Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Allgemeine Beschreibung; Benennung - KSB IE3 Betriebs-/Montageanleitung

Asynchronmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4: Beispiel Benennung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
- 2 - 4 5 , 0 - 2
2
12 von 36

4 Beschreibung

4 Beschreibung

4.1 Allgemeine Beschreibung

Niederspannungsasynchronmotor der Effizienzklasse IE3 nach IEC 60034-30 zum
Betrieb am öffentlichen Versorgungsnetz oder an einem Frequenzumrichter.

4.2 Benennung

Position
11
12
13
14
15
16
17
5
M
-
B
W
A
Tabelle 5: Bedeutung Benennung
Position Abkürzung Bedeutung
1-2
Polzahl
2
2-polig
4
4-polig
4-7
Bemessungsleistung
4 5 , 0
45 kW (0,55 ... 45,0 kW)
9-12
IEC-Baugröße
2 2 5 M Achshöhe [mm] = IEC-Baugröße
14
Schutzart
B
IP55
15
Zündschutzart
W
ohne Explosionsschutz
16
Bemessungsspannung und -frequenz
A
3~, AC, 220 VΔ, 380 VY, 50 Hz
17
Wirkungsgradklasse
6
IE3
18
Wärmeklasse
F
Wärmeklasse F
19
Motor- und Wicklungsschutz
3
3 PTC
20
Drehrichtung
N
links- und rechtsdrehend (bidirektional)
21
Lage des Klemmenkastens
T
Klemmenkasten oben
22
Füße geschraubt
S
Füße geschraubt
W
ohne Füße
H
Füße angegossen
23
Position Festlager
D
Festlager, antriebsseitig
24
Schutzdach
W
ohne Schutzdach
25
Motorflansch
F
EN 50347 Type FF
W
ohne Flansch
26
Umrichterbetrieb
U
Umrichterbetrieb zulässig
27
Zulassung
KSB IE3-Motor
18
19
20
21
22
23
6
F
3
N
T
S
D
24
25
26
27
28
29
30
W
F
U
W
K
S
W

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis