Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET ELFOEnergy HORUS + Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Arbeiten müssen von technischem Fachpersonal vorgenommen werden, das über die gesetzlich vorgeschriebene
Qualifikation verfügt und unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheitsvorschriften tätig wird.
Während der Garantiedauer müssen alle Arbeiten von autorisierten Kundendienstzentren durchgeführt werden.
Vor einem Alarm-Reset muss die Ursache des Alarms identifiziert und beseitigt werden.
Wiederholte Reset können irreparable Schäden zur Folge haben.
Bei bestimmten Konfigurationen der Maschine können einige in Reihe angebrachten Sicherungen vorgesehen sein und
vor einem einzigen Zugang zum elektronischen Modul sitzen. Daher auf dem Schaltplan nachsehen, ob an die Vorrich-
tung, für die ein Alarm ausgelöst wurde, andere Vorrichtungen oder Sicherungen angeschlossen sind.
Nachfolgend eine Aufzählung möglicher Alarmursachen.
HOCHDRUCK
im Kühlbetrieb
Wassertemperatur zu hoch
(vergleiche Grenzwerte)
Lufttemperatur zu hoch
(vergleiche Grenzwerte)
Register schmutzig/verstopft
Ventilatoren funktionieren nicht/
niedrige Geschwindigkeit
Druckwächter/Druckwandler:
Kontakte/Elektroanschlüsse lo-
cker, Kabel der Verkabelung un-
terbrochen
nicht kondensierbares Gas im
Kühlkreislauf
zu viel Kühlmittel eingefüllt
Kontrolle des Auslösepunktes für
den Druckwächter oder -wandler
Probleme am Druckanschluss des
Druckwächters oder des Dru-
ckwandlers (Ölansammlung,
Dreck, mechanische Blockierung
des Stiftes)
PUMPESCHUTZ
Komponente auf dem Schaltplan
identifizieren
Pumpe ist mechanisch blockiert
(ist nach langen saisonbedingten
Stillständen wahrscheinlich, falls
es sich um die Umwälzpumpe
handelt)
Kontakte/Elektroanschlüsse lo-
cker, Kabel der Verkabelung un-
terbrochen
Elektrowicklungen unterbrochen
Speisespannung unter dem Min-
destwert
Stromentnahmen zu hoch/nicht
ausgeglichen
M0G530M8-03
STÖRUNGSSUCHE
NIEDERDRUCK
im Kühlbetrieb
Lufttemperatur zu niedrig
(vergleiche Grenzwerte)
Wassertemperatur zu niedrig
Wasserfördermenge des Wärme-
tauschers unzureichend
(Temperatursprung zwischen Ein-
und Ausgang zu hoch)
Fördermenge nicht konstant (z.
B., wenn die Pumpen abgestellt
werden, Anlagenbereiche ausge-
schlossen oder zugefügt werden,
andere Verwendungen isoliert
werden usw.)
Wasserfilter schmutzig/
Sperrventil geschlossen/
Luftblasen in der Anlage
Wärmetauscher schmutzig
Druckwächter/Druckwandler:
Kontakte/Elektroanschlüsse lo-
cker, Kabel der Verkabelung un-
terbrochen
Kühlkreislauf leer, sichtbare Ver-
luste des Kühlmittels/Öls, nicht
ausreichend gefüllt
Trockenfilter verstopft
Thermostatik funktioniert nicht
korrekt
Kontrolle des Auslösepunktes für
den Druckwächter oder -wandler
Probleme am Druckanschluss des
Druckwächters oder des Dru-
ckwandlers (Ölansammlung,
Dreck, mechanische Blockierung
des Stiftes)
Seite 49
FÜHLER DEFEKT
Komponente auf dem Schaltplan
identifizieren
Kontakte/Elektroanschlüsse lo-
cker, Kabel der Verkabelung un-
terbrochen
Ohmwert des Fühlers mit einem
Tester prüfen
Fühler muss ausgewechselt wer-
den
Konfiguration des elektronischen
Moduls nicht korrekt
(Reparaturarbeiten durch einen
DRUCKGEBER DEFEKT
Komponente auf dem Schaltplan identi-
fizieren
Kontakte/Elektroanschlüsse locker,
Kabel der Verkabelung unterbrochen
Druckdose defekt
Komponente muss ausgewechselt werden
Konfiguration des elektronischen Moduls
nicht korrekt (von einem autorisierten
Kundendienst durchzuführen)
Auswechseln des elektronischen Moduls
VERDICHTERSCHUTZ
Komponente auf dem Schaltplan iden-
tifizieren
Kontakte/Elektroanschlüsse locker,
Kabel der Verkabelung unterbrochen
Elektrowicklungen unterbrochen
Speisespannung bei Nulllast unter
dem Mindestwert
Leistungsschütze/Kontakte defekt
Speisespannung beim Starten unter
dem Mindestwert
Stromentnahmen zu hoch/nicht au-
sgeglichen
Temperatur am Kompressorauslass
über 120°C => Thermostatik muss
geeicht und die Kühlmittelfüllmenge
erhöht werden
Druckschalter mit manueller
Rückstellung SP1.1
21/12/2009
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis