Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - KBR multimess D6 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multimess D6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

10
Fehlersuche
Keine Funktion:
Stromversorgung, Vorsicherung und Zuleitung überprüfen.
Die Messwerte für die Leistungen sind, verglichen mit der EVU-Messung, zu
klein oder zu groß:
k und l der Strommessung, die Phasenrichtigkeit der Wandler sowie eingegebe-
nen Werte für den Wandlerprimär- und Wandlersekundärstrom überprüfen und
ggf. korrigieren.
Siehe Bedienung des Konfigurationsmenüs, Menüpunkte "Wandler - Primär-
strom und "Wandler - Sekundärstrom".
Fehleraufruf (LED Error blinkt):
Nach Drücken der Taste
Die Fehlermeldung E-rn6E wird ausgegeben
Überprüfen Sie die die angeschlossene Messspannung bzw. den Stromwandler.
Diese Meldung kommt, wenn die Nennspannung 400 V um mindestens 25%
überschritten wird.
Die Fehlermeldung E-PULS wird ausgegeben
Überprüfen Sie die Impulswertigkeit in Bezug zu der Impulsdauer.
Korrigieren Sie ggf. die Impulslänge bzw. die Impulswertigkeit.
Die maximal verarbeitbare Wirkarbeit bzw. Blindarbeit läßt sich mit folgender
Berechnung abschätzen
2 x IL x IP / kWh (kvarh)
Hierbei entspricht:
3600
IL
IP/kWh(kvarh) Gewünschte Impulsanzahl pro kWh bzw. pro kvarh [Imp/kWh
Maximal Wert Maximal ausgebbare Wirk- bzw. Blindarbeit [kWh bzw. kvarh]
Nach Fehlerbehebung, Fehlermeldung mit der Taste
V5.00
Hinweis
3600s
= Maximalwert
Konstante [s]
Gewünschte Impulslänge [s]
bzw. Imp/kvarh]
wird die Fehlermeldung angezeigt.
KBR multimess D6
quittieren
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis