Sicherheitshinweise und Warnungen
Schalten Sie die Dunstabzugshau-
be immer ein, wenn eine der
Kochstellen benutzt wird. Bei nicht ein-
geschalteter Dunstabzugshaube kann
sich Kondenswasser ansammeln. Hier-
durch können Korrosionsschäden am
Gerät entstehen.
Reinigen oder wechseln Sie die
Filter in regelmäßigen Abständen.
Ein überfetteter Filter bedeutet Brand-
gefahr!
Verwenden Sie zum Reinigen der
Dunstabzugshaube auf keinen Fall
ein Dampf-Reinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführen-
de Teile der Dunstabzugshaube gelan-
gen und einen Kurzschluß verursachen.
Montage
Zwischen Kochfläche und der
Dunstabzugshaube muß folgender
Sicherheitsabstand mindestens ein-
gehalten werden:
– 55 cm (DA 78 EXT)
bzw. 45 cm (DA 263 EXT)
über Elektroherden
– 65 cm über Gasherden.
Die Montage der Dunstabzugs-
haube über Feuerungsstellen für
feste Brennstoffe ist nicht erlaubt.
6
Zum Verlegen der Abluftleitung
dürfen nur Rohre oder Schläuche
aus nichtbrennbarem Material verwen-
det werden. Diese sind im Miele Fach-
handel oder beim Miele Kundendienst
erhältlich.
Die Abluft darf weder in einen in
Betrieb befindlichen Rauch- oder
Abgaskamin noch in einen Schacht
geführt werden, welcher der Entlüftung
von Aufstellungsräumen mit Feuerstät-
ten dient.
Soll die Abluft in einen außer
Betrieb befindlichen Rauch- oder
Abgaskamin geführt werden (nur mit
dem Abluftgebläse ABLG 200 mög-
lich), so sind die behördlichen Vorschrif-
ten zu beachten.
Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Dunstabzugshaube und einer
raumluftabhängigen Feuerstätte (wie
gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizge-
räte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbe-
reiter, Gaskochmulden, Gasbacköfen)
ist Vorsicht geboten, da beim Absau-
gen der Luft durch die Dunstabzugs-
haube dem Aufstellraum und benach-
barten Räumen die Luft entnommen
wird, die die Feuerstätte zum Verbren-
nen benötigt.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich,
wenn bei gleichzeitigem Betrieb von
Dunstabzugshaube und raumluftabhän-
giger Feuerstätte ein Unterdruck von
höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht
und damit ein Rücksaugen der Feuer-
stättenabgase vermieden wird.