Das D•TWO bietet drei Basis-Betriebsarten:
• Traditional-Betriebsart: In dieser Betriebsart arbeitet
das D•TWO wie ein konventionelles Delay.
• Straight-Betriebsart: In dieser Betriebsart können
Sie jede Wiederholung einzeln steuern.
• Rhythm-Betriebsart: In dieser Betriebsart geben Sie
ein rhythmisches Muster vor. Anschliessend können
Sie die einzelnen Taps gezielt bearbeiten.
Traditional-Betriebsart
In der Traditional Delay-Betriebsart arbeitet das
D•TWO wie ein konventionelles Delay. Das verzögerte
Signal wird (gesteuert mit dem FB%-Parameter) über
eine Feedbackschleife wieder an den Anfang der
Verzögerungsleitung geführt; auf diese Weise
entstehen die Wiederholungen.
Delay Line
Feedback loop
Traditional-Betriebsart aktivieren
Aus der Straight Delay-Betriebsart kommend
Drücken und halten Sie die FEEDBACK/RHYTHM-
Taste und drehen Sie den DELAY-Drehregler gegen
den Uhrzeigersinn, bis die FB#-Anzeige nur noch »–«
zeigt. Damit befindet sich das D•TWO in der
Traditional-Betriebsart.
Aus der Rhythm-Betriebsart kommend
Drücken Sie zunächst zwei Mal die DELAY TAP-Taste,
um in die Straight Delay-Betriebsart zu wechseln.
Drücken und halten Sie dann die
FEEDBACK/RHYTHM-Taste und drehen Sie den
DELAY-Drehregler gegen den Uhrzeigersinn, bis die
FB#-Anzeige nur noch »–« zeigt. Damit befindet sich
das D•TWO in der Traditional-Betriebsart.
Maximale Delayzeit
Die maximale Delayzeit in der Traditional-Betriebsart
beträgt
maximal 5 Sekunden in der Stereo-Betriebsart
maximal 10 Sekunden in der Mono-Betriebsart.
Wählen Sie im Setup-Menü zwischen Stereo- und
Mono-Betriebsart.
16
DELAY-BETRIEBSARTEN
Die Parameter
Die Parameter in der Traditional-Betriebsart ähneln –
wie der Name andeutet – denen eines traditionellen
Delays.
Parameter »Delay« (Delay Time)
Geben Sie das Delay durch Tippen auf die
DELAY/TAP-Taste vor oder drücken Sie einmal auf die
DELAY-Taste und stellen Sie dann mit dem DELAY-
Drehregler die Delayzeit ein. Die maximale Zeit pro
Wiederholung ist 2000 ms.
Parameter »Feedback %«
Drücken Sie die FEEDBACK/RHYTHM-Taste und
stellen Sie mit dem DELAY-Drehregler den Anteil des
Signals ein, der über die Feedbackschleife wieder an
den Eingang der Verzögerungsleitung geleitet werden
soll.
Bei der »Infinite«-Einstellung wird das Signal in der
Verzögerungsleitung permanent wiederholt (geloopt).
Parameter »Feedback Repeats«
Wenn der Feedback Repeats-Parameter eine andere
Einstellung als »–« hat, befinden Sie sich nicht mehr
in der Traditional-Betriebsart.
Parameter »Shuffle«
In der Traditional-Betriebsart hat der Shuffle-
Parameter keine Funktion.
Parameter »Quantize«
In der Traditional-Betriebsart hat der Quantize-
Parameter keine Funktion.
Parameter »RhythmDcay« (Rhythm Decay)
In der Traditional-Betriebsart hat der RhythmDcay-
Parameter keine Funktion.
Parameter »Track Tap«
Mit dem Track Tap-Parameter kann das Preset direkt
das aktuelle Tempo übernehmen, anstatt das mit dem
Preset gespeicherte Tempo zu aktivieren.
Auf diese Weise können Sie zum Beispiel mehrere
Presets in einem Song verwenden, ohne das Tempo
nachjustieren zu müssen.
Paramete2r »Subdivision«
Mit diesem Parameter wird die Delayzeit durch
Unterteilung oder Multiplikation neuberechnet. Dabei
entspricht die Einstellung 1/4 den Zählzeiten pro
Minute (BPM). Drücken Sie die EDIT-Taste, um die
neu berechnete Delayzeit zu sehen. Der erste
Parameter im Display ist die sich aus der gewählten
Unterteilung ergebende Delayzeit.
Drücken und halten Sie die DELAY/TAP-
Taste und stellen Sie den Subdivision-Wert
mit dem DELAY-Drehregler ein.