Wichtige Informationen
Das Gerät darf niemals in Betrieb genommen werden, wenn es fehlerhaft ist oder die Abdeckung
oder das Siegel beschädigt ist.
Der Endbenutzer darf das Produkt nicht öffnen oder Änderungen daran durchführen.
Die Durchführung von Wartungsarbeiten seitens des Kunden ist nicht zulässig.
Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Installation und Handhabung
GESUNDHEITSSCHÜTZENDE MASSNAHMEN FÜR BENUTZER, DIE DIE ANSICHT VON
3D-AUFNAHMEN PLANEN
Ehe Sie 3D-Aufnahmen ansehen, lesen Sie unbedingt die Gesundheitshinweise, die sich im
Benutzerhandbuch Ihrer 3D-Schutzbrillen oder Ihrer 3D-kompatiblen Inhalte befinden (z.B. Blu-ray
Discs, Videospiele, Computer-Videodateien etc.)
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
•
Verwenden Sie 3D-Brillen ausschließlich für die Ansicht von 3D-Aufnahmen.
•
Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 m zwischen dem Bildschirm und dem Benutzer
ein. Die Ansicht von 3D-Aufnahme aus der Nähe kann Ihre Augen belasten.
•
Die Ansicht von 3-Aufnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg wird nicht empfohlen.
Legen Sie nach jeder Stunde eine Pause von mindestens 15 Minuten ein.
•
Wenn Sie oder ein Familienmitglied in der Vergangenheit an lichtempfindlichen Anfällen
gelitten haben, ziehen Sie vor der Ansicht von 3D-Aufnahmen einen Arzt zu Rate.
•
Wenn bei Ihnen während der Ansicht von 3D-Bildern Symptome wie Übelkeit, Schwindel,
Unwohlsein, Kopfschmerzen, Augenbelastung, verschwommenes Sehen, Krämpfe oder
Taubheitsgefühle auftreten, brechen Sie die Ansicht ab. Bei anhaltenden Symptomen ist ein
Arzt zu konsultieren.
•
3D-Aufnahmen immer von der Vorderseite des Bildschirms aus betrachten. Eine Ansicht von
der Seite aus kann Müdigkeit und Augenbelastung verursachen.
Der Projektor darf nur von entsprechend qualifiziertem Personal und in Übereinstimmung mit den
örtlichen Bauvorschriften installiert werden.
Ihr Händler kann Ihnen Informationen zu Transport und Installation liefern. Versuchen Sie
keinesfalls, den Projektor selbst zu transportieren und zu installieren. Der Projektor darf nur von
entsprechend qualifiziertem Personal installiert werden, um den korrekten Betrieb zu sichern und
das Risiko von Körperschäden so gering wie möglich zu halten.
Projektorstrahl nicht auf andere Personen oder reflektierende Gegenstände richten.
Der Projektor sollte so nah wie möglich an der Steckdose installiert werden.
Der Stromanschluss sollte leicht zugänglich sein, damit die Versorgung im Notfall unterbrochen
werden kann.
Projektor auf eine flache, ebene Oberfläche in einem trockenen Bereich ohne Staub und
Feuchtigkeit platzieren. Die Neigung des Projektors nach oben oder unten kann die Lebensdauer
des Lasers verkürzen. Projektor bei eingeschaltetem Laser nicht auf die Seite legen, da dies den
Projektor beschädigen kann.
Page 10