Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
DE
Bitte lesen Sie sich vor der
Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung zum
bestmöglichen Einsatz der
Kamera sorgfältig durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio M90

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung zum bestmöglichen Einsatz der Kamera sorgfältig durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................i Über dieses Handbuch .................i Urheberrecht ......................i Markenanerkennung ....................i Hinweise an den Benutzer der Kamera ..............ii Produktregistrierung .................... ii SICHERER UMGANG MIT DER KAMERA ..............ii Über die Kamera ....................ii Achtung ......................ii Vorsicht ......................
  • Seite 4 Aufladen des Akkus ................12 Einschalten ..................12 Erstmalige Verwendung ..............13 Inbetriebnahme ..............14 Aufnahme von Fotos .................14 Anti-Verwackeln-Funktion ..................14 Verwenden des Makro-Modus ................14 Einstellen des Blitzmodus ..................15 Verwenden der Ein-/Auszoomfunktion ..............15 Verwenden des Selbstauslösers und der Burst-Funktion .......... 15 Verwenden der Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (AEB) .....
  • Seite 5 ISO-Wert ......................27 Bel.-Messung ....................... 27 Farbe ........................27 Schärfe ....................... 28 Kontrast ......................28 Videoaufnahmemenü ...............29 Videoauflösung ....................29 Weissabgleich ...................... 29 Farbe ........................29 Foto- & Video- & Audiowiedergabe ......... 30 Anzeige im Wiedergabemodus ............30 Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm ....31 Anzeigen der M-Burst-Fotos ..................
  • Seite 6 Kameraeinstellungen .............. 42 Das Einrichtungsmenü ..............42 LCD-Helligkeit ...................... 42 Dateinr........................ 42 Digitalzoom ......................43 Schnellansicht ...................... 43 Auslösesignal ....................... 43 Energiesparen ....................44 Auto-Abschaltung ....................44 Videoausg......................44 Datumsstempel ....................45 Datum & Uhrzeit ....................45 Sprache ....................... 45 Bildspeicher ......................
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Über dieses Handbuch Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Digitalkamera von PENTAX entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme dieses Handbuch zum bestmöglichen Einsatz aller Merkmale und Funktionen der Kamera sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf, falls Sie zum besseren Verständnis aller Einsatzmöglichkeiten der Kamera darin nachschlagen möchten.
  • Seite 8: Hinweise An Den Benutzer Der Kamera

    Störungen des Bildschirms verursachen, gespeicherte Daten beschädigen, interne Schaltkreise des Gerätes beeinflussen und Kamerafehlfunktionen zur Folge haben. Produktregistrierung Wir bitten Sie, Ihr Produkt auf der PENTAX-Website zu registrieren, damit wir Ihnen einen bestmöglichen Kundenservice bieten können. Vielen Dank! SICHERER UMGANG MIT DER KAMERA Wir haben bei diesem Produkt viel Wert auf die Sicherheit gelegt.
  • Seite 9: Vorsicht

    Sollte Rauch oder ein komischer Geruch aus der Kamera austreten oder irgendetwas anderes Ungewöhnliches passieren, unterbrechen Sie den Betrieb der Kamera, entfernen den Akku und wenden sich an das nächstgelegene PENTAX-Kundencenter. Sollten Sie die Kamera ungeachtet dessen weiter nutzen, kann dies Feuer oder einen Stromschlag verursachen.
  • Seite 10: Über Das Akkuladegerät

    Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Akkuladegerät, lassen Sie nichts Schweres darauf fallen und beachten Sie, dass es nicht durch übermäßiges Biegen oder Knicken beschädigt wird. Sollte das Akkuladegerät beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an ein PENTAX-Kundencenter. •...
  • Seite 11 Vorwort v • Bei hohen Temperaturen wird der Flüssigkristallbildschirm schwarz, kehrt jedoch bei durchschnittlichen Temperaturen wieder zum Normalzustand zurück. • Die Reaktionszeit des Flüssigkristallbildschirms verlangsamt sich bei geringen Temperaturen. Das liegt an der Eigenschaft der Flüssigkristalle und stellt keine Fehlfunktion dar. •...
  • Seite 12: Einführung

