Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Pac 5500 Gebrauchsanweisung Seite 12

Co, h2s, o2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pac 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
5.7 Kalibrierung und Konfiguration
– Für Nullstellen- und Empfindlichkeits-Kalibrierung oder individuelle Konfigu-
ration das Gerät über das Kommunikations-Modul oder das E-Cal-System
an einen PC anschließen. Kalibrierung und Konfiguration können mit instal-
lierter Software, Pac Vision oder CC Vision, durchgeführt werden. Ein Fäl-
ligkeitstermin für die Kalibrierung kann über die
Betriebszeit eingestellt werden (in Tagen). Gebrauchsanweisungen der ver-
wendeten Module und Software beachten.
5.8 Kalibrierintervalle
– Dräger empfiehlt eine Kalibrierung alle zwei Jahre. Jährliche oder
6-monatliche Kalibrierung, wenn sie aufgrund EN 60079-29-2, OSHA oder
anderen länder- bzw. firmenspezifischen Anforderungen erforderlich sind.
5.9 Einstellbarer Betriebszeit (in Tagen)
– Das Gerät ist mit einer Funktion zum Einstellen einer Betriebszeit ausgerüs-
tet. Mit dieser Funktion kann eine individuelle Betriebszeit eingestellt wer-
den, z. B. um ein "Kalibrierdatum", ein "Inspektionsdatum", ein
"Ausschaltdatum", einen "Betriebszeit-Alarm" usw. einzustellen.
– Zum Einstellen der Betriebszeit wird das Gerät über das Kommunikations-
Modul oder das E-Cal System mit einem PC verbunden. Die Einstellung
wird mit der installierten Software Pac Vision oder CC Vision durchgeführt.
5.10 Informations-Display-Modus
– Im Messbetrieb werden bei einmaligem Drücken auf [OK] alle gespeicher-
ten Fehlercodes angezeigt, bei zweimaligem Drücken alle gespeicherten
Hinweiscodes; erneut [OK] drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
6 Alarme
Wird der Hauptalarm ausgelöst, sofort das Gebiet verlassen! Mögliche
Lebensgefahr!
Ein Hauptalarm ist selbsthaltend und nicht quittierbar.
6.1 Vor-/Hauptalarm Konzentrationen
– Der Alarm wird immer dann aktiviert wenn die Alarmschwellen A1 oder A2
überschritten werden.
– Das Gerät ist mit einem Vibrationsalarm ausgestattet und vibriert parallel zu
diesen Alarmen.
– Bei A1 ertönt ein Einfachton und die Alarm-LED blinkt.
– Bei A2 ertönt ein Doppelton und die Alarm-LED blinkt doppelt.
– Im Display wird abwechselnd der Messwert und "A1" oder "A2" angezeigt.
12
GEFAHR
– Die Alarme können je nach Konfiguration (siehe Kapitel 11) quittiert bzw. ab-
geschaltet werden. "Quittierbar": Alarmton und Vibration können durch Drü-
cken der [OK].-Taste quittiert werden.
– "selbsthaltend": Der Alarm erlischt erst, wenn die Konzentration unter die
Alarmschwelle sinkt und die [OK]-Taste gedrückt wird.
– Ist der Alarm nicht selbsthaltend, so erlischt er, sobald die Alarmschwelle
unterschritten wird.
6.2 Batterie-Vor-/Haupt-Alarm
– Beim Batterie-Voralarm ertönt ein Einfachton, die Alarm-LED und das Icon
der Batterie "
" blinken.
– Zum Quittieren des Voralarms [OK]-Taste drücken.Nach dem ersten Batte-
rie-Voralarm beträgt die Lebensdauer der Batterie noch 1 Stunde bis 1 Wo-
che je nach Temperatur:
> 10 °C
= 1 Woche Laufzeit
0 °C bis 10 °C = 1 Tag Laufzeit
< 0 °C
= 2 Stunden Laufzeit
– Ist der Batterie-Hauptalarm aktiviert, ertönt der akustische Alarm in einem
Wiederholungsmuster aus zwei sich wiederholenden Tönen und die LED
blinkt im gleichen Muster.
– Der Batterie-Hauptalarm ist nicht quittierbar; das Gerät schaltet nach
ca. 1 Minute automatisch ab.
– Bei tiefentladener Batterie kann es zum Aktivieren der Alarm-LED durch die
eingebauten Sicherheitsfunktionen kommen.
7 Batteriewechsel
Explosionsgefahr! Austausch der Batterien nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen. Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des
Geräts beeinträchtigen.
Um zu vermeiden, dass sich entflammbare oder brennbare Atmosphären
entzünden und um die Eigensicherheit des Geräts nicht zu beeinträchtigen,
müssen die nachfolgenden Wartungsanweisungen gründlich gelesen, ver-
standen und befolgt werden.
Beim Wechseln der Batterie darauf achten, dass keine Bauteile beschädigt
oder kurzgeschlossen werden. Zum Entfernen der Batterie keine spitzen
Gegenstände verwenden.
– Das Gerät enthält eine auswechselbare Lithium-Batterie
– Batterien sind teil der Ex-Zulassung.
WARNUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pac 3500

Inhaltsverzeichnis