Nr.
SWS
Lerninhalt Die Bedeutung der Produktionslogistik und der Geschäftsprozessgestaltung und -
Literatur
Produktionsmanagement
Empf.
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Produktions- und Materialwirtschaft
Lehrform
Vorlesung/Übung
Lernziele
Ziel dieses Moduls ist es, Kenntnisse in allen Bereichen der Fertigungsorganisation und des
Qualitätsmanagements zu erlangen. Beide Themenbereiche hängen eng zusammen und
wirken jeweils wechselseitig aufeinander. Die Studierenden erhalten damit einen vertieften
Einblick in die industrielle Fertigungsorganisation in den wichtigen Branchen, wie sie
überwiegend in der Region vorzufinden sind.
Die Studierenden beherrschen die wichtigsten Instrumente, Prinzipien und Methoden der
Fertigungsorganisation, und des Qualitätsmanagements und können diese auch in komplexen
industriellen Anwendungen selbstständig anwenden.
Sie sind in der Lage, einzeln oder in einer Arbeitsgruppe eigenständig Aufgaben und Projekte
zu bearbeiten.
Sie verfügen über fachliche und kommunikative Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen,
Einzelaufgaben und Projekte im Interesse des Auftraggebers zielorientiert und wirkungsvoll
durchzuführen.
Dauer
1 Semester
SWS
4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung:
Selbststudium/
Gruppenarbeit:
Workload:
Leistungspunkte
5 Credits
https://mi.hs-offenburg.de/nc/studium/master-studiengaenge/medien-und-
kommunikation/modulhandbuch/lsfguide/29550/1949/3/
20 Jun 2018 12:21:12
Klosterstraße 14, 77723
B+W0334
2.0
optimierung in produzierenden und in Dienstleistungsunternehmen. Die
Elemente der Produktionslogistik und des Prozessdesigns: Funktionen und
Leistungsmerkmale eines PPS-ERP - Systems. Der Aufbau eines Datenmodells in
einem PPS-Systems: anhand eines geschlossenen Modells mit Stücklisten,
Arbeitsplanen, Durchführung von Bestellungen, Anlegen von
Fertigungsaufträgen, einplanen und einlasten dieser Aufträge sowie die
Rückmeldung dieser. Durchführung einer Kalkulation und Abwicklung eines
Verkaufsprozesses. Der Aufbau von Geschäftsprozessen, die Analyse und
Darstellung von Geschäftsprozessen mit Visio und Sycat.
Pawellek, G. (2007): Produktionslogistik: Planung - Steuerung - Controlling,
München.
Hesseler, M./ Görtz, M. (2007): Basiswissen ERP-Systeme: Auswahl, Einführung
und Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, Witten.
Fallbeispiele aus der Beratungspraxis
60 h
90 h
150 h
Campus Gengenbach
Campus Offenburg
Badstraße 24, 77652
18/25