Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WS-130G Bedienungsanleitung Seite 28

Aldi inverter-schweißgerät ws-130g
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-130G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
Betrieb
Materialstärke S=
Fläche
Stirnfläche
Senkrechte
Schweißverbindungen an der Außenecke
Eine Vorbereitung dieser Art ist sehr einfach,
bei Stärken von mehr als 10 mm ist sie jedoch
nicht mehr zweckmäßig. In diesem Fall wird es
vorgezogen, eine Verbindung wie in der zweiten
Abbildung vorzubereiten.
Schweißverbindungen in der Innenecke
Die Vorbereitung dieser Schweißverbindung ist sehr einfach
und wird bis zu Stärken von 5 mm durchgeführt. Das Maß „d"
muss auf das Minimum reduziert werden und soll in jedem Fall
kleiner als 2 mm sein.
Überlappungsschweißverbindungen
Die gebräuchlichste Vorbereitung ist die mit geraden
Schweißkanten; die Schweißung lässt sich durch eine normale
Winkelschweißnaht lösen. Die beiden Werkstücke müssen so nah
wie möglich aneinander gebracht werden.
Flache Stumpfschweißverbindungen
Schweißungen sollten ohne Unterbrechung und mit
ausreichender Eindringtiefe ausgeführt werden, daher ist eine
gute Vorbereitung äußerst wichtig.
• Die Faktoren, welche die Qualität des Schweißergebnisses
beeinflussen, sind: die Stromstärke, der Abstand zwischen
den Schweißkanten, die Neigung der Elektrode und der
entsprechende Durchmesser.
• Die Elektrode ist mit einer Neigung von 45°/55° zur
waagrechten Fläche, die durch die Schweißachse läuft, zu
halten. Bedenken Sie dabei, dass eine Erhöhung des o. g.
Werts eine Erhöhung des Eindringens und umgekehrt ergibt.
• Sofern möglich, fixieren Sie die Werkstücke mit Zwingen oder
28
info@zeitlos-vertrieb.de
2–3 mm
d= 0,5–1,5 mm
d=
1–2 mm
d=
1–1,5 mm
3–4 mm
4–5 mm
1,5–2,5 mm
2–3 mm
2–3 mm
3–4 mm
1,5–2,5 mm
2–3 mm
KUNDENDIENST
00800-09348567
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ws-130gc

Inhaltsverzeichnis