Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Vorsichtsmaßnahmen Für Den Laser; Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen - NEC NP-PH1201QL Wichtige Informationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

Diese Sicherheitshinweise dienen dazu, die Langlebigkeit Ihres Projektors zu sichern sowie Feuer,
Stromschlag, Sach- und Körperschäden zu vermeiden. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch und
befolgen Sie sämtliche Warnungen.
Vorsichtsmaßnahmen für den Laser
Dieses Produkt ist als Klasse 3R im Sinne der Sicherheitsnormen IEC60825-1 und 21 CFR, Teil
1040.10 klassifiziert.
LASERPRODUKT DER KLASSE 3R
Dieses Laserprodukt ist bei allen betrieblichen Vorgängen als Klasse 3R klassifiziert.
LASERLICHT – SETZEN SIE DIE AUGEN NICHT DER DIREKTEN STRAHLUNG AUS.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder reflektierende Gegenstände und vermeiden
Sie, dass der Laserstrahl durch Reflektieren auf andere Personen oder reflektierende Gegenstände
gerichtet wird.
Direktes Licht sowie Streulicht kann Augen und Haut schädigen.
Es besteht ein potentielles Risiko von Augenexposition mit Laserlicht, falls die beiliegenden
Anweisungen nicht beachtet werden.
Vorsicht - der Einsatz von anderen Steuerungssystemen sowie die Durchführung von
Modifizierungen oder betrieblichen Abläufen, die nicht den hier spezifizierten entsprechen, kann zu
gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Reichweite der Klasse 2. Laserprodukt der Klasse 3R nach IEC 60825-1. Eingeschränktes
Laserrisiko und sicher für die Nutzung ohne direkten Blick in den Laserstrahl. Es wird empfohlen,
Zuschauer mindestens 100 cm entfernt von der Austrittsebene der Gegenlichtblende zu
positionieren und das Laserrisiko auf die wesentlich weniger riskante Klasse 2 zu senken.
Nicht-Laser-Emission. Eine Nicht-Laser-Emission von der Projektionslinse verbleibt. Diese Emission
wurde nach IEC/EN 62471 getestet und als Risikogruppe 1 eingestuft (geringes Risiko).
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Prüfungen ergaben, dass es sich um ein digitales Gerät
der Klasse A handelt, welches die Grenzwerte nach Teil 15 der FCC-Regelungen erfüllt. Diese
Grenzwerte sollen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in
einem kommerziellen Umfeld verwendet wird.
Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohnbereich führt wahrscheinlich zu schädlichen Interferenzen,
die der Betreiber in der Folge auf eigene Kosten korrigieren muss.
Um Interferenzen mit Radio- und TV-Empfang so weit wie möglich zur reduzieren, wird der Einsatz
eines Signalkabels mit Ferritkern empfohlen. Der Einsatz von Signalkabeln ohne Ferritkern kann
Interferenzen mit Radio- und TV-Empfang verursachen.
CAUTION
Visible Laser Light
Do Not Stare into Beam
No eyewear is required for unintentional viewing.
Avoid staring into visible beams.
GaN Laser Diodes
OD N/A
@ 462 nm
Class 3R laser
Wichtige Informationen
Page 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis