Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachschmieren - KSB IE3 Betriebs-/Montageanleitung

Asynchronmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
HINWEIS
Im Falle kurzer Nachschmier-Intervalle empfehlen wir, das Fett einmal pro Jahr
komplett zu erneuern.
Ist das nicht der Fall, muss die komplette Erneuerung alle zwei Jahre erfolgen.
Hierbei die Wälzlager ausbauen, reinigen und neu mit Fett füllen.
Motoren mit Schmiernippel müssen nach 2000 Stunden geschmiert werden.
Wenn der Motor unter extremen Bedingungen wie Vibrationen und hohen
Temperaturen läuft, müssen die Lager häufiger geschmiert werden.

7.2.2.2.1.3 Nachschmieren

GEFAHR
Übertemperaturen durch heißlaufende Lager oder defekte Lagerabdichtungen
Brandgefahr!
Beschädigung des Motors!
▷ Regelmäßig den Schmiermittelzustand prüfen.
▷ Regelmäßig Laufgeräusche der Wälzlager prüfen.
WARNUNG
Arbeiten in unmittelbarer Nähe von drehenden Teilen
Verletzungsgefahr der Hände!
▷ Arbeiten ausschließlich von geschultem Personal durchführen lassen.
▷ Arbeiten mit besonderer Vorsicht ausführen.
Fettqualität Optimale Fetteigenschaften für Wälzlager
▪ Heißlagerfett auf Lithium-Seifenbasis
▪ Harz- und säurefrei
▪ Rostschützend
Fettmenge
▪ 15 g pro Wälzlager
ACHTUNG
Verschmutzte Schmiernippel
Verunreinigung des Schmierfetts!
▷ Vor dem Nachschmieren Fettschmiernippel reinigen.
1. Verschmutzte Schmiernippel reinigen.
2. Fettpresse an den Schmiernippel aufsetzen.
3. Fett einpressen.
ACHTUNG
Unvollständige Nachschmierung
Lagerschäden!
▷ Nachschmierung nur bei laufendem Motor durchführen.
KSB IE3-Motor
29 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis