Zusätzliche Effekte
In der Rhythm-Betriebsart können ergänzend die
folgenden Effekte zugeschaltet werden. Ausführlichere
Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Spatial:
Lässt das Delay räumlicher klingen, indem der linke
Kanal versetzt beziehungsweise der linke, rechte oder
beide Kanäle phasenverkehrt wiedergegeben werden.
Filter:
In die Feedbackschleife und die eigentliche
Verzögerungsleitung können Highcut- und Lowcut-
Filter eingesetzt werden.
Chorus:
Lässt das Delay noch »runder« klingen.
Dynamic:
Eine so genannte Ducking-Funktion, die den
Ausgangspegel des Delays um einen bestimmten
Betrag absenkt, sobald das Signal am Eingang einen
bestimmten Schwellwert (Threshold) überschreitet
PingPong:
Der PingPong-Effekt ist in der Rhythm-Betriebsart
nicht verfügbar.
DELAY-BETRIEBSARTEN
PingPong
Grundsätzliches Vorgehen
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aufrufen des
PingPong-Menüs:
• Drücken Sie die EDIT-Taste und blättern Sie mit
den Pfeiltasten zu den PingPong-Parametern.
• Doppelklicken Sie die PINGPONG-Taste.
Durch Drücken der PINGPONG-Taste kann die
PingPong-Funktion auch an- oder abgeschaltet
werden.
»PingPong« heißt, dass die einzelnen
Wiederholungen synchron zur vorgegebenen
Delayzeit im Stereopanorama bewegt werden.
Parameter »Style«
Werte: »L-R« und »Dynamic«
Der Style-Parameter legt fest, wie das Delay im
Stereopanorama bewegt wird.
L-R
Bei dieser Einstellung wird das Signal abwechselnd
maximal links und rechts positioniert.
L-C-R
Die Wiederholungen (Taps) werden nacheinander
links, im Zentrum und rechts positioniert.
Dynamic
Bei dieser Einstellung werden die Wiederholungen
entsprechend der vorgegebenen Zahl von
Wiederholungen im Stereopanorama aufgefächert. Bei
einem Delay mit 5 Wiederholungen erscheint die erste
im Stereopanorama ganz links, die dritte genau in der
Mitte und die fünfte ganz rechts.
Bitte beachten Sie, dass Ping Pong in der
Traditional-Betriebsart nicht aktiv ist.
21