizung verursachen.
Seite 102
ABSCHNITT 14 – TRANSPORT DOT: Keine Vorschriften zutreffend ABSCHNITT 15 – GESETZLICHE VORSCHRIFTEN Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Inhaltsstoffe der Xerox Zwischentransferschicht-Flüssigkeit auf Silikonbasis: TSCA (Toxic Substances Control Act): Aufgeführt in der TSCA-Liste als von unseren Lieferanten überprüft.
VERSCHLUCKEN: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Tuch verschluckt wird, sollten sich die Erste Hilfe-Maßnahmen auf das Entfernen des Gegenstands und das Verhindern von Erstickungsanfällen konzentrieren. Nach dem Entfernen betroffene Person ruhig lagern. Sofort Arzt rufen. ABSCHNITT 5 – MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG FLAMMPUNKT (TCC): 56 ˚F ZÜNDGRENZEN (% PER VOLUMEN): UEG: NV OEG: NV SELBSTENTZÜNDUNGSTEMPERATUR in ˚F (˚C): NV...
Seite 105
DAMPFDRUCK (mmHg BEI 25 ˚C): 33 VERDUNSTUNGSRATE (BUTYLACETAT-1) >1 DAMPFDICHTE (LUFT = 1): <1 FORM: flüssig % WASSERLÖSLICH BEI 25 ˚C: 100 GERUCH: Alkohol DICHTE (G/CC BEI 25 ˚C): 0.79 ERSCHEINUNGSBILD DER FLÜSSIGKEIT: klar ABSCHNITT 10 – STABILITÄT UND REAKTIVITÄT STABILITÄT: Stabil GEFÄHRLICHE POLYMERISATION: Tritt nicht auf.
ABSCHNITT 15 – GESETZLICHE VORSCHRIFTEN LISTE NACH SARA TITLE III: Toxische Chemikalie (Abschnitt 313): Nicht gelistet. Extrem gefährliche Substanz: Nicht gelistet. Abschnitt 302, 304, 311, 312 Gefahrenklasse: Chronische Auswirkungen auf die Gesundheit: Ja Akute Auswirkungen auf die Gesundheit: Ja Brandgefahr: Ja Druckgefahr: Nein Reaktivitätsgefahr: Nein STATUS IN TSCA-LISTE: Alle Komponenten sind in der TSCA-Liste...