    Arbeitsspeicher: 512 MB oder noch mehr • Freier Speicherplatz auf der Festplatte: 500 MB oder noch mehr • USB-Anschluss Packungsinhalt Prüfen Sie bitte den Inhalt des Kamerapakets. Die folgenden Artikel sollten dabei sein: • Camera Optio M90/M900 • USB/AV-3-in-1-Kabel • Trageriemen • Lithium-Ionen-Akku •...
  • Seite 13: Überblick Über Die Kamera

    Einführung 2 Überblick über die Kamera 12 13 18 19 Frontansicht Rückseitenansicht Mikrofon LCD-Bildschirm Auslöser OK-Taste Blitz 10. 4-Richtungs-Navigationstasten Selbstauslöser-LED 11. Wiedergabetaste Stromschalter 12. Zoomtaste Zoomobjektiv 13. SCENE-Taste Lautsprecher 14. Stativanschluss 15. Batteriefach/SD-Kartensteckplatz 16. Löschen-/Gesichtsverschönerungs-Taste 17. MENU-Taste 18. Trageriemenöse 19. PC/AV-Anschluss Überblick über die Kamera...
  • Seite 14: Led-Anzeigen

    3 Einführung LED-Anzeigen LED-Status Kamerastatus Selbstauslöser aus. Selbstauslöser-LED Rot (blinkend) (10 sek) Selbstauslöser-Countdown, Blitz nach 10 Sekunden. Rot (blinkend) (2 sek) Selbstauslöser-Countdown, Blitz nach 2 Sekunden. Kameratasten Navigationstasten Die Vierrichtungs-Navigationstasten und die OK-Taste erlauben Ihnen auf verschiedene Optionen des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) zuzugreifen.
  • Seite 15 Einführung 4 Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü aufwärts. Im Aufnahmemodus: • Zum Umschalten zwischen den Blitzmodi (Auto, Aus, Ein und Anti-Rote-Augen.) Auf/Blitz • Mit dieser Taste schwenken Sie die AF-Bereichsauswahl nach oben Im Wiedergabemodus: • Mit dieser Taste können Sie die Bildansicht im Vergrößerungsmodus nach oben verschieben.
  • Seite 16 5 Einführung Damit bewegen Sie sich im OSD-Menü nach unten. Im Aufnahmemodus: • Drücken Sie darauf, um folgende Funktionen (der Reihe nach) zu aktivieren: volles Symbol, Volles Symbol mit Histogramm und einfache Anzeige (jegliche Symbole außer das Modussymbol werden ausgeblendet). Bei erneuter Auswahl werden wieder sämtliche Symbole im LCD-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 17: Die Scene-Taste

    Einführung 6 Die SCENE-Taste Die Kamera ist mit einer bequemen SCENE-TASTE ausgestattet, mit der Sie das Menü SZENE öffnen und leicht zwischen verschiedenen Modi umschalten können. Verwenden Sie die Links/Rechts/Auf/Ab-Navigationstaste, um ein Menüelement auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Verwenden Sie die SCENE-TASTE für die folgenden Zwecke: Modus Symbol...
  • Seite 18: Funktionstasten

    7 Einführung Funktionstasten Symbol Taste Funktion MENU Menü Drücken Sie darauf, um die Menüoptionen anzuzeigen. Mit dieser Taste können Sie die auf dem internen Speicher oder der Wiederg. Speicherkarte abgelegten Fotos/Video-/Audioclips durchsehen. Im Aufnahmemodus: • Drücken Sie auf diese Taste, um die Gesichtsverschönerungsfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 19: Anzeige Im Aufnahme-/Videomodus

    Einführung 8 Anzeige im Aufnahme-/Videomodus Aufnahmemodus 1. Szenenanzeige Video Auto 2. Bildauflösung 3 4 5 Autom. Szene Aufnahmemodus 9999 9999 P-Modus Auto-Panorama 10,7M 3:2 1600 Lächelerfassung 9M 16:9 Sport Landschaft 1/125 1/125 1/125 F3.5 F3.5 +1.0EV +1.0EV Nachtlandschaft Porträt Videomodus Selbstporträt Nachtporträt Videomodus...
  • Seite 20 9 Einführung 7. Bildzähler Multi-Bereich Glühlampen Aufnahmemodus Mitte Neonlicht Menge 9999 Gewählter Bereich Bewölkt Videomodus 19. Bildqualität 24. Bel.-Messung Uhrzeit 00:00:00 Superfein Matrix Fein Mittenbetont 8. Speicherschnittstelle SD-Karte Spot Normal Interner Speicher 20. Schärfe 9. Batterieanzeige Hoch Batterie voll Normal Batterie halbvoll Niedrig Batterie schwach...
  • Seite 21: Einrichten Der Kamera

    Einrichten der Kamera 10 Einrichten der Kamera Anbringen des Trageriemens Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Trageriemen an die Kamera anzubringen, damit Sie die Kamera bequem tragen können: Führen Sie die kleine Schleife des Trageriemens durch die Trageriemenöse. Fädeln Sie die größere Schleife des Trageriemens durch die kleine Schleife und ziehen Sie sie fest, um den Trageriemen an der Kamera zu befestigen.
  • Seite 22: Einstecken Einer Sd/Sdhc Speicherkarte

    11 Einrichten der Kamera Einstecken einer SD/SDHC Speicherkarte Die Kamera ist mit einem internen Flash-Speicher (circa 20 MB ausgestattet; der Speicherplatz kann zudem über eine optionale SD/SDHC-Speicherkarte erweitert werden. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die SD/SDHC-Karte einzustecken. Öffnen Sie das Akkufach unten auf der Kamera. Stecken Sie wie angezeigt die SD/SDHC- Speicherkarte-Karte in den Kartensteckplatz ein.
  • Seite 23: Aufladen Des Akkus

    Einrichten der Kamera 12 Aufladen des Akkus Setzen Sie den Akku in das Ladegerät, wobei Sie auf die richtige Polung achten, und stecken Sie das Ladegerät wie gezeigt in eine Netzsteckdose. Hinweis: Dieses Ladegerät ist nur für bestimmte Akkus geeignet. Verwenden Sie das Ladegerät nur zum Laden von dafür zugelassenen Akkus.
  • Seite 24: Erstmalige Verwendung

    13 Einrichten der Kamera Erstmalige Verwendung Drücken Sie den Stromschalter wie au Seite 12 beschrieben; daraufhin erscheint augenblicklich ein Startbild auf dem LCD. Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird das SPRACHE-Menü automatisch nach dem Einschalten der Kamera geöffnet. SPRACHE Wählen Sie mit Hilfe der Auf/Ab-Navigationstaste die gewünschte Sprache DEUTSCH...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 14 Inbetriebnahme Nachdem Sie sich mit den Komponenten und Grundfunktionen der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie so weit, Fotos und Videos aufzunehmen. Aufnahme von Fotos Das Aufnehmen eines Fotos mit dieser Kamera ist sehr einfach. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die SCENE-Taste, um den Auto-Modus zu aktivieren.
  • Seite 26: Einstellen Des Blitzmodus

    15 Inbetriebnahme Einstellen des Blitzmodus Sie können entsprechend dem aktuellen Belichtungsumstand einen der vier Blitzmodi auswählen. Drücken Sie die Auf/Blitzb -Navigationstaste b, um zwischen den vier Blitzmodi auf dem LCD-Bildschirm umzuschalten. Die Blitzeinstellung wird sich für weitere Aufnahmen nicht verändern, bis Sie wie oben beschrieben die Einstellung ändern.
  • Seite 27: Verwenden Der Funktion Automatische Belichtungsgruppierung (Aeb)

    Inbetriebnahme 16 Nach der Aufnahme wird der Selbstauslöser automatisch deaktiviert. Möchten Sie diese Funktionen für die nächste Fotoaufnahme verwenden, dann drücken Sie bitte erneut auf die Rechts/Selbstauslöser Burst-Modus -Navigationstaste, um die gewünschte Funktion zu aktivieren. Hinweis: : Burst-Modus Dient der fortlaufenden Aufnahme von Fotos, bis Sie den Finger vom Auslöser nehmen oder die Speicherkapazität erschöpft ist.
  • Seite 28: Gesichts-Af-/Bel.-Funktion

