Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren Sie die Antenne NICHT an folgenden Orten:
• In Bereichen, in denen Personen auf sie treten bzw. über sie stolpern könnten.
• Ganz oben an einem Mast. Dort würde die Antenne zu stark hin- und herschwingen und dadurch
fehlerhafte Positionsdaten liefern.
• Direkt im Radarstrahl.

EMV-Richtlinien

Raymarine®-Geräte und -Zubehörartikel entsprechen den einschlägigen EMV-Richtlinien. Dadurch
werden elektromagnetische Interferenzen zwischen Geräten minimiert, die sonst die Leistung Ihres
Systems beeinträchtigen könnten.
Um diese Richtlinien einzuhalten, ist eine korrekte Installation unbedingte Voraussetzung!
Hinweis:
In Bereichen mit äußerst starken elektromagnetischen Interferenzen kann es zu leichten Störungen
kommen. Sollte dies der Fall sein, montieren Sie den AIS700 bitte weiter von der Quelle der
Interferenzen entfernt.
Für optimale EMV-Leistung empfehlen wir Folgendes:
• Raymarine®-Geräte und damit verbundene Kabel sollten:
– einen Mindestabstand zu Sendegeräten oder Kabeln von Sendeanlagen haben, die Funksignale
übermitteln (z. B. UKW-Funkgeräte, -Kabel oder -Antennen). Bei SSB-Anlagen sollte der Abstand
auf 2 m (7 Fuß) vergrößert werden.
– einen Abstand zum Abstrahlwinkel der Radarantenne von mehr als 2 m (7 Fuß) haben.
Radarstrahlen können bis zu 20° nach oben und nach unten vom Sender abstrahlen.
• Der AIS700 sollte an eine getrennte Batterie angeschlossen werden, auf keinen Fall jedoch an die
Starterbatterie. Auf diese Weise vermeiden Sie Fehler und Datenverluste, die auftreten können,
wenn keine getrennte Batterie verwendet wird.
• Raymarine®-spezifizierte Kabel werden verwendet.
• Kabel sollten nicht getrennt oder verlängert werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich in den
Installationsanweisungen empfohlen.
Hinweis: Wo die Einhaltung der o. a. Empfehlungen nicht vollständig möglich ist, sollte dennoch
immer versucht werden, den größtmöglichen Abstand zwischen den verschiedenen elektrischen
Geräten einzuhalten, um die bestmöglichen EMV-Bedingungen zu gewährleisten.
Entstördrosseln
• Raymarine® Kabel werden möglicherweise mit vorinstallierten Entstördrosseln ausgeliefert. Diese
sind aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit wichtig. Wenn Entstördrosseln getrennt
von den Kabeln bereitgestellt werden (d. h. wenn sie nicht vorinstalliert sind), müssen Sie diese
entsprechend der mitgelieferten Anweisungen verwenden.
• Sollten die Entstördrosseln aus bestimmten Gründen (wie z. B. Installation oder Wartung)
abgenommen werden, müssen Sie sie danach wieder an der ursprünglichen Stelle montieren,
bevor das Produkt verwendet wird.
• Verwenden Sie nur Entstördrosseln des korrekten Typs, die von Raymarine® oder von autorisierten
Fachhändlern geliefert wurden.
• Wenn in einer Installation mehrere Entstördrosseln zu einem Kabel hinzugefügt werden müssen,
sollten Sie zusätzliche Kabelschellen verwenden, damit aufgrund des größeren Kabelgewichts
kein Zug auf die Anschlüsse entsteht.
Anschluss an andere Geräte
Anforderungen an Entstördrosseln bei Raymarine®Kabeln anderer Hersteller.
Wenn Sie Ihren AIS700 über ein Kabel, das nicht von Raymarine® bereitgestellt wurde, an andere
Geräte anschließen, MUSS eine Entstördrossel in der Nähe des AIS700-Geräts am Kabel montiert
werden.
Installation
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis