Parameter »Feedback #«
Drücken und halten Sie die FEEDBACK/RHYTHM-
Taste und stellen Sie mit dem DELAY-Drehregler die
gewünschte Zahl der Wiederholungen ein. Die
maximale Zahl von Wiederholungen ist 10
beziehungsweise ergibt sich aus der verfügbaren
Gesamt-Delayzeit. Wenn die Zahl der Wiederholungen
beschränkt ist, blinkt die FB#-Anzeige. So würden
zum Beispiel 10 Wiederholungen mit je 1500 ms die
Gesamt-Delayzeit von 10 Sekunden überschreiten.
Parameter »Shuffle«
Mit dem Shuffle-Parameter können Sie jede zweite
Wiederholung rhythmisch verzögern und so ein
Shuffle-Feeling erzeugen. Die Einstellung erfolgt
prozentual.
Der Shuffle-Parameter ist nur bei geradzahligen
Einstellungen des Subdivision-Parameters verfügbar
(also 1/2, 1/4, 1/8, 1/16).
Parameter »Quantize«
In der Straight-Betriebsart hat der Quantize-Parameter
keine Funktion.
Parameter »RhythmDcay«
In der Straight-Betriebsart hat der RhythmDcay-
Parameter keine Funktion.
Parameter »Track Tap«
Mit dem Track Tap-Parameter kann das Preset direkt
das aktuelle Tempo übernehmen, anstatt das mit dem
Preset gespeicherte Tempo zu aktivieren.
Auf diese Weise können Sie zum Beispiel mehrere
Presets in einem Song verwenden, ohne das Tempo
nachjustieren zu müssen.
Parameter »Subdivision«
Die mit diesem Parameter gewählte Unterteilung wird
auf die vorgegebene Delayzeit angewendet. Dabei
entspricht die Einstellung »1/4« den Zählzeiten pro
Minute (BPM).
Drücken und halten Sie die DELAY/TAP-
Taste und stellen Sie den Subdivision-Wert
mit dem DELAY-Drehregler ein.
18
DELAY-BETRIEBSARTEN
Zusätzliche Effekte
In der Straight Delay-Betriebsart können ergänzend
die folgenden Effekte zugeschaltet werden.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf den
folgenden Seiten.
Spatial:
Lässt das Delay räumlicher klingen, indem der linke
Kanal versetzt beziehungsweise der linke, rechte oder
beide Kanäle phasenverkehrt wiedergegeben werden.
Filter:
In der Feedbackschleife eines konventionellen Delays
durchläuft das Signal bei jeder Wiederholung den
Feedback-Filter, sodass der Eindruck entsteht, dass
es kontinuierlich gedämpft wird. Derselbe Effekt kann
auch in der Straight-Betriebsart des D•TWO erzielt
werden.
Chorus:
Lässt das Delay noch »runder« klingen.
Dynamic:
Eine so genannte Ducking-Funktion, die den
Ausgangspegel des Delays um einen bestimmten
Betrag absenkt, sobald das Signal am Eingang einen
bestimmten Schwellwert (Threshold) überschreitet.
PingPong:
Der PingPong-Effekt synchronisiert die Positionierung
der Wiederholungen im Stereopanorama mit ihrem
Tempo.