Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben - Atag UKB250 Betriebs Und Installationsanleitung

10 liter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de-9
INSTALLATIONSANLEITUNG
7
Lagerung und Transport
Das Gerät muß immer in der Originalverpackung
des Herstellers gelagert werden. Alle auf der Auß-
enseite dieser Verpackung genannten Anweisun-
gen müssen eingehalten werden. Der Lagerraum
muß trocken und so eingerichtet sein, daß
Beschädigungen an der Verpackung vermieden
werden. Zum Schutz des Gerätes muß beim
Transport die Originalverpackung intakt bleiben.
Stellen Sie den Karton so in das Transportfahr-
zeug, daß er sich nicht verschieben kann. Lassen
Sie das Gerät so lange wie möglich in der Ver-
packung, bis Sie die Montagestelle erreicht haben.
7.1
Inhalt der Verpackung
Die Verpackung enthält die folgenden Teile:
-
Warmwasserspeicher
-
Anleitung
-
Anslußsatz
7.2
Umweltfreundliche Entsorgung der
Verpackung
Zur Schonung der Umwelt sollten Sie:
die Karton- und Polystyrol-Teile getrennt bei
einer lokalen Sammelstelle abgeben, um
eine Wiederverwertung zu ermöglichen.
die Bandagen und sonstigen Verpack-
ungsreste mit dem normalen Abfall
entsorgen.
8

Technische Angaben

Für die technischen Angaben dieses
Warmwassergeräts verweisen wir Sie auf:
-
das Typenschild (Abb. 1)
-
die Maßskizze (Abb. 4)
70
ø12
100
280
280
Inhalt
10
L
Stillstandsverlust
21
W
Gewicht leer
6,3
kg
Gewicht voll
16,3
kg
Abb. 4 Maßskizze
DEUTSCH
9
Installationsvorbereitung;
9.1 Örtliche Installationsvorschriften
Bitte halten Sie bei der Installation des
Warmwasserspeichers die Installations-
vorschriften des örtlichen E-Werks, des
Wasserwerks u.ä. ein.
9.2 Installationsbedingungen
Bestimmen Sie anhand der Geräte-
abmessungen (Abb. 4), wo das Gerät
angebracht werden soll. Dabei sind die
folgenden Punkte zu berücksichtigen:
-
Gerät, Sicherheitsgruppe, Wasser-
und Abflußleitungen befinden sich
in einem frostfreien Raum;
-
Die Stellfläche ist flach und kann das
Gewicht des gefüllten Speichers tragen;
-
Rund um das Gerät ist ausreichend Platz
für Service- und Wartungsarbeiten.
9.3 Anschlußbedingungen
-
Stromanschlüsse sind vorhanden
oder können angelegt werden;
-
Für die Speisung kommt eine Wandsteck-
dose mit Schutzerde zur Anwendung.
-
Wasserleitungen sind vorhanden,
oder können angelegt werden.
-
Zwischen der Sicherheitsgruppe
und dem Gerät wird niemals ein
Absperrhahn angebracht.
-
Eine frostfreie Abflußleitung ist vorhan-
den oder kann angelegt werden.
-
Direkt hinter dem Überlaufventil kommt
ein Trichter in die Abflußleitung.
-
Das Expansionswasser aus dem Entlas-
tungsventil wird unter gleichmäßigem
Gefälle zu einer Badewanne, einem Wasch-
becken oder in die Kanalisation abgeleitet.
9.4 Zu benutzende Zubehörteile
System unter Druck
-
Eine Sicherheitsgruppe mit einem Über-
laufventil, wobei der Öffnungsdruck dem
Betriebsdruck des Geräts entspricht oder
niedriger und mindestens 100 kPa (1 bar)
höher ist als der Wasserleitungsdruck.
-
Ein Drosselventil* wenn der Wasser-
leitungsdruck höher ist als der
Schließdruck des Überlaufsventils
-
Ein Siphon, wenn die Abflußleitung direkt
an die Kanalisation angeschlossen wird.
-
Flexible Wasserschläuche
Druckloses System
-
Ein Druckloser Mischhahn*
*
Nicht mitgeliefert!
FRANÇAIS
Table de matière
MANUEL UTILISATEUR
1
fr - 4
1.1
Utilisation conforme à la
conception prévue
fr - 4
1.2
fr - 4
1.3
fr - 4
2
fr - 5
2.1
fr - 5
2.2
fr - 5
2.3
fr - 5
2.4
fr - 5
3
fr - 6
3.1
fr - 6
3.2
hors service
fr - 6
3.3
3.4
fr - 6
3.5
fr - 6
4
fr - 7
4.1
fr - 7
4.2
fr - 7
5
fr - 8
6
fr - 8
fr - 3
MANUEL D'INSTALLATION
7
Entreposage et transport
fr - 9
7.1
Contenu de l'emballage
fr - 9
7.2
Emballage et environnement fr - 9
8
fr - 9
9
fr - 9
9.1
matière d'installation
fr - 9
9.2
Conditions relatives
à l'installation
fr - 9
9.3
Conditions relatives aux
raccordements
fr - 9
9.4
fr - 10
10
Installation
fr - 10
fr - 10
fr - 10
d'évacuation (en cas de
système sous pression)
fr - 10
fr - 10
fr - 11
11
fr - 11
fr - 11
fr - 11
fr - 11
fr - 11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis