Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veränderung Des Feinheitsgrades; Grobeinstellung; Normaleinstellung - SALZBURGER GETREIDEMÜHLE MT 18 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Veränderung des Feinheitsgrades
Im Stillstand
Wenn sich kein Getreide zwischen den Mahlsteinen befindet, kann auch im
Stillstand jede beliebige Einstellung vorgenommen werden.
Füllen Sie bei eingeschalteter Mühle das Mahlgut in den Trichter ein.
Bei ausgeschalteter Mühle sollte nicht mit vollem Trichter feiner eingestellt werden.
Das Getreide, das sich noch unvermahlen zwischen den Mahlsteinen befindet wird
eingeklemmt. Dadurch könnte die Mühle beim neuerlichen Einschalten
Schwierigkeiten haben wieder anzulaufen.
Während des Mahlens
Sie können während des Mahlens von fein auf grob stellen und umgekehrt.
Drehen Sie „langsam" von grob auf fein um der Mühle die Möglichkeit zu
geben das zwischen den Steinen befindliche Korn zu vermahlen. Drehen Sie zu
schnell von grob auf fein könnten die Steine blockieren.

Grobeinstellung

Die gröbste Einstellung für Schrot erreichen Sie, wenn Sie den Einfülltricher ca. 1
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. (Während des Mahlens nicht weiter
als 1 Umdrehung öffnen, da sonst die Dichtung unwirksam werden könnte)
Beachten Sie einfach den Auslauf, ob das Mehl grob genug ist.

Normaleinstellung

Bei dieser Einstellung decken sich die roten Punkte auf dem Gewindeteil und dem
Trichter, in dieser Einstellung erzielbare Mehlfeinheit ist für alle Backwaren
ausreichend und berücksichtigt einen normalen Feuchtigkeitsanteil des
Getreides.
Feinste Einstellung
Um ganz feines Mehl zu erhalten, dürfen Sie die Einstellung „roter Punkt
über rotem Punkt " bei optimalem (sehr trockenem) Mahlgut unterschreiten.
Drehen Sie dafür den Trichter während des Mahlens im Uhrzeigersinn.
Beachten Sie den Mehlauslauf! Wenn kein Mehl aus dem Auslauf kommt sofort
gröber drehen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis