Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie die Sicherung aus, lassen Sie den Backofen abkühlen.
Öffnen Sie die Backofentür, schrauben Sie das Schutzglas ab, entfernen Sie das
Glas und entnehmen Sie das defekte Leuchtmittel.
Ersetzen Sie behutsam das Leuchtmittel und bauen Sie das Schutzglas in umge-
kehrter Reihenfolge wieder ein.
Schalten Sie die Sicherung wieder ein und prüfen Sie, ob die Beleuchtung funkti-
oniert.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
13 Bevor Sie den Kundendienst rufen
Wenn das Gerät nicht funktioniert, bitte prüfen und geeignete Massnahmen treffen:
Störung
Elektro-Backofen
funktioniert nicht.
Kochstelle kann nicht
gezündet werden
TGE57-4
Mögliche Ursache
Störung der
Stromversorgung,
Stromausfall oder
Sicherung wurde
ausgelöst
Störung der
Stromversorgung
Keine Gaszufuhr
Luft in der Gasleitung,
z.B. Erstinbetriebnahme
Brennerdeckel liegt nicht
richtig auf dem Brenner
Brennerregler wurde
nicht weit genug
eingedrückt
Zündkerze ist
verschmutzt
Zündeinrichtung
fehlerhaft
Flammensicherung
verschmutzt
Flammensicherung
defekt
Version E1.0 DE 05/2015
Abhilfe
Sicherung überprüfen, ggf
austauschen.
Sollte Sicherung wiederholt
auslösen, den Kundendienst
rufen.
Bei generellem Stromausfall
Gasbrenner der Kochstelle mit
Gasanzünder oder Streichholz
zünden.
Hauptgashahn öffnen
Zündvorgang wiederholen,
ggf. auch mehrfach
Brennerdeckel richtig auf den
Brenner legen
Zündvorgang wiederholen,
dabei Brennerregler bis zum
Anschlag eindrücken
Zündkerze trocknen, säubern.
Notfalls mit Gasanzünder oder
Streichholz zünden
Kundendienst rufen
Flammensicherung reinigen.
Kundendienst rufen.
Kundendienst rufen.
37 von 43
DE