Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung; Geräteeinstellungen; Langzeitspeicher; 8.4.2.1 Lastprofilspeicher - KBR multimess D6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
8.4

Speicherung

8.4.1
Geräteeinstellungen
Sämtliche Geräteeinstellungen und Parametrierungsdaten für die Speichernut-
zung sind im Gerät abgespeichert.
Während sich ein Benutzer im Konfigurationsmenü am Gerät vor Ort befindet,
können keine Parameteränderungen per Software über den Bus vorgenommen
werden.
8.4.2

Langzeitspeicher

Das multimess D6 stellt nachstehend beschriebene Langzeitspeicher dem
Anwender zur Verfügung.

8.4.2.1 Lastprofilspeicher

Der Zähler hat einen Lastprofilspeicher, der in Abhängikeit von der einge-
stellten Periodendauer die Wirkarbeit für Bezug und Rückspeisung und die
Blindarbeit induktiv und kapazitiv aufzeichnen kann. Die vom Anwender über
PC-Software einstellbare Periodendauer beträgt 60, 30, 15 oder 1 Minute, die
Anzahl der Einträge ist 3840 Einträge.
D.h., bei einer Periodendauer von 60 Minuten ergibt sich eine Speicherdauer
von maximal 160 Tagen.
Stellen der geräteinternen Uhrzeit:
Wird die Uhrzeit des multimess D6 um weniger als eine Periodendauer verstellt,
wird die Messung für die aktuelle Periode beim nächsten Synchronisations-
ereignis beendet und gespeichert.
Wird die Uhrzeit des multimess D6 um mehr als eine Periodendauer zurückge-
stellt, wird der Lastprofilspeicher gelöscht und neu gestartet. In beiden Fällen
wird ein Uhrumstellereignis erzeugt und im Ereignisspeicher eingetragen.
Umstellen der Periodendauer:
Wird die Periodendauer umgestellt, wird der Lastprofilspeicher gelöscht
und neu gestartet. Es wird ein Umstellereignis (Änderung der Periodendauer)
erzeugt und im Ereignisspeicher eingetragen.
V5.00
Hinweis
Hinweis
KBR multimess D6
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis