Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7.1 Technische Spezifikation Des Ais700 - Raymarine AIS700 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Technische Spezifikation des AIS700

Stromspezifikation
Bordspannung
Betriebsspannungsbereich
Stromaufnahme
Nennwert der Sicherung
LEN (Load Equivalency Number)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit
Wasserfest gemäß
AIS-Spezifikation
Sender
Empfänger
Betriebsfrequenzbereich
Kanalabstand
AIS-Leistung
Spezifikation für GNSS-Empfänger
Kanäle
Erfassung ab Kaltstart
Positionsquelle
Externe Verbindungen
Steckertyp UKW-Antenne
Steckertyp UKW-Funkgerät
Steckertyp GNSS-Antenne
SeaTalkng ® /NMEA 2000-Steckertyp
Strom und NMEA 0183
NMEA 0183-Port 1 (MFD-Anschluss)
NMEA 0183-Port 2 (Instrumentenanschluss)
Strom
Stumm-Modus-Schalter
USB
Erdungsbolzen
52
12 V dc / 24 V dc
9,6 bis 31,2 V DC
<3 W
3 A
1
-15 bis 55 ºC (-5 bis 131 ºF)
-20 bis 75 ºC (-4 bis 167 ºF)
93 % bei 40 ºC
IPx6, IPx7
x 1
x 2
• Senden: 156,0 bis 162,025 MHz
• Empfangen: 156,0 bis 174,0 MHz
25 KHz
5 W SOTDMA
72
26 Sek. nominal
• GPS
• GLONASS
SO-239 koaxial
SO-239 koaxial
50 Ω TNC koaxial
5-fach DeviceNet (männlich)
12-fache blanke Enden
Konform mit NMEA 0183 HS (IEC 61162-1),
bidirektional, RS422-Stufen, 4-adrige
Schnittstelle (differenzielle Signalisierung),
konfigurierbare Baudrate
Konform mit NMEA 0183 (IEC 61162-1),
bidirektional, RS422-Stufen, 4-adrige
Schnittstelle (differenzielle Signalisierung),
konfigurierbare Baudrate
2-fache blanke Enden
2-fache blanke Enden
Micro-B
Gewindebolzen (Mutter und Unterlegscheibe
mitgeliefert)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis