Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Annexes D Ais - Überblick - Raymarine AIS700 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Annexes D AIS – Überblick
Ihr AIS700 verwendet digitale Funksignale, um über bestimmte dedizierte UKW-Frequenzen in Echtzeit Daten
zwischen Schiffen, Küstenstationen und Navigationsgeräten (AToNs) auszutauschen. Diese Informationen
werden verwendet, um Schiffe in der Umgebung zu identifizieren und zu verfolgen und um schnelle,
automatische und genaue Daten zur Kollisionsverhütung bereitzustellen.
Obwohl AIS Ihre Radaranwendung ergänzt, indem es auch in „toten Winkeln" arbeitet und kleinere, mit
AIS ausgestattete Schiffe erfasst, kann es das Radargerät nicht ersetzen, da es sich nur auf übermittelte
AIS-Informationen stützt und daher keine Objekte wie Landmassen, Baken oder nicht mit AIS ausgerüstete
Schiffe erkennen kann.
Hinweis:
Gehen Sie aus den folgenden Gründen NIE davon aus, das Ihr AIS-Gerät Informationen zu allen Schiffen
in Ihrer Nähe anzeigt:
• Nicht alle Schiffe sind mit AIS ausgestattet.
• Obwohl alle Berufsschiffe mit AIS ausgerüstet sein müssen, ist es für sie nicht vorgeschrieben ist, das
System auch zu benutzen.
AIS ist lediglich eine Ergänzung der Radaranwendung und es kann diese nicht ersetzen.
AIS Anwendungsgrenzen
Gehen Sie niemals davon aus, dass Ihr AIS immer alle Schiffe in Ihrem Fahrtgebiet aufspüren wird. Seien Sie
stets vorsichtig und verwenden Sie AIS nicht an Stelle Ihres gesunden navigatorischen Urteilsvermögens.
AIS-Klassen
Transceiver der Klasse A
AIS-Transceiver der Klasse A senden und empfangen AIS-Signale. Sie sind gegenwärtig für alle Berufsschiffe
über 300 Tonnen vorgeschrieben, die auf internationalen Seewegen unterwegs sind (SOLAS-Schiffe).
Die folgenden Daten können von AIS-Systemen der Klasse A übertragen werden:
• Statische Daten (Informationen wie MMSI-Nummer, Schiffsname, Schiffstyp, Rufzeichen, IMO-Nummer,
Länge, Breite und Standort der GPS-Antenne)
• Fahrtbezogene Daten (Informationen wie Tiefgang, Fracht, Ziel, ETA (geschätzte Ankunftszeit am Ziel)
und andere relevante Daten)
• Dynamische Daten (Informationen wie Uhrzeit (UTC), Schiffsposition, COG, SOG, Steuerkurs, Drehrate
und Nav-Status)
• Dynamische Berichte (Schiffsgeschwindigkeit und Status)
• Meldungen( Alarme und Sicherheitsmeldungen)
Beachten Sie dabei bitte, dass nicht jedes Schiff alle Daten sendet.
Transceiver der Klasse B
AIS-Transceiver der Klasse B senden und empfangen AIS-Signale, aber sie verwenden dabei im Vergleich zur
Klasse A einen eingeschränkten Satz von Daten (siehe
können auf allen Schiffen installiert werden, die nicht bereits mit einem Transceiver der Klasse A ausgestattet
sind. Sie sind jedoch nicht vorgeschrieben.
Datenübersicht
Daten
Schiffsname
Typ
Rufzeichen
IMO-Nummer
Länge und Breite
Antennenstandort
Tiefgang
Frachtdaten
Ziel
64
Empfänger (empfangen)
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Datenzusammenfassung
Transceiver (senden)
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
). Transceiver der Klasse B
Transceiver
(empfangen)
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis