Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochfrequenzstörungen; Sichere Kompassentfernung - Raymarine AIS700 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochfrequenzstörungen
Bestimmte externe Elektrogeräte von Drittanbietern können Hochfrequenzstörungen bei GPS-, AIS-
oder VHF-Geräten verursachen, wenn die externen Geräte nicht ausreichend isoliert sind und sie
starke elektromagnetische Interferenzen (EMI) ausgeben.
Beispiele für solche externen Geräte sind unter anderem LED-Strahler, Leuchtröhren und
terrestrische TV-Tuner.
Gehen Sie wie folgt vor, um von solchen Geräten zu minimieren:
• Halten Sie sie so weit wie möglich von GPS-, AIS- und VHF-Geräten fern.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromkabel für externe Geräte nicht mit den Strom- und/oder
Datenkabeln von GPS-, AIS- und VHF-Geräten verwickelt sind.
• Erwägen Sie die Installation eines oder mehrerer Hochfrequenz-Entstörmagneten an Geräten, die
EMI ausgeben. Entstörmagneten sollten im Bereich zwischen 100 MHz und 2,5 GHz effektiv sein
und am Stromkabel sowie jeglichen anderen Kabeln des externen Gerät installiert werden, so
dicht wie möglich am Austrittspunkt des Kabels.

Sichere Kompassentfernung

Um mögliche Störimpulse mit den Magnetkompassen des Schiffs zu vermeiden, müssen Sie
sicherstellen, dass der AIS700 weit genug vom Kompass entfernt ist.
Bei der Auswahl eines geeigneten Montageorts für den AIS700 sollten Sie die größtmögliche
Entfernung zwischen dem Gerät und jeglichen Kompassen einhalten. Typischerweise sollte dies
mindestens 1 m (3 Fuß) in allen Richtungen sein. Bei kleineren Booten kann es jedoch unter
Umständen nicht möglich sein, den AIS700 so weit von einem Kompass entfernt zu montieren.
Stellen Sie in diesem Fall bei der Wahl des Montageorts sicher, dass der Kompass durch den
eingeschalteten AIS700 nicht beeinflusst wird.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis