Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Prüfung Vor Aufstellungsbeginn - KSB IE3 Betriebs-/Montageanleitung

Asynchronmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau
5.1 Prüfung vor Aufstellungsbeginn
Aufstellungsplatz
Aufstellung auf unbefestigte und nicht tragende Aufstellfläche
Personenschäden und Sachschäden!
1. Bauwerksgestaltung kontrollieren.
Aufstellungshöhe (ð Kapitel 6.5.4, Seite 23)
Schutzdach/ Zusätzliche Bedachung
Bei vertikaler Aufstellung ein Schutzdach/ zusätzliche Bedachung aufstellen.
Vertikale Aufstellung
▪ Bei vertikaler Aufstellung mit dem Wellenende nach unten, um das Hineinfallen
▪ Bei vertikaler Aufstellung mit dem Wellenende nach oben, um das Eindringen
Aufstellung im Freien Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung, Langzeiteinwirkung durch direkte
intensive Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Eis oder auch Staub den Motor durch
einen geeigneten Schutz abschirmen.
Ebenheitstoleranz der Auflageflächen
Bei Motoren mit Fußmontage folgende Ebenheitstoleranz für die Aufstellfläche des
Motors einhalten.
Tabelle 7: Ebenheitstoleranz der Auflageflächen für Motorfüße
Achshöhe
≤ 132 mm
≥ 160 mm
Belüftung
Unsachgemäße Aufstellung
Überhitzung des Antriebs!
KSB IE3-Motor
WARNUNG
▷ Ausreichende Druckfestigkeit gemäß Klasse C12/15 des Betons in der
Expositionsklasse XC1 nach EN 206-1 beachten.
▷ Aufstellfläche muss abgebunden, eben und waagerecht sein.
▷ Gewichtsangaben beachten.
Bauwerksgestaltung muss gemäß den Abmessungen des Maßblatts/
Aufstellungsplans vorbereitet sein.
von Fremdkörpern in die Lüfterhaube zu verhindern.
von Flüssigkeit entlang der Welle zu verhindern.
WARNUNG
▷ Die angegebenen Mindestabstände zu benachbarten Baugruppen einhalten.
▷ Niemals die Belüftung des Antriebs behindern.
▷ Direktes Ansaugen der Abluft benachbarter Baugruppen verhindern.
Ebenheitstoleranz (mm)
0,10
0,15
15 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis