Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Prüfen - KSB IE3 Betriebs-/Montageanleitung

Asynchronmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
ð Bei Motoren mit Achshöhen 80 mm und 90 mm kann die Ausführung des
Motorklemmenbretts von der gezeigten schematischen Darstellung
abweichen. Hier erfolgt die Auswahl zwischen Sternschaltung und
Dreieckschaltung mithilfe von Jumpern.
5. Optional erfolgt der 2-adrige Anschluss der PTC-Kette zur
Temperaturüberwachung des Motors mittels geeignetem Thermistor-Relais
(Kaltleiter-Auslösegerät) an den Klemmen 1T1 und 1T2. Maximale
Messspannung beachten!
Jumper wechseln
Abb. 5: Position Jumper
1. Den roten Verriegelungshebel (1) öffnen und den Jumper (2) aus dem
Steckplatz ziehen.
2. Den Schnapphaken an der Depottasche lösen und den Jumper (3) entnehmen.
3. Jumper (3) bis zum Grund in den Steckplatz drücken. Verriegelungshebel in die
Endposition bringen und einrasten lassen.
4. Jumper (2) in die Depottasche stecken und den zugehörigen Schnapphaken
einrasten.
5.3.2 Drehrichtung prüfen
WARNUNG
Herumfliegende Bauteile
Personen- und Sachschaden!
▷ Bei Drehrichtungsprüfung am nichtgekuppelten Antrieb die zugehörigen
Passfedern gegen Herausschleudern sichern.
Standardmäßig sind die Motoren für Rechts- und Linkslauf geeignet. Die
Drehrichtung des Antriebs entsprechend der Vorgabe der angetriebenen
Kreiselpumpe wählen.
Rechtslauf Wenn die Netzleitungen mit der Phasenfolge an U1, V1, W1 an L1, L2, L3 des
Versorgungsnetzes angeschlossen werden, ergibt sich Rechtslauf (Blick auf
antriebsseitiges Wellenende).
Linkslauf Werden zwei Anschlüsse vertauscht, z. B. V1, U1, W1 an L1, L2, L3 ergibt sich
Linkslauf.
KSB IE3-Motor
19 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis