Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienelemente Und Anschlüsse - Wohler DC 17 Handbuch

Druckcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Bedienelemente und Anschlüsse

1.6 Technische Daten

Batterien:
Stromaufnahme:
Schnittstellen:
Lagertemperatur:
Arbeitstemperatur: -5 °C bis +60 °C im Loggerbetrieb (ohne Displayanzei-
Gewicht:
Abmessung:
2. Bedienelemente und Anschlüsse
Das folgende Bild 2.1 zeigt die Anzeige- und Bedienelemente des DC 17. Das
Display weist links immer eine Trendanzeige ▼▲ und in der Mitte den Zah-
lenwert auf. Die Maßeinheit rechts im Display wird durch zusätzliche Angaben
am unteren Displayrand ergänzt. Bei einem Tastendruck wird am oberen Dis-
playrand zusätzlich ein Cursor ▲ angezeigt, der auf ein Unterprogramm am
Displayaufkleber weist. Blinkt dieser Cursor, so ist dieses Unterprogramm
aktiviert.
Die Tastenfunktion ist ähnlich wie bei einem Handy aufgebaut. Generell lässt
sich mit der linken „±"-Taste eine Zahleneingabe erhöhen oder verringern
bzw. die Cursorposition ▲ (1) am Displayrand nach rechts oder nach links
verschieben. Ein kurzer Doppelklick auf die „±"-Taste ändert die Zählrichtung
von Auf- zu Abwärtszählungen bzw. schaltet die Cursorschrittrichtung von
rechts nach links. Ein Punkt in der Mitte des Displays (2) zeigt diese Umkehr-
funktion an. Ein weiterer Doppelklick schaltet wieder auf positive Zähl- bzw.
Cursorschrittrichtung.
e-Mail: mgkg@woehler.de
zwei Mignonzellen, Typ AA oder Trockenbatterien
- Arbeitsmode: ca. 6 mA
- Ausgeschaltet oder Loggerbetrieb: ca. 16 mA für Uhr
und Prozessor
- Infrarotdatentransfer zum PC
- Druckerausgabe vor Ort auf Thermodrucker
Best.-Nr. 9130
-20 °C bis +60 °C
ge), mit Displayausgabe 0 °C - 50 °C
ca. 450 g mit Schutztasche und Haftmagnet ohne
Schlauch
54 x 165 x 52 mm
Wöhler Druckcomputer DC 17
http://mgkg.woehler.de
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis