Literatur
Information und Kommunikation 1 (IK1)
Empf.
Veranstaltung Grundlagen IT
Vorkenntnisse
Lehrform
Vorlesung
Lernziele
Ziel des Moduls ist die Erlangung von Kernkompetenzen im Bereich Software-Engineering,
Datenbanken sowie Computernetze und Sicherheit. Die Studierenden
können in Zusammenarbeit mit Kunden die Anforderungen eines Softwareprojekts in einem
Analysemodell festhalten
kennen die Artefakte in Analyse und Design
beherrschen die Erstellung eines Software-Entwurfs anhand eines Analysemodells unter
Verwendung von Entwurfsmustern
kennen die Vorgehensweisen bei Wartung und Betrieb
lernen die Vorgehensweise bei der Realisierung von Datenbanken in einem konkreten Projekt
kennen
können auch komplexe SQL Anfragen stellen
beherrschen gängige APIs zu relationalen DBMS
beherrschen Strategien zur Software- und Hardwareauswahl sowie Erfolgsfaktoren beim
Aufbau von Datenbank-Systemen
lernen gängige Netzwerk-Technologien im Bereich lokaler Netze und Weitverkehrsnetze
kennen
beherrschen Analysemethoden zur Analyse von Netzanforderungen (Bandbreite,
Sicherheitsanforderungen, etc.)
können systematisch Netze konzipieren, insbesondere lokale Netze einschließlich WLANs
beherrschen die Grundlagen der Sicherheit in vernetzten Systemen, insbesondere Methoden
der Verschlüsselung und digitalen Signatur
können den Aufwand und die Kosten der verschiedenen Sicherheitskonzepte in konkreten
Situationen bewerten
beherrschen aktuelle Technologien zur Realisierung und Integration von VoIP in einem
Unternehmen
beherrschen Strategien zur Software- und Hardwareauswahl bei der Vernetzung
Dauer
1 Semester
SWS
6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung:
Selbststudium/
Gruppenarbeit:
Workload:
Leistungspunkte
8 Credits
und Noten
ECTS
8.0
Voraussetzungen
Für Software-Engineering und Datenbanken: Klausur K90
für Vergabe von
Für Computernetze und Sicherheit: Klausur K60
LP
Modulverantw.
Prof. Dr. phil. nat. Martin Zimmermann
https://mi.hs-offenburg.de/nc/studium/master-studiengaenge/medien-und-
kommunikation/modulhandbuch/lsfguide/29550/1949/3/
20 Jun 2018 12:21:12
Klosterstraße 14, 77723
Verwendung der Grundlagen der oben angegebenen Fächer mit den Soft- und
Hardwaretools der digitalen und realen Lean-Lernfabrik zu bearbeiten.
Maisch / Köbler: Vorlesungsskript
Vorlesungsskripte der obigen Lehrveranstaltungen
90 h
150 h
240 h
Campus Gengenbach
Campus Offenburg
Badstraße 24, 77652
8/25