Seite 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In- stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermei- den Schäden. de-DE M.-Nr. 11 412 250...
Seite 2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz................... 11 Übersicht Dunstabzugshaube..................12 Funktionsbeschreibung ....................14 Erste Inbetriebnahme ....................15 Abluft- oder Umluftbetrieb wählen................15 Miele@home einrichten....................15 Per App verbinden ....................16 Per WPS verbinden ....................17 WLAN abmelden (auf Werkeinstellung zurücksetzen) ........18 Con@ctivity einrichten....................18 Con@ctivity über das heimische WLAN-Netzwerk (Con@ctivity 3.0)...
Seite 3
Inhalt Geruchsfilter ........................31 Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen..........31 Geruchsfilter entsorgen ................... 31 Regenerierbarer Geruchsfilter ................31 Kundendienst......................... 32 Kontakt bei Störungen ....................32 Position des Typenschildes ..................32 Garantie ........................... 32 Installation........................33 Vor der Installation ......................33 Montagematerial ......................33 Gerätemaße ........................
Seite 4
Kapitel zur Installation des Gerätes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und ge- ben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Seite 5
Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicherheit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
Seite 6
Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Warnungen Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase. Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsver- bund ist größte Vorsicht geboten. Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Ab- gasanlage (z. B.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstätten- abgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öff- nungen, z. B.
Seite 9
Sicherheitshinweise und Warnungen Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden an der Dunstabzugs- haube führen. Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer ein, wenn eine Kochstelle benutzt wird, damit sich kein Kondenswasser ansammeln kann. Überhitzte Öle und Fette können sich selbst entzünden und da- ...
Seite 10
Produkthaftung verloren. Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Dunstabzugs.
Seite 11
Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
Seite 13
Der Distanzrahmen erzeugt eine Schattenfuge zwischen Kamin und Decke. Die Dunstabzugshaube kann mit oder ohne Distanzrahmen montiert werden. g Umluftaustritt Nur bei Umluftbetrieb Nur DA 4208V D h Kochstellenbeleuchtung i Geruchsfilter Einmalig verwendbarer oder regenerierbarer Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Nur DA 4208V D...
Seite 14
Funktionsbeschreibung Abhängig von der Ausführung der Umluftbetrieb Dunstabzugshaube sind folgende Funk- (nur DA 4208V mit Umbausatz und Ge- tionen möglich: ruchsfilter als nachkaufbares Zubehör, siehe „Technische Daten“) Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fett- Die angesaugte Luft wird durch die Fett- filter und zusätzlich durch einen Ge- filter gereinigt und aus dem Gebäude ruchsfilter gereinigt.
Seite 15
Für den Abluftbetrieb müssen Sie die den werden. Dunstabzugshaube umstellen. Danach ist es möglich, die Dunstab- Die Umstellung auf Abluftbetrieb erfolgt zugshaube über die Miele App zu bedie- durch Deaktivieren des Betriebsstun- nen. denzählers für den/die Geruchsfilter. Ist Ihr Miele Kochfeld ebenfalls in das ...
Seite 16
Per App verbinden Sie können die Netzwerkverbindung mit der Miele App herstellen. 2 leuchtet dauernd, 3 blinkt. Installieren Sie die Miele App auf Ih- Die Dunstabzugshaube ist während der rem mobilen Endgerät. nächsten 10 Minuten bereit für die Ver- bindung.
Seite 17
Tipp: Sollte Ihr WLAN-Router nicht über WPS als Verbindungsmethode ver- fügen, nutzen Sie die Einbindung über Drücken Sie nach einigen Sekunden die Miele App. die Taste „“ an der Dunstabzugs- haube. Nach kurzer Zeit leuchtet 2 dauernd, 3 und B blinken.
Seite 18
Con@ctivity beschreibt die direkte Um eine neue WLAN-Verbindung aufzu- Kommunikation zwischen einem Miele bauen, ist zunächst die bestehende Elektrokochfeld und einer Miele Dunst- WLAN-Verbindung zu trennen. abzugshaube. Sie erlaubt die automati- sche Steuerung der Dunstabzugshaube Schalten Sie die Dunstabzugshaube in Abhängigkeit vom Betriebszustand ei-...
Seite 19
Voraussetzung: Starten Sie die WLAN-Verbindung am - Heimisches WLAN-Netzwerk Kochfeld. Informationen dazu entneh- - WLAN-fähiges Miele Kochfeld men Sie der Gebrauchsanweisung des Kochfeldes. Binden Sie die Dunstabzugshaube und Ihr Kochfeld in das heimische WLAN-Netzwerk ein (siehe Abschnitt „Miele@home einrichten“).
Seite 20
Bedienung (Automatischer Betrieb) Wenn Con@ctivity aktiviert ist, arbei- tet die Dunstabzugshaube immer im Automatikbetrieb (siehe Kapitel „Erste Inbetriebnahme“, Abschnitt „Con@cti- vity einrichten“). Wenn Sie die Dunstabzugshaube ma- nuell bedienen wollen, beachten Sie das Kapitel „Bedienung (Manueller Be- Beispiele für die Gebläsestufen 1 bis B trieb)“, Abschnitt „Kochen ohne Con@ctivity-Funktion“.
Seite 21
Bedienung (Automatischer Betrieb) Rückkehr in den Automatikbetrieb Ausschalten So kehrt die Dunstabzugshaube wieder Schalten Sie alle Kochstellen aus. in den Automatikbetrieb zurück: Das Gebläse der Dunstabzugshaube - Die Dunstabzugshaube wird nach ma- wird innerhalb der nächsten Minuten nueller Wahl einer Gebläsestufe ca. stufenweise heruntergeschaltet und 5 Minuten nicht bedient, oder schließlich ausgeschaltet.
Seite 22
Bedienung (Manueller Betrieb) Zurückschalten der Boosterstufe Kochen ohne Con@ctivity- Funktion (Manueller Betrieb) Wenn das Powermanagement aktiviert ist (voreingestellt), schaltet das Gebläse Unter folgenden Voraussetzungen ist nach 5 Minuten automatisch auf Stufe 3 die Dunstabzugshaube manuell zu be- zurück. dienen: - Die Con@ctivity-Funktion ist nicht ak- Nachlaufzeit wählen tiviert.
Seite 23
Bedienung (Manueller Betrieb) Powermanagement deaktivieren/akti- Kochstellenbeleuchtung ein-/ vieren ausschalten/dimmen Schalten Sie das Gebläse und die Be- Die Kochstellenbeleuchtung können Sie leuchtung aus. unabhängig vom Gebläse ein- und aus- Drücken Sie die Taste Nachlauf schalten und die Helligkeit dimmen. ca.
Seite 24
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Schalten Sie das Gebläse und die Be- Betriebsstundenzähler leuchtung aus. Die Dunstabzugshaube speichert die Drücken Sie gleichzeitig die Taste Zeit, die sie im Betrieb ist. Nachlauf und die Taste Betriebs- Die Betriebsstundenzähler signalisieren stunden .
Seite 25
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Betriebsstundenzähler Geruchsfilter Betriebsstundenzähler abfragen ändern oder deaktivieren Sie können sich vor Ablauf der Betriebs- Der Geruchsfilter wird für den Umluft- zeit anzeigen lassen, wie viel Prozent betrieb benötigt. der Zeit bereits abgelaufen ist. Sie können den Betriebsstundenzähler ...
Seite 26
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb) Höhenverstellung des Wrasen- schirms Durch Verfahren des Wrasenschirms kann - die Höhe der Dunstabzugshaube der Einbausituation angepasst werden. - der Arbeitsraum unter der Dunstab- zugshaube der Körpergröße des jewei- ligen Benutzers angepasst werden. - bei starker Wrasenentwicklung durch Absenken des Wrasenschirms eine bessere Erfassung der Kochdünste er- reicht wird.
Seite 27
Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr - Nutzen Sie die Con@ctivity-Funktion. effizient und energiesparend. Folgende Die Dunstabzugshaube wird automa- Maßnahmen unterstützen Sie beim tisch ein- und ausgeschaltet. Die sparsamen Gebrauch: Dunstabzugshaube wählt die optimale Leistungsstufe für die Kochsituation - Sorgen Sie beim Kochen für eine gute und sorgt damit für einen geringen Belüftung der Küche.
Seite 28
Reini- zu verhindern, ist die Behandlung mit ei- gungsmittel beschädigt werden. nem Edelstahl-Pflegemittel empfehlens- Verwenden Sie keine Reinigungsmit- wert (bei Miele erhältlich). tel, die Soda, Säure, Chlorid oder Lö- Besondere Hinweise für farbig be- sungsmittel enthalten. schichtete Gehäuse Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, wie z. B.
Seite 29
Reinigung und Pflege Fettfilter herausnehmen Fettfilter Der Filter kann beim Hantieren Brandgefahr herunterfallen. Überfettete Fettfilter sind brennbar. Dies kann zu Beschädigungen des Reinigen Sie die Fettfilter in regelmä- Filters und der Kochstelle führen. ßigen Abständen. Halten Sie den Filter beim Hantieren Die wiederverwendbaren Metallfettfilter sicher in der Hand.
Seite 30
Wenn Sie Schäden feststellen, wech- häuseteile von abgelagertem Fett. Da- seln Sie die Fettfilter aus. durch beugen Sie der Brandgefahr Sie können die Fettfilter über den Miele vor. Kundendienst (siehe Ende dieser Ge- Setzen Sie die Fettfilter wieder ein.
Seite 31
Gebrauchsanweisung. Wechseln Sie den Geruchsfilter im- Sie können die Geruchsfilter über den mer dann aus, wenn die Geruchsstof- Miele Webshop, den Miele Werkkun- fe nicht mehr ausreichend gebunden dendienst (siehe Ende dieser Ge- werden. brauchsanweisung) oder Ihren Miele Spätestens sollte er alle 6 Monate ge-...
Seite 32
Behebung von Störungen und zu Miele Ersatzteilen. Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service buchen. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
Seite 33
*INSTALLATION* Installation Vor der Installation Beachten Sie vor der Installation alle Informationen in diesem Kapitel 4 Teleskophalter und das Kapitel „Sicherheitshinweise zum Justieren und Fixieren des Tele- und Warnungen“. skops Montagematerial 4 Schrauben M4 x 8,5 mm zur Befestigung der Teleskophalter. 4 Schrauben 7 x 110 mm und 4 Schrauben M4 x 8 mm zur Befestigung des Distanzrahmens...
Seite 34
*INSTALLATION* Installation Gerätemaße a Installationsbereich: Durchführung für die Abluftleitung, das Netzkabel und bei Geräten der Typenreihe ...EXT des Verbindungskabels zum externen Gebläse. Bei Umluftbetrieb ist nur das Verlegen eines Netzkabels erforderlich. b Montage alternativ mit Distanzrahmen c Luftaustritt bei Umluft nach oben montiert d Vom Anschluss in der Decke bis zum Anschluss in der Dunstabzugshaube ist ein Netzkabel und bei Abluftbetrieb eine flexible Abluftleitung vorzubereiten.
Seite 35
*INSTALLATION* Installation Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräte-Herstellers. Sollten dort keine größeren Abstände vorgegeben werden, sind die folgenden Si- cherheitsabstände mindestens einzuhalten. Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Kochgerät Abstand S mindestens Elektro-Kochstelle...
Seite 36
*INSTALLATION* Installation Montageempfehlungen Schutzfolie entfernen - Für ein freies und unkompliziertes Ar- Zum Schutz vor Transportschäden sind beiten unter der Dunstabzugshaube die Gehäuseteile mit einer Schutzfolie ist auch über Elektro-Kochstellen ein versehen. Abstand von min. 650 mm empfeh- Bitte entfernen Sie vor der Montage lenswert.
Seite 37
*INSTALLATION* Installation Bei Abluftbetrieb: - Verlegen Sie eine Abluftleitung in der Decke und führen Sie sie im gekenn- zeichneten Bereich aus der Decke. Sie benötigen von der Decke bis zum Ab- luftanschluss der Dunstabzugshaube einen Abluftschlauch mit einer Länge von ca.
Seite 38
*INSTALLATION* Installation Lösen Sie mit einem Messer die vier Ausgleichsstücke und die zwei Blen- den vom beiliegenden Distanzrah- men. Erstellen Sie für die beiliegenden Dü- bel vier Bohrlöcher, 10 mm, ca. 115 mm tief. Stecken Sie die vier Dübel in die Lö- ...
Seite 39
*INSTALLATION* Installation Lösen Sie die zwei Teleskophalter vom Traggestell. Die Dunstabzugshaube ist für den Ab- luftbetrieb vorbereitet. Bei Umluftbe- trieb (UL) wird die Umlenkweiche des Umbausatzes DUI 32 montiert (nach- kaufbares Zubehör, nur DA 4208V) und das Teleskop gedreht: Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie das Oberteil des Traggestells ab.
Seite 40
*INSTALLATION* Installation Lösen Sie die Schrauben vom Abluft- Setzen Sie die Umlenkweiche in das stutzen und den innenliegenden Traggestell, die Pfeile weisen zu- Schlauch und nehmen Sie den Abluft- nächst zur Seite. stutzen ab. Er wird bei Umluftbetrieb nicht benötigt.
Seite 41
*INSTALLATION* Installation Befestigen Sie den Schlauch mit der Schlauchschelle am Umlenkstutzen. Prüfen Sie den festen Sitz des Schlauchs. Setzen Sie das Teleskop wieder ein. Die Umluftgitter weisen nach oben. Setzen sie das Oberteil des Tragge- stells wieder ein und befestigen Sie...
Seite 42
*INSTALLATION* Installation Zwischen Kamin und Decke kann ein Di- stanzrahmen montiert werden. Er kann verwendet werden, wenn aus optischen Gründen ein Abstand zwischen Decke und Kamin gewünscht wird (Schattenfu- Montieren Sie den Distanzrahmen auf ge). Dies kann zum Beispiel erforderlich das Traggestell.
Seite 43
*INSTALLATION* Installation Hängen Sie die Dunstabzugshaube in die vier Schrauben ein. Achten Sie darauf, dass das Bedienteil nach vor- ne weist. Bei Verwendung des Distanzrahmens setzen Sie die zwei Blenden in die Be- festigungsöffnungen. Richten Sie das Traggestell an den Mittellinien aus und schrauben Sie es fest.
Seite 44
*INSTALLATION* Installation Nehmen Sie die Fettfilter aus der Die Abluftleitung auf den Ausblas- Dunstabzugshaube. stutzen setzen. Nur Geräte der Typenreihe ...EXT/EX- TA: Die Dunstabzugshaube und das externe Gebläse mit Hilfe des Verbin- dungskabels verbinden. Schrauben Sie an der Innenseite des Saugsatzes die Sicherungsschraube ...
Seite 45
*INSTALLATION* Installation Schieben Sie Kamin und Teleskop nach oben, und biegen Sie die Halte- laschen heraus, damit Kamin und Te- leskop nicht wieder nach unten rut- schen. Setzen Sie die vier Teleskophalter zwischen Kamin und Teleskop. Das in- nenliegende Teleskop liegt auf den Haltern auf.
Seite 46
*INSTALLATION* Installation Bei heruntergefahrenem Wrasenschirm darf der Sicherheitsabstand zum Koch- gerät nicht unterschritten werden (siehe „Gerätemaße“). Durch Versetzen des Endschalters lässt sich der mögliche Verstellbereich nach unten begrenzen. Drücken Sie die Taste . Der Wrasenschirm fährt in die unterste Position.
Seite 47
*INSTALLATION* Installation T20 M4x16 Schrauben Sie an der Innenseite die Sicherungsschraube ein. Setzen Sie bei Umluftbetrieb (UL) den Geruchsfilter ein. Halten Sie den Kamin fest, biegen Sie die Haltelaschen zurück und senken Sie den Kamin vorsichtig ab. Der Kamin taucht in den Ausschnitt im Wrasenschirm ein.
Seite 48
*INSTALLATION* Installation Abluftleitung Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte besteht unter Umständen Vergiftungsgefahr! Beachten Sie unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnun- gen“. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den gefahrlosen Betrieb durch den zu- ständigen Schornsteinfegermeister bestätigen.
Seite 49
*INSTALLATION* Installation Schalldämpfer Jede Einschränkung des Luftstroms verringert die Luftleistung und erhöht die Betriebsgeräusche. Abluftkamin In die Abluftleitung kann ein Schall- Wenn die Abluft in einen Abluftkamin dämpfer eingesetzt werden (nachkauf- geführt wird, muss der Einführungsstut- bares Zubehör). Er dient zur zusätzli- zen in Strömungsrichtung gelenkt wer- chen Geräuschdämpfung.
Seite 50
*INSTALLATION* Installation Zusätzlich für Österreich Elektroanschluss Der Anschluss darf nur an eine nach Durch unsachgemäße Installati- ÖVE-EN1 ausgeführte Elektroanlage er- ons- und Wartungsarbeiten oder Re- folgen. paraturen können erhebliche Gefah- Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt ren für den Benutzer entstehen, für der ÖVE dem Gerät einen FI-Schutz- die der Hersteller nicht haftet.
Seite 51
< 100 mW Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Umbausatz DUI 32 und ein Geruchsfilter DKF 12-P oder DKF 12-R (regenerierbar) Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Dunstabzugshaube der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden In- ternetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf https://miele.de/gebrauchsanweisungen durch Angabe des Produktnamens oder...
Seite 52
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DA 4208 V D PURISTIC VA- Jährlicher Energieverbrauch (AEC 30,8 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 43,8 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 36,5 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz...
Seite 53
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DA 4248 V D PURISTIC VA- Jährlicher Energieverbrauch (AEC 30,8 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 43,8 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 36,5 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz...
Seite 55
Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Homepage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.
Seite 56
DA 4208V D, DA 4248V D de-DE M.-Nr. 11 412 250 / 02...