Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC 950 BM Montageanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
³
·
10.4 . BETRIEBSFUNKTIONEN
Die Anwahl erfolgt über die Tasten, die sich auf dem festen Teil
der Programmiereinheit befinden. Die Funktion wird durch das
Aufleuchten der entsprechenden LED angezeigt.
Anmerkung: Nach Einstellung der Betriebsfunktionen „Nacht"
oder „Handbetrieb" müssen die entsprechenden
Anwahltesten gedrückt werden, um die jeweilige Funktion zu
beenden.
HANDBETRIEB
Die Tür ist nicht gesperrt und kann von Hand bewegt werden.
ZWEI RICHTUNGEN
Der Durchgang der Fußgänger erfolgt in beiden Richtungen.
Die Radarvorrichtungen intern und extern sind eingeschaltet.
EINBAHN
Der Durchgang der Fußgänger erfolgt lediglich in einer
Richtung. Die Radarvorrichtung extern ist ausgeschaltet.
TEIL OEFFNUNG
Die Tür führt begrenzte Öffnungsvorgänge aus (Standard 80%).
Einstellung zwischen 60% und 90% der vollständigen Öffnung.
VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG
Die Tür führt vollständige Öffnungsvorgänge aus.
AUTOMATIKBETRIEB
Die Tür führt einen Öffnungsvorgang (teilweise oder vollständig)
aus und schließt nach Ablauf einer eingestellten Pausenzeit
(Standard 2 Sekunden) wieder.
Einstellung der Pausenzeit zwischen 0 und 30 Sekunden.
TOR AUF
Die Tür öffnet sich und bleibt offen.
NACHT
Die Tür schließt und die Verriegelung wird aktiviert (soweit
vorhanden). Die Radarvorrichtungen intern und extern sind
ausgeschaltet.
Die Schlüsselsteuerung (Key) führt zur Öffnung und zur erneuten
Schließung nach Ablauf der Pausenzeit Nacht (Standard 7
Sekunden).
Einstellung der Pausenzeit Nacht zwischen 0 und 30 Sekunden.
Um eine teilweise Öffnung in dieser Betriebsart auszuführen, muß
vor der Anwahl der Funktion „Nacht" die Funktion „Teil
Oeffnung" angewählt werden.
´
»
¿
³
·
»
¿
´
Abb. 26
10.5 . SONDERFUNKTIONEN
SETUP
Das Setup stellt die Initialisierungsfunktion der Tür dar, während
der das Selbstlernverfahren der Parameter stattfindet.
Die Aktivierung erfolgt durch gleichzeitigen Druck der Taste ³
und ´ für 5 Sekunden.
RESET
Das Reset stellt die Funktion zur Wiederherstellung der normalen
Betriebsbedingungen nach der Anzeige einiger
Alarmmeldungen dar.
Die Aktivierung erfolgt durch gleichzeitigen Druck der Tasten ·
und ».
LOCK
Die Funktion Lock sperrt, soweit sie aktiviert wurde, den Betrieb
des KP-Controllers.
Die Ein- und Ausschaltung erfolgt durch den gleichzeitigen
Druck der Tasten » und ¿ für 5 Sekunden.
10.6 . EINLEGEN/WECHSEL BATTERIE
Um den Betrieb der internen Uhr des KP-Controllers auch bei
Ausfall der Netzspannung aufrecht zu erhalten, ist eine 3V-
Lithiumbatterie, Modell CR1216, einzubauen.
Um die Batterie einzulegen oder zu wechseln, ist deren Sitz auf
dem gedruckten Kreislauf zu bestimmen (Abb. 27) und
nachfolgend ist die Batterie polaritätsrichtig einzulegen.
74
DEUTSCH
HANDBETRIEB
ZWEI RICHTUNGEN
EINBAHN
TEIL OEFFNUNG
VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG
AUTOMATIKBETRIEB
TOR AUF
NACHT
Abb. 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis