Overload LEDs
Delayzeit
Eingangs
Textanzeige
-Anzeige
DI/44.1/48-Anzeige
Diese drei Anzeigen zeigen, ob das D•TWO zu einem
externen digitalen Signal synchronisiert ist oder nicht.
Wenn eine Synchronisation besteht, wird die
Samplerate des anliegenden Signals durch die 44.1
kHz- oder 48 kHz-Anzeige gezeigt. Wenn kein
Clocksignal verfügbar ist oder das Clocksignal nicht
ausgewertet werden kann, blinkt die »DI«-Anzeige.
ms-Anzeige
Die ms-Anzeige leuchtet auf, wenn das vierstellige
Display die Delayzeit in Millisekunden anzeigt.
BPM-Anzeige
Die BPM-Anzeige leuchtet auf, wenn das vierstellige
Display die Delayzeit in Zählzeiten (BPM) anzeigt.
Rhythm-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn sich das D•TWO in
der Rhythm-Betriebsart befindet.
FB%-Anzeige (Feedback-Anteil)
Dies ist der Anteil des Signals, der an den Eingang
des Delays zurückgeführt wird. Hieraus ergibt sich die
(abnehmende) Lautstärke der Wiederholungen des
Signals.
FB#-Anzeige (Zahl der Wiederholungen)
Dies ist die maximale Anzahl von Wiederholungen, die
das D•TWO erzeugen soll. Im Gegensatz zu den
meisten anderen Delays können Sie hier die Zahl der
gewünschten Wiederholungen numerisch genau
vorgeben. Die maximale Zahl kontrollierter
Wiederholungen ist 10.
12
DAS D•TWO-DISPLAY
BPM/ms
Rhythm-
Anzeige
Feedback
Filter
Filter
Tempo-
Subdivision
Anzeige
Dynamik-Anzeige
PingPong
Edited
LED
FB Filter-Anzeige
Zeigt die Einstellung der Feedback Highcut- und
Lowcut-Filter. Manchmal wirkt ein zu klares und
präsentes Delay störend. In diesem Fall können Sie
den Highcut-Filter des D•TWO verwenden, um die
Höhen bei den Wiederholungen zu dämpfen. Dadurch
klingt das Delay weicher und »analoger«.
Filter-Anzeige
Zeigt die Einstellung der globalen Highcut- und
Lowcut-Filter.
Ping Pong-Anzeige
Zeigt das derzeit aktive Panning. Der Ping Pong-Effekt
tritt auf, wenn die Panning-Geschwindigkeit (also die
Geschwindigkeit, mit der die Delays im
Stereopanorama bewegt werden), synchron zur
Delayzeit ist.
Preset-
nummer
Presetbank-
MIDI-
Anzeige
Aktivitäts-
LED