    17 Inbetriebnahme Gesichts-AF-/Bel.-Funktion Die Gesichtserkennungs-AF-Funktion ist die Standard-AF-Einstellung in den 9999 9999 meisten Aufnahmemodi. Nachdem das Gesicht des Motivs erkannt wurde, wird ein weißer Rahmen erscheinen, der im Falle einer Bewegung der Kamera oder der Person das Gesicht verfolgt. Wenn Sie den Auslöser zur Hälfte hinunterdrücken, werden die Fokusklammern auf dem LCD grün.
  • Seite 29: Einstellen Des Szenenmodus

    Inbetriebnahme 18 Einstellen des Szenenmodus Die Kamera unterstützt verschiedene, voreingestellte Modi für Aufnahmen in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen. Jede Lächelerfassung Einstellung wird automatisch von der Kamera konfiguriert. So wählen Sie einen Szenenmodus aus: Drücken Sie zum Aufrufen des Menü SZENE die SCENE-Taste; daraufhin werden die Szenenmodus-Optionen angezeigt.
  • Seite 30: Verwendung Des Autoszenenmodus

    19 Inbetriebnahme Verwendung des Autoszenenmodus Wenn der Autoszenenmodus aktiviert ist, erkennt die Kamera automatisch 9999 9999 die geeigneten Szenenmodi, zu denen Sie wechseln möchten, z. B. Portrait, Landschaft, Nachtlandschaft, Gegenlicht, Kopieren, Makro, Planzen. Die Bildauflösung und -qualität und die Belichtungskorrektur können in dieser Funktion weiterhin gesteuert werden.
  • Seite 31: Verwendung Des Bilderrahmens

    Inbetriebnahme 20 Hinweis: 1. Wenn der Selbstporträtmodus aktiviert ist, können Sie die Auslöser-Taste, den Makromodus, den Selbstauslöser und die Burst-Funktionen nicht verwenden. 2. Der weiße Fokusrahmen funktioniert nur im effektiven gelben Rahmen. Verwendung des Bilderrahmens Drücken Sie auf die SCENE-Taste, um den Modus Bilderrahmen auszuwählen.
  • Seite 32 21 Inbetriebnahme Erfassen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms das erste Bild und drücken Sie 9999 9999 dann auf den Auslöser. Das Einzelbildaufnahmesymbol zeigt die Position des für das Panoramabild aufzunehmenden Einzelbildes an. +1,0BW +1,0BW Nach einer kurzen Vorschau, wird auf dem LCD-Display die Live-Ansicht angezeigt.
  • Seite 33: Aufnahme Von Videos

    Inbetriebnahme 22 Aufnahme von Videos Sie können auch mit dieser Kamera Videoclips aufnehmen. So nehmen Sie einen Videoclip auf: Schalten Sie die Kamera ein und drücken die SCENE-Taste. Verwenden Sie die Vierrichtungs- Navigationstasten, um den Video-Modus zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Wahl zu bestätigen.
  • Seite 34: Aufnehmen Von Sprachnotizen

    23 Inbetriebnahme Aufnehmen von Sprachnotizen Aktivieren (EIN) Sie zuerst die Sprachaufnahme über das SPRACHNOTIZ-Untermenü im EINRICHTUNGs-Menü. Im Aufnahmemodus: Sie können einem Bild direkt nach der Aufnahme eine 20-sek Sprachnotiz hinzufügen. Halten Sie den Auslöser gedrückt, um die Aufnahme zu starten. Lassen Sie den Auslöser los, um die Aufnahme zu beenden.
  • Seite 35: Aufnahmeeinstellungen

    Aufnahmeeinstellungen 24 Aufnahmeeinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die Sie vornehmen können, um bessere Ergebnisse beim Aufnehmen von Fotos und Videoclips zu erzielen. Das Aufnahmemenü So öffnen Sie das Aufnahmemenü: Drücken Sie die SCENE-Taste. Verwenden Sie die Vierrichtungs-Navigationstasten, um den gewünschten Aufnahmemodus zu wählen.
  • Seite 36: Bildauflösung

    25 Aufnahmeeinstellungen Bildauflösung Bei der Bildauflösung-Einstellung handelt es sich um die Bildgröße in Pixel. BILDAUFLÖSUNG Es stehen Ihnen acht Bildauflösungsoptionen zur Verfügung: • 12M (4000X3000) • 5M (2576X1932) (standardeinstellung) • 3M (2048X1536) 10,7M 3:2 • 10,7M 3:2 (4000X2664) • 2M (1600X1200) 9M 16:9 •...
  • Seite 37: Bel.-Korrektur

    Aufnahmeeinstellungen 26 Bel.-Korrektur Das Bel.-Korrektur-Menü erlaubt Ihnen die Belichtung bzw. die Menge des Lichts, die bei der Aufnahme von Fotos oder Videos vom Objektiv BEL.-KORREKTUR aufgenommen wird, zu bestimmen. Diese Funktion dient bei Bildern, bei denen 0,0BW absichtlich eine Über- oder Unterbelichtung erzeugt werden soll. -0,3BW Mit einem positiven (+) Wert erhöhen Sie die Helligkeit.
  • Seite 38: Iso-Wert

    27 Aufnahmeeinstellungen ISO-Wert ISO-WERT Bei der ISO-Wert-Einstellung können Sie die CCD-Lichtempfindlichkeit AUTO anpassen. Es stehen Ihnen sieben ISO-Werte zur Verfügung: ISO 80 • Auto (standardeinstellung) ISO 100 • ISO 80: Für Aufnahmen im Freien mit hellem Sonnenlicht. ISO 200 • ISO 100: Für Aufnahmen im Freien mit hellem Sonnenlicht.
  • Seite 39: Schärfe

    Aufnahmeeinstellungen 28 Schärfe SCHÄRFE Bei der Schärfe-Einstellung können Sie die feinen Details der Fotos verstärken. HOCH Verwenden Sie einen höheren Wert für sehr scharfe Fotos oder einen NORMAL niedrigeren Wert für sanft erscheinende Fotos. Es stehen Ihnen drei Schärfeeinstellungsoptionen zur Verfügung: NIEDRIG •...
  • Seite 40: Videoaufnahmemenü

    29 Aufnahmeeinstellungen Videoaufnahmemenü So öffnen Sie das Videomenü: Video Drücken Sie die SCENE-Taste und wählen den Video -Modus Drücken Sie die OK-Taste, um die Videofunktion zu aktivieren. Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüoptionen anzuzeigen. Ihre Wahl zu bestätigen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten zu jeder Einstellung.
  • Seite 41: Foto- & Video- & Audiowiedergabe

    Foto- & Video- & Audiowiedergabe 30 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Anzeige im Wiedergabemodus Drücken Sie die Ab/Bildschirm -Navigationstaste b im Wiedergabemodus. 1. Wiedergabemodus Fotowiedergabe 3 4 5 2. Bildauflösung Fotomodus: 9999/9999 9999/9999 9999/9999 Videomodus: (640X480), +1,0BW +1,0BW +1,0BW (320X240) 1/125 1/125 1/125...
  • Seite 42: Anzeigen Von Fotos/Videoclips Auf Dem Lcd-Bildschirm

    31 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Anzeigen von Fotos/Videoclips auf dem LCD-Bildschirm So zeigen Sie Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: Drücken Sie auf die Wiederg.-Taste Das zuletzt aufgenommene Foto bzw. Videoclip wird angezeigt. Verwenden Sie die Links/Rechts-Navigationstaste, um die Fotos und Videoclips durchzuschauen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe eines Videoclips zu starten.
  • Seite 43: Wiedergeben Von Sprachnotizen

    Foto- & Video- & Audiowiedergabe 32 Wiedergeben von Sprachnotizen Eine Sprachnotiz wird gleichzeitig wiedergegeben, wenn ein Bild mit einer Sprachnotiz angezeigt wird. Um die Wiedergabe einer Sprachnotiz während des Anzeigen eines Bildes zu beenden, drücken Sie bitte die OK-Taste. Um das vorherige/nächste Bild zu öffnen, drücken Sie bitte die Links/Rechts-Navigationstaste. Anzeigen von Fotos/Videoclips auf einem Fernsehgerät Sie können die auf Ihrer Kamera gespeicherten Bilder über einen Fernseher betrachten, indem Sie die Kamera über den PC/AV-Anschluss an der Seite des Gerätes an ein TV-Gerät anschließen.
  • Seite 44: Löschen Von Bildern/Video/Audio

