Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung - KSB SuPremE B Montageanleitung

Synchron-reluktanzmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KSB SuPremE B2
bis 4,0 kW
KSB SuPremE B2
ab 5,5 kW
Rechtslauf
Linkslauf
22 von 44
5 Aufstellung/Einbau
Abb. 4: Beispiel Anschluss über Steckkontakt
Bei Variante SuPremE B2 ist an der Oberseite des Motors ab Werk eine
Montagevorbereitung für PumpDrive 2 angebracht.
Tabelle 17: Übersicht über Anschlussmöglichkeiten
Ausführung
KSB SuPremE B2 bis 4,0 kW
KSB SuPremE B2 ab 5,5 kW
Bis zu einer Nennleistung von 4 kW erfolgt der elektrische Anschluss über einen
Steckkontakt. Durch eine Führungssteg ist eine Verpolung grundsätzlich
ausgeschlossen.
Der Führungssteg zeigt in Richtung Lüfterhaube.
U1
V1
W1
Abb. 5: PIN-Belegung des Steckers
Ab 5,5 kW hat die Montageplatte eine Durchführung für die Außenleiter und den
Schutzleiter, sowie 2 PTC-Anschlussadern. Diese werden entsprechend ihrer
Beschriftung direkt im Klemmenanschlussraum des PumpDrive 2 aufgelegt.
HINWEIS
Die Montageplatte mit Einzeladern sind ausschließlich für Montage und Anschluss
eines PumpDrive 2 mit einer Bemessungsleistung von über 4 kW konzipiert und darf
nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
5.4.3

Drehrichtung

Standardmäßig sind die Motoren für Rechts- und Linkslauf geeignet.
Wenn die Netzleitungen mit der Phasenfolge an U1, V1, W1 des Frequenzumrichters
(PumpDrive) angeschlossen werden, ergibt sich Rechtslauf (Blick auf antriebsseitiges
Wellenende).
Werden zwei Anschlüsse vertauscht, ergibt sich Linkslauf.
Mit Hilfe der Parametrierung am Frequenzumrichter kann eine Drehrichtungsumkehr
ohne Tausch eines Anschlusses erfolgen. Siehe jeweilige Betriebsanleitung von
PumpDrive 2, PumpDrive S bzw. PumpDrive R.
KSB SuPremE B
Anschluss über ...
Montageplatte mit Steckkontakt
Montageplatte mit Einzeladern
PTC 1
PE
PTC 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis