Wichtige Informationen
Wenn der Projektor an der Decke installiert wurde, installieren Sie den Trennschalter an einem Ort,
der leicht mit der Hand zu erreichen ist.
Ziehen Sie das Stromkabel nicht aus der Steckdose oder aus dem Projektor, wenn dieser
eingeschaltet ist. Dies kann Schäden am Projektor verursachen. Ziehen Sie das Stromkabel in den
folgenden Situationen niemals aus der Steckdose oder aus dem Projektor:
•
Während der Bildprojektion
•
Während der Abkühlphase nach Ausschalten des Projektors. (Die Leuchtanzeige an der
POWER-Taste blinkt grün, die Anzeige für den Systemstatus blinkt GELB und der LCD-Monitor
zeigt die folgende Nachricht an: „Now processing, please wait...")
Schalten Sie die AC-Versorgung 90 Sekunden nach Einschalten des Lasers nicht aus, während die
POWER-Anzeige grün blinkt.
Dadurch kann es zu einem vorzeitigen Ausfall des Lasers kommen.
Die Verwendung einer Steckdose mit einem Trennschalter für 20 A oder darüber wird empfohlen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Vermeidung von Feuer und Stromschlag
Stellen sie ausreichende Belüftung sicher und überzeugen Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen
nicht behindert werden, um eine potentiell gefährliche Konzentration von Ozon sowie Wärmestau
im Inneren des Projektors zu vermeiden. Zwischen Ihrem Projektor und der Wand muss ein
Abstand von mindestens 30 cm eingehalten werden. Insbesondere ist auf einen Abstand von 70
cm oder darüber vor der Lüftungsöffnung an der Hinterseite und von 50 cm oder darüber vor der
Lüftungsöffnung an der Laserseite zu achten.
Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von Gegenständen, die empfindlich gegenüber der
abgehenden Wärme des Geräts sein könnten, z. N. Deckenplatten aus Styropor, Vorhänge, etc.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper wie Büroklammern oder Papierschnitzel in das Innere
des Projektors gelangen. Versuchen Sie keinesfalls, Gegenstände, die in das Innere des Projektors
gelangt sind, wieder herauszuholen. Führen Sie keine Metallgegenstände wie Drähte oder
Schraubenzieher in den Projektor ein. Sollte ein Fremdkörper in den Projektor gelangen, trennen Sie
diesen umgehend von Stromnetz und beauftragen Sie einen qualifizierten Servicetechniker mit der
Entfernung des Fremdkörpers.
Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie den Projektor von
einem qualifizierten Servicetechniker warten, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen
eintreten:
•
Netzkabel oder Stecker ist beschädigt/ausgefranst.
•
Durch Verschütten ist Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen oder der Projektor wurde
Regen/Wasser ausgesetzt.
•
Der Projektor funktioniert nicht ordnungsgemäß, obwohl allen Anweisungen des
Betriebshandbuchs Folge geleistet wurde.
•
Der Projektor wurde fallengelassen oder das Gehäuse beschädigt.
•
Die Leistung des Projektors hat sich merklich verändert, was ein Zeichen dafür ist, dass eine
Wartung durchgeführt werden sollte.
Halten Sie Gegenstände wie Lupen aus der Lichtachse des Projektors fern. Der von der Linse
projizierte Lichtstrahl äußerst intensiv und kann, wenn er durch bestimmte Gegenstände umgelenkt
wird, zu unvorhersehbaren Schäden wie Feuer oder Augenverletzungen führen.
Page 14