Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET ELFOEnergy HORUS + Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
TROCKENDURCHLAUF
Bei eventuellen Trockendur-
chläufen überprüfen, ob das
elektronische Thermostatven-
til (oder das Solenoidventil)
geschlossen
Falls nicht, kann der Verdi-
chter
durch
den
von Flüssigkeiten beschädigt
werden.
7
SPANNUNGEN
UND AUFNAHMEN
Kontrollieren, dass die Tempe-
raturen von Luft und Wasser
innerhalb der Betriebsgrenzen
liegen.
Für die Hinweise zum Steuer-
system im Abschnitt REGULIE-
RUNG nachschlagen.
Einheit starten.
Bei laufender Einheit, d.h. wenn
konstante und den Betriebsbe-
dingungen ähnelnde Konditio-
nen vorliegen, die folgenden
Werte überprüfen:
Versorgungsspannung
Phasenausgleich
Gesamtaufnahme der Einheit
Aufnahme
der
elektrischen Teile
8
FERNGESTEUERTE
FREIGABEN
Überprüfen, dass die fernge-
steuerten
Befehle
usw.)
angeschlossen
und, falls notwendig, mit den
entsprechenden Parametern,
wie im Abschnitt ELEKTRI-
SCHE ANSCHLÜSSE angege-
ben, freigegeben sind.
Überprüfen, dass der Tempe-
raturfühler oder die optiona-
len Komponenten angeschlos-
sen und mit den entsprechen-
den Parametern freigegeben
sind (Abschnitt ELEKTRISCHE
ANSCHLÜSSE
und
chfolgenden Seiten).
M0G530M8-03
INBETRIEBNAHME
9
SCROLLVERDICHTER
In
der
TECHNISCHE DATEN überprüfen,
mit welchem Verdichter die Ein-
heit ausgestattet ist.
bleibt.
Die Scrollverdichter haben nur
eine einzige Drehrichtung.
Rückfluss
Zur Sicherstellung der korrekten
Drehrichtung müssen der Kon-
densations- und der Ansaugdruck
gemessen werden. Die beiden
Druckwerte müssen deutlich von-
einander abweichen: Beim Start
nimmt der Ansaugdruck ab und
gleichzeitig steigt der Kondensati-
onsdruck.
Falls der Drehsinn nicht korrekt
ist, geschieht Folgendes:
Der Verdichter wird laut.
Nach einigen Minuten stoppt
der Verdichter aufgrund des
Eingreifens des Thermoschüt-
zes.
Die Anlage in diesem Fall span-
nungsfrei schalten und die 2 Pha-
sen der Maschinenspeisung um-
kehren.
Einen längeren Verdichterbetrieb
mit
umgekehrter
vermeiden: Mehr als 2-3 solcher
anomaler Maschinenstarts kön-
nen zu Schäden am Verdichter
führen.
Der optional erhältliche Phasen-
einzelnen
monitor, mit dem die Phasenab-
folge überwacht werden kann,
kann bei Bedarf auch nachträglich
montiert werden.
RICHTLINIE 97/23/EG (DGRL)
Die RICHTLINIE 97/23/EG (DGRL) enthält unter anderem auch
Vorschriften
(ON-OFF
Wartungspersonal der Einheiten.
sind
Bitte auf die Umsetzungsvorschriften vor Ort Bezug nehmen.
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung ohne Anspruch auf
Vollständigkeit:
OBLIGATORISCHE KONTROLLE DER ERSTEN ANLAGE nur für die
vom
Verflüssigereinheit + Einheit mir direkter Ausdehnung)
INBETRIEBNAHMEBESCHEINIGUNG für alle Einheiten
REGELMÄSSIGE KONTROLLEN, die in vom Hersteller festgelegten
Abständen
WARTUNGSINSPEKTIONEN)
die
na-
Tabelle
ALLGEMEINE
Drehrichtung
für
die
Installateure,
Installateur
vor
Ort
durchgeführt
Seite 23
10 SOLLWERT
Die im Kapitel REGULIERUNG
angegebenen Sollwerte über-
prüfen und ggf. verändern.
11 STARTREPORT
Die Bedingungen bezüglich des
Betriebs helfen die Einheit auf
Dauer zu überprüfen.
Bei laufender Einheit, d.h. wenn
konstante und den Betriebsbedin-
gungen
ähnelnde
vorliegen, die folgenden Werte
messen:
Spannungen und Gesamtauf-
nahmen mit Einheit bei Volllast
Aufnahmen der verschiedenen
elektrischen
(Verdichter, Gebläse, Pumpen,
usw.)
Temperaturen und Durchfluss-
menge
der
Flüssigkeiten
(Wasser,
sowohl am Eingang, als auch
am Ausgang der Einheit mes-
sen
Temperaturen und Drücke an
den charakteristischen Stellen
des
(Verdichterauslass, Flüssigkeit,
Ansaugung)
Die Messergebnisse müssen auf-
bewahrt werden und bei eventu-
ellen Wartungsarbeiten zur Verfü-
gung gestellt werden.
die
Benutzer
montierten
Einheiten
werden
müssen
(siehe
2
Konditionen
Ladungen
verschiedenen
Luft)
Kühlkreises
und
das
(z.
B.
Kapitel
21/12/2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis