Wählt zwischen Stereo- und Mono-Betrieb.
Parameter »Reverse Offset«
Zur Verschiebung des invertierten Delays (Reverse
Delay) um 0 bis 200 ms. Damit passen Sie das
Reverse Delay dem Originalsignal genau an.
Parameter »MIDI Tempo Sync.«
Werte: 2/1, 1/1, 1/2, 1/4.
Koppelt das Delay an ein eingehendes MIDI-
Clocksignal. Damit kann das D•TWO zu einem
anderen MIDI-Gerät, beispielsweise einem Sequencer,
synchronisiert werden.
Durch Unterteilung beziehungsweise Multiplikation
kann das D•TWO passende Delays für sehr schnelle
oder langsame Arrangements liefern. Bei der
Einstellung »1/2« wird das – aus dem eingehenden
Synchronisationssignal resultierende – Tempo zum
Beispiel halbiert.
Parameter »MIDI Channel«
Wertebereich: »Off« (kein Empfang von MIDI-Daten),
1 bis 16 und »Omni« (Empfang auf allen Kanälen).
Legt den MIDI-Empfangskanal des D•TWO fest.
Parameter »MIDI CC«
Werte: On/Off.
Legt fest, ob das D•TWO empfangene MIDI
Continuous Controller-Daten verarbeiten soll oder
nicht.
Parameter »Program Bank«
Legt fest, an welche Bank des D•TWO eingehende
Programmwechselnachrichten gesendet werden. Die
Ein stellungen sind »Factory« (Werks-Presets),
»User« (Anwender-Presets) oder »External«.
Bei der Einstellung »External« kann mit dem MIDI-
Controller #32 die Werks- oder die
Anwender-Speicherbank angesprochen werden.
Werks-Presets:
Controller #32 = 0
Anwender-Presets:
Controller #32 = 1
Funktion »MIDI Bulk Dump«
Drücken Sie die ENTER-Taste, um alle Presets des
D•TWO als Datenblock (Bulk Dump) an ein externes
MIDI-Gerät zu senden. Das D•TWO selbst ist
permanent empfangsbereit, um einen solchen MIDI
Bulk Dump entgegenzunehmen.
Parameter »MIDI SysEx ID«
Legt die MIDI-Identifikation für MIDI SysEx-Daten
(SysEx ID) fest. Alle Effektparameter können durch
SysEx-Nachrichten von einem anderen MIDI-Gerät
aus geändert werden. Nur Daten mit
übereinstimmender SysEx ID werden verarbeitet.
14
DAS SETUP-MENÜ
Parameter »Bypass Mode«
Es gibt drei Bypass-Betriebsarten:
Bypass-Betriebsart »0% Mix«
Das Eingangssignal wird direkt an den Ausgang
weitergeleitet.
Bypass-Betriebsart »FX Input«
Schaltet nur den Eingang des Effektbereichs ab,
sodass der Effekt noch ausklingen kann. Das
unbearbeitete Signal wird jedoch weiter mit dem
eingestellten Pegel durchgeleitet.
Bypass-Betriebsart »FX Output«
Schaltet nur den Ausgang des Effektbereichs ab,
sodass der Effekt sofort verschwindet. Das
unbearbeitete Signal wird jedoch weiter mit dem
eingestellten Pegel durchgeleitet.
Parameter »Pedal Setup«
Der Pedaleingang des D•TWO kann gleichzeitig
Signale von zwei Pedalen verarbeiten: je eines an der
Spitze und der Manschette (Ring) eines 6,3 mm-
Klinkensteckers.
Das der Manschette (Ring) zugeordnete Pedal ist fest
der Tap-Funktion zugeordnet.
Das der Spitze zugeordnete Pedal kann für die
Funktionen Bypass, Tap-Tempo oder Rhythm Tap
verwendet werden.
An diese Buchse können nur Umschalter/Taster
angeschlossen werden.
Parameter »View Angle«
Stellt die Intensität der Hintergrundbeleuchtung ein.