Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Montageorts; Allgemeine Anforderungen An Den Montageort; Anforderungen An Den Montageort Der Gnss-Antenne - Raymarine AIS700 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Auswahl des Montageorts

Warnung: Potentielle Entzündungsquelle
Dieses Gerät ist NICHT für den Betrieb in gefährlichen/entzündlichen Bereichen
geeignet. Es darf daher NIE an Orten wie dem Maschinenraum oder in der Nähe
von Kraftstofftanks installiert werden.

Allgemeine Anforderungen an den Montageort

Bei der Auswahl des Montageorts für Ihren AIS700 müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt
werden.
• Eindringen von Wasser – Der AIS700 sollte unter Deck montiert werden. Obwohl der AIS700
wasserdicht ist, empfiehlt es sich, ihn an einem geschützten Ort zu montieren, an dem er nicht
direkt und für längere Zeit Regen und Spritzwasser ausgesetzt ist.
• Belüftung – So gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung:
– Stellen Sie sicher, dass der AIS700 an allen Seiten genügend Platz hat.
– Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind. Lassen Sie genügend
Abstand zwischen Geräten.
• Elektrische Störungen – Wählen Sie einen Montageort, der weit genug von Geräten entfernt ist,
die Störimpulse erzeugen könnten, z. B. Motoren, Generatoren, UKW-Empfänger/Sender.
• Stromversorgung – Wählen Sie einen Standort, der so nahe wie möglich an der Gleichstromquelle
des Schiffs gelegen ist. Dadurch wird die Länge der Kabel auf ein Minimum reduziert.
• Diagnose – Der AIS700 muss an einem Ort montiert werden, an dem die Diagnose-LED gut und
einfach sichtbar ist.
• Montageoberfläche – Vergewissern Sie sich, dass der AIS700 auf der gewählten Montagefläche
sicher angebracht werden kann. Montieren Sie keine Geräte und bohren Sie keine Löcher an
Orten, an denen Struktur des Schiffes (z. B. der Schiffsrumpf) beschädigt werden könnte.
• Kabelführung – Stellen Sie sicher, dass der AIS700 an einem Ort montiert wird, an dem die Kabel
ordentlich geführt, gestützt und angeschlossen werden können:
– Mindestbiegeradius der Kabel: 10 cm (3,94 Zoll), sofern nicht anders angegeben.
– Arbeiten Sie mit Kabelschellen, um Zug auf die Anschlüsse zu vermeiden.
– Wenn es für Ihre Installation erforderlich ist, mehrere Entstörmagneten zu einem Kabel
hinzuzufügen, sollten Sie zusätzliche Kabelschellen verwenden, um das zusätzliche Gewicht
des Kabels zu unterstützen.

Anforderungen an den Montageort der GNSS-Antenne

Der AIS700 umfasst einen integrierten GNSS-Empfänger und wird mit einer GNSS-Antenne geliefert,
die entsprechend den bereitgestellten Anweisungen installiert werden muss. Schließen Sie NIE eine
andere GNSS-Antenne als die mitgelieferte an den Transceiver an.
Die GNSS-Antenne kann entweder auf einer flachen, horizontalen Oberfläche oder auf einem
passenden Stab montiert werden.
• Wenn Sie die Antenne auf einer Oberfläche montieren wollen, stellen Sie sicher, dass Sie Zugang
zur Unterseite der Montageoberfläche haben.
• Für die Mastmontage muss der Mast ein einzölliges 14-TPI-Gewinde aufweisen.
Wichtige:
Die GNSS-Antenne muss an einem Ort montiert werden, der gute direkte Sicht über den gesamten
Himmel bietet, bis zum Horizont.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageorts auf die folgenden Punkte:
• Es dürfen keine Hindernisse vorhanden sein (wie z. B. Masten, Suchlampen oder andere
Strukturen), die die freie Sicht zum Himmel einschränken.
• Installieren Sie die Antenne so niedrig wie möglich, um größtmögliche Stabilität zu erzielen. Je
stabiler die Antenne ist, desto effektiver kann Sie Satelliten verfolgen und stabile Daten liefern.
• Installieren Sie die Antenne so weit wie möglich (mindestens 1 m) entfernt von anderen Antennen
und elektronischen Geräten.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis