Seite 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube DA 279 DA 279 EXT DA 279 Alu DA 279 EXT Alu Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 05 738 450...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgerä- tes enthalten vielfach noch wertvolle Die Verpackung schützt das Gerät vor Materialien. Sie enthalten aber auch Transportschäden. Die Verpackungs- schädliche Stoffe, die für ihre Funktion materialien sind nach umweltverträgli- und Sicherheit notwendig waren.
Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Dieses Gerät entspricht den vorge- Vergleichen Sie vor dem Anschlie- schriebenen Sicherheitsbestimmun- ßen der Dunstabzugshaube unbe- gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch dingt die Anschlussdaten (Spannung kann jedoch zu Schäden an Perso- und Frequenz) auf dem Typenschild mit nen und Sachen führen.
Seite 5
Sicherheitshinweise und Warnungen Die Dunstabzugshaube ist nur Schalten Sie die Dunstabzugshau- dann elektrisch vom Netz getrennt, be immer ein, wenn eine Kochstel- wenn eine der folgenden Bedingungen le benutzt wird. erfüllt ist: Bei nicht eingeschalteter Dunstabzugs- haube kann sich Kondenswasser an- –...
Seite 6
Sicherheitshinweise und Warnungen Montage Zwischen Kochstelle und der Dunstabzugshaube muss folgen- der Sicherheitsabstand mindestens ein- gehalten werden: – 45 cm über einer Elektro-Kochstelle, – 65 cm über einer Gas-Kochstelle, – 65 cm über einem Elektro-Grill aus unserem Programm Für andere Kochgeräte ist der in der zugehörigen Montage- und Gebrauchs- anweisung angegebene Sicherheitsab- stand einzuhalten.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bei gleichzeitigem Betrieb einer nur Geräte für externe Gebläse Dunstabzugshaube und einer Bei Geräten, die für den Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstätte (wie einem externem Gebläse vorgese- gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizge- hen sind, ist zusätzlich die Verbindung räte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbe- beider Einheiten über die Verbindungs- reiter, Gaskochmulden, Gasbacköfen)
Seite 9
Gerätebeschreibung a Teleskop n Fettfilter-Taste Die Lampe der Fettfilter-Taste leuchtet, b Kamin wenn die Fettfilter gereinigt werden müssen. c Wrasenschirm Mit der Taste kann d Glaskantenbeleuchtung – jederzeit nach Reinigung der Fettfil- ter der Betriebsstundenzähler zu- rückgesetzt werden (siehe "Reini- e Fettfilter gung und Pflege").
Funktionsbeschreibung . . . im Umluftbetrieb: Die Dunstabzugshaube arbeitet . . . im Abluftbetrieb: Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und zusätzlich durch einen Geruchsfilter gereinigt. Die Luft wird durch Öffnungen im Teleskop der Die angesaugte Luft wird durch die Dunstabzugshaube in die Küche zu- Fettfilter gereinigt und nach außen ge- rückgeführt.
Bedienung Hauptschalter Dem normalen Kochen dienen je nach Intensität der Kochdünste die Leis- tungsstufen "I" bis "III" (grüne Kontroll- lampen). Intensivstufe Das Gebläse und die Kochstellenbe- leuchtung sind betriebsbereit, wenn Sie Für das kurzzeitige Anbraten und Ko- den Hauptschalter auf "I" schalten. chen mit starker Geruchsentwicklung können Sie vorübergehend auf die In- Das Gerät bei längerer Stillstandzeit...
Bedienung Gebläse ausschalten Wenn Sie die Taste erneut gedrückt halten, wird die Helligkeit wieder hin- aufgeregelt, bis Sie die Taste loslas- sen. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, Schalten Sie das Gebläse mit der erfolgt ein ständiger Wechsel hell/dun- Ein/Aus-Taste aus. kel.
Bedienung Betriebsstundenzähler Betriebsstundenzähler abfragen Die Zeit, die die Dunstabzugshaube in Vor Ablauf der Betriebszeit können Sie Betrieb ist, wird im Gerät gespeichert. sich anzeigen lassen, wieviel Prozent der Zeit bereits abgelaufen ist. Nach einer Betriebszeit von 30 Stunden Schalten Sie das Gebläse mit der leuchtet die Kontrolllampe der Fettfil- Ein/Aus-Taste ein.
Bedienung Betriebsstundenzähler Die Kontrolllampe der Fettfilter-Taste einstellen/ändern und eine Kontrolllampe der Tasten – /+ blinken. Sie können die Betriebsstundenzähler Ihren Kochgewohnheiten anpassen. – Wählen Sie kurze Betriebszeiten, wenn Sie viel braten und fritieren. Die Kontrolllampen der Tasten – /+ zei- –...
Seite 15
Bedienung Betriebsstunden Geruchsfilter Die Kontrolllampe der Geruchsfilter-Tas- te und eine Kontrolllampe der Tasten einstellen/ändern – /+ blinken. (bei Umluftbetrieb) Der Geruchsfilter wird für den Umluft- betrieb benötigt. Im Betriebsstundenzähler für den Ge- ruchsfilter ist keine Zeit voreingestellt. Die Kontrolllampen der Tasten – /+ zei- gen die eingestellte Zeit an: Stellen Sie für den Umluftbetrieb die 1.
Reinigung und Pflege Schwämme, die noch Reste von Vor jeder Wartung und Pflege die Scheuermitteln enthalten. Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes zie- Beachten Sie außerdem die folgenden hen oder besonderen Hinweise zum Edelstahl- oder Aluminiumgehäuse, zu den Be- –...
Reinigung und Pflege Besondere Hinweise für Geräte mit Besondere Hinweise für Glasflächen Aluminiumgehäuse Über die allgemeinen Hinweise hin- Aluminium ist ein lebendiges Material. aus eignet sich zur Reinigung der Blickwinkel, Lichteinfall und Umfeld be- Glasflächen ein handelsüblicher Glasreiniger. stimmen die reflektierende Wirkung und damit die Optik des Gerätes.
Reinigung und Pflege Fettfilter Reinigen Sie die Fettfilter – Die wiederverwendbaren Metall-Fettfil- – von Hand: Mit einer Spülbürste in ter im Gerät nehmen die festen warmem Wasser, dem ein Handspül- Bestandteile des Küchendunstes auf mittel zugegeben wird. (Fett, Staub usw.) und verhindern so ein –...
Reinigung und Pflege ca. 6 Sekunden den Betriebsstun- denzähler zurücksetzen. Geruchsfilter einsetzen / austauschen Bei Umluftbetrieb muss zu den Fettfil- tern ein Geruchsfilter eingesetzt wer- den. Dieser bindet die beim Kochen anfallenden Geruchsstoffe. Er wird im Wrasenschirm oberhalb der Den Geruchsfilter einsetzen. Fettfilter eingesetzt.
Reinigung und Pflege Halogen-Leuchtmittel wechseln Vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes ziehen oder – die Sicherung der Hausin- stallation ausschalten oder – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz heraus- schrauben. Ziehen Sie zum Wechseln der Halo- gen-Leuchtmittel die Lampenabde- ckung a ab.
Kundendienst Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst unter der Telefonnummer: D Deutschland 0800 22 44 666 A Österreich 050 800 300* (*österreichweit zum Ortstarif) L Luxemburg (00352) 4 97 11-20/22 Der Kundendienst benötigt Modellbe-...
Seite 23
Gerätemaße Wand- bzw. Deckenbereich für Abstand S über der Kochstelle den Abluftdurchbruch, zur Durch- Aus Sicherheitsgründen ist zwischen führung des Verbindungskabels zum der Kochstelle und der Dunstab- externen Gebläse und zur Montage der Steckdose. zugshaube ein Abstand S von min- destens (Im Umluftbetrieb ist die Montage der Steckdose nur im Wandbereich mög-...
Seite 25
Montage a 2 Umluftgitter (nur für Umluftbetrieb) b 2 Bögen Montageschutz 8 Schrauben 5 x 40 mm mit großem Kopf und für die Montage des Kamins. 8 Dübel S 8 zur Fixierung der c 1 Umlenkstutzen Haltebleche. (nur für Umluftbetrieb) d 1 Alu-Schlauch zum Anschluss des Umlenkstutzens am Ausblasstutzen der Motoreinheit (nicht bei Geräten...
Montage Montageblatt Die Montage ist auf beiliegendem Mon- tageblatt beschrieben. Beachten Sie vor der Montage die In- formationen auf den folgenden Seiten und die Kapitel "Gerätemaße" und "Si- cherheitshinweise und Warnungen". Demontage Im Fall, daß das Gerät demontiert wird, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfol- ge, wie auf dem Montageblatt beschrie- ben.
Abluftleitung – Bei waagerechtem Verlegen der Ab- Vergiftungsgefahr! luftleitung muss ein Mindestgefälle Bitte unbedingt das Kapitel “Sicher- von 1 cm je Meter eingehalten wer- heitshinweise und Warnungen” be- den. achten. Damit wird vermieden, dass eventu- ell Kondenswasser in die Dunstab- Lassen Sie sich auf jeden Fall den zugshaube laufen kann.
Abluftleitung Wichtig! Wird die Abluftleitung durch kühle Räu- me, Dachböden usw. verlegt, kann sich ein starkes Temperaturgefälle innerhalb der einzelnen Bereiche ergeben. Es ist daher mit Schwitz- oder Kondenswas- ser zu rechnen. Dies macht eine Isolati- on der Abluftleitung erforderlich. Kondenswassersperre Wir empfehlen neben einer entspre- chenden Isolation der Abluftleitung die...
Elektroanschluss Dazu gehören LS-Schalter, Sicherun- Die Installation des Gerätes an das gen und Schütze (EN 60335). Elektronetz darf nur von einem quali- Die erforderlichen Anschlussdaten fin- fizierten Elektro-Fachmann durchge- den Sie auf dem Typenschild. Dieses führt werden, der die landesüblichen ist nach dem Herausnehmen des Fettfil- Vorschriften und die Zusatz-Vor- ters sichtbar.
Technische Daten Anschlusswert DA 279, 279 Alu ... . . 270 W Beleuchtung: Kochstellenbeleuchtung ..3 x 20 W Glaskantenbeleuchtung ..10 W Netzspannung .
Seite 32
Änderungen vorbehalten / 1705 M.-Nr. 05 738 450 / 03 de - DE...