Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Abluft Betrieb; Nachlauffunktion; Reinigung Und Pflege; Besondere Hinweise Für Geräte Mit Edelstahlgehäuse - M-system MSPK950IX Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSPK950IX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Bedienungs- / Gebrauchsanleitung Dunstabzugshauben

6.2 Im Abluft Betrieb:

Die angesaugte Luft wird durch den Abluftschlauch
ins Freie geblasen.
Dafür muss in Ihrem Haus ein Abluftschacht bzw.
ein ins Freie führendes Abluftrohr vorhanden sein.
Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube
und Betrieb von schornsteinabhängigen
Feuerungen (z.B. Kohleofen) muss für
ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellraum
gesorgt werden. Befragen Sie in jedem Fall den
zuständigen Kaminkehrermeister.
Falls kein fest installiertes Abluftrohr oder kein
Abluftschacht vorhanden ist, müssen Sie die
Abzugshaube auf Umluftbetrieb umrüsten. (siehe
Kapitel 11.3)
6.3 Im Umluftbetrieb:
Die angesaugte Luft wird durch einen Kohlefilter
(auch Aktiv Kohlefilter genannt) gefiltert und im
Raum umgewälzt. Der Kohlefilter hält die beim
Kochen entstehenden Gerüche fest.
Die filtrierte Luft wird durch Luftöffnungen seitlich
oder nach oben, zurück in die Küche ausgestoßen.
Wird die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb
eingesetzt, ist der gleichzeitige Betrieb einer
raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich.
Das Gerät einige Minuten vor Beginn der
Kochvorgänge einschalten.
Es ist sowohl bei Abluft- als auch bei Umluftbetrieb
empfehlenswert, das Gebläse nach dem Kochen
noch ca. 5 bis 10 Minuten weiter laufen zu lassen.
Damit wird die Küchenluft von verbleibenden
Wrasen und Gerüchen befreit.
1. Für
eine
bessere
Dunstabzugshaube den Dampfsammler (soweit
vorhanden) herausziehen.
2. Stellen Sie die Geschwindigkeit des Gebläses je
nach
der
abzusaugenden
Dampfmenge ein.
3. Die Dunstabzugshaube erst ca. 5 bis 10 Minuten
nach Beendigung des Kochvorgangs wieder
ausschalten.
4. Den Dampfsammler (soweit vorhanden) wieder
einsetzen.

Nachlauffunktion

Wenn ihr Gerät mit einer Nachlauffunktion
ausgestattet ist, können Sie diese mit einer
zusätzlichen Taste im Bedienfeld (Kapitel 14.)
aktivieren.
fi100417ATMSY
Leistung
der
Rauch-
oder
4

7. Reinigung und Pflege

Vor
jeder
Installations-
Reinigungsarbeit
die
Elektronetz trennen indem Sie:
Den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die
Sicherung der Hausinstallation ausschalten oder
die Schraubsicherung aus der Hausinstallation ganz
herausschrauben.
Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem
Dampfreiniger gesäubert werden.
Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten
Geräten keine Alkoholhaltige Reinigungs-
mittel. Diese könnten Verfärbungen verur-
sachen.
Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und
Reinigungshinweise besteht infolge von
Fettablagerungen Brandgefahr.
Die an Ihrem Gerät vorhandenen Fettfilter sind
regelmässig zu reinigen bzw. zu ersetzen.
Fettgesättigte Filter können schnell Feuer fangen
und verbreiten zudem unangenehme Gerüche.
Mit Schmutzpartikeln zugesetzte Fettfilter können
die Funktion des Geräts stark beeinträchtigt.
Im Bereich der Bedienelemente nicht zu feucht
reinigen um ein Eindringen von Nässe in die
Elektronik zu vermeiden.
Besondere Hinweise für Geräte mit
Edelstahlgehäuse
Zur Reinigung der Edelstahlflächen eignet sich ein
im Handel erhältliches, nicht scheuerndes
Edelstahl-Reinigungsmittel.
Um ein schnelles Wiederverschmutzen zu
verhindern, ist die Behandlung mit einem Edelstahl-
Pflegemittel empfehlenswert. Tragen Sie das Mittel
mit einem weichen Tuch flächig und sparsam auf.
Verwenden Sie im bereich der Bedienelemente
auf keinen Fall Edelstahl-Reinigungsmittel.
Bei der Reinigen von Metallfettfiltern darauf
achten, dass das Gitter nicht beschädigt wird. Durch
häufiges Reinigen oder durch die Verwendung von
aggressiven Reinigungsmitteln können
Farbveränderungen der Metalloberfläche auftreten.
Diese haben keinen Einfluss auf die Filterfunktion
und sind kein Reklamationsgrund.
D
Wartungs-
Dunstabzugshaube
oder
vom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis