Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WS-130G Bedienungsanleitung Seite 26

Aldi inverter-schweißgerät ws-130g
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-130G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
Betrieb
11. Je nach Länge der Wolfram-Elektrode schrauben Sie die kurze Spannkappe
oder die lange Spannkappe
12. Öffnen Sie die Gasflasche und regulieren Sie am Druckminderer die
Durchflussmenge des Schutzgases entsprechend der Richtwerte aus der Tabelle
in Schritt 1 (siehe zusätzlich: Gebrauchsanweisung des Druckminderers).
13. Schalten Sie das Schweißgerät ein, indem Sie den Betriebsschalter
stellen.
14. Öffnen Sie den Gasregler
15. Halten Sie das Schweißschutzschild
WIG-Brenner mit der keramischen Gasdüse an die Stelle des Werkstücks, an der
geschweißt werden soll.
16. Setzen Sie die Wolfram-Elektrode zum Zünden behutsam auf das Werkstück.
Durch leichtes Abheben schaltet das Schweißgerät
und der Lichtbogen wird gezündet.
Die empfohlene Entfernung der Wolfram-Elektrode zum Werkstück beträgt 2–5 mm.
− Beim WIG-Schweißen wird das stechende Schweißen eingesetzt, d. h. Sie führen
die Wolfram-Elektrode in Schweißrichtung nach vorne.
Stellen Sie den WIG-Brenner in einem Winkel von etwa 20° zur Senkrechten in
Schweißrichtung stechend an.
− Wenn Sie einen Schweißzusatz (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden,
führen Sie den Schweißstab vor dem WIG-Brenner ziemlich flach in einem Winkel
von etwa 15° zur Werkstückoberfläche zu.
Der Lichtbogen schmilzt zuerst ein Schmelzbad auf. Darin schmilzt der Schweißstab
dann unter dem Lichtbogen ab, wobei Sie durch Vor- und Zurückbewegungen des
Schweißstabs tupfende Bewegungen ausführen.
Der Schweißzusatz beim WIG-Schweißen liegt meist in stabförmiger Form vor. In
der Regel werden Schweißzusätze artgleich zum Grundwerkstoff ausgewählt.
17. Am Ende der Schweißnaht ziehen Sie die Wolfram-Elektrode über die
Schweißnaht vom Werkstück weg.
18. Schließen Sie den Gasregler am WIG-Brenner.
19. Schalten Sie auch bei kurzen Arbeitspausen das Schweißgerät aus und schließen
Sie die Gasflasche.
Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel „Schweißen".
26
info@zeitlos-vertrieb.de
auf, womit Sie die Wolfram-Elektrode fixieren.
37
35
am WIG-Brenner
19
vor Ihr Gesicht und führen Sie den
36
um etwa eine ¼-Umdrehung.
1
auf Schweißstrom um
CH
10
auf „(I)"
21
KUNDENDIENST
00800-09348567

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ws-130gc

Inhaltsverzeichnis