    33 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Löschen von Bildern/Video/Audio Die Löschen-Funktion erlaubt Ihnen die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeicherten unerwünschten Bilder zu löschen. LÖSCHEN So löschen Sie ein Foto/Videoclip: Drücken Sie im Wiederg.-Modus die Löschen- /Gesichtsverschönerungs- ALLE Taste, um das Menü...
  • Seite 45: Dpof

    Foto- & Video- & Audiowiedergabe 34 DPOF DPOF (Digital Print Order Format) erlaubt Ihnen, die Kopienanzahl eines Bildes, das Sie später drucken möchten, festzulegen. Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, Druckinformationen anzuhängen. Sie können allen Bildern oder nur dem vorliegenden Bild Druckinformationen anhängen. Sie können auch auswählen, wie viele Kopien ausgedrückt werden sollen.
  • Seite 46: Diashow

    35 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Diashow DIASHOW Die Diashow-Funktion erlaubt Ihnen, alle gespeicherten Fotos kontinuierlich STARTEN hintereinander anzuzeigen. INTERVALL < 5SEK > So führen Sie eine Diaschau aus: SCHLEIFE Drücken Sie im Wiedergabemodus die MENU-Taste, um DIASHOW im BEENDEN Menü...
  • Seite 47: Drehen

    Foto- & Video- & Audiowiedergabe 36 Drehen DREHEN Die Drehen-Funktion erlaubt Ihnen die Ausrichtung des aufgenommenen Bildes zu ändern. So drehen Sie ein Bild: Drücken Sie die MENU-Taste, um DREHEN aus dem Menü auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Wahl zu bestätigen. MENU DREHEN DREHEN...
  • Seite 48: D-Beleuchtung

    37 Foto- & Video- & Audiowiedergabe D-Beleuchtung Während der Überprüfung kann durch Aktivierung von D-Beleuchtung über das Wiedergabemenü eine Anpassung der Beleuchtung vorgenommen werden. So wenden Sie den Beleuchtungseffekt auf ein Foto an: D-BELEUCHTUNG > Drücken Sie auf die MENU Taste zur Auswahl von D-Beleuchtung aus ROTE-AUGEN-RED.
  • Seite 49: Fischauge

    Foto- & Video- & Audiowiedergabe 38 Hinweis: 1. Die Rote-Augen-Entfernung steht nur für Fotos zur Verfügung, die mit Blitzlicht aufgenommen wurden. 2. Falls keine roten Augen gefunden wurden, wird die Meldung „Korrekte Verarbeitung nicht möglich“ auf dem Bildschirm angezeigt. Fischauge Mit der Funktion Fischauge können Sie auf ein gespeichertes Foto einen Fischaugeneffekt anwenden.
  • Seite 50 39 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Nachdem Sie Bilder aufgenommen haben, drücken Sie auf die Wiederg.- MENU Eingabe Eingabe Eingabe Taste und wählen Sie das Bild aus, dem Sie einen Rahmen hinzufügen möchten. Drücken Sie auf die MENU-Taste zur Auswahl von Bilderrahmen aus dem Menü...
  • Seite 51: Verschieben

    Foto- & Video- & Audiowiedergabe 40 Verschieben Die Funktion Verschieben erlaubt Ihnen die im internen Speicher gespeicherten Bilder in eine Speicherkarte zu kopieren. VERSCHIEBEN So verschieben Sie ein Bild: DIESES BILD Drücken Sie die MENU-Taste, um VERSCHIEBEN aus dem Menü ALLE BILDER >...
  • Seite 52: Übertragen Von Fotos/Videoclips Zu Einem Pc

    41 Foto- & Video- & Audiowiedergabe Verwenden Sie die Auf/Ab-Navigationstaste und die OK-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: • Wählen, um den ausgeschnittenen Videoclip zu sehen. • Wählen, um den ausgeschnittenen Videoclip als neue Datei zu NEUE DATEI speichern oder den originalen Video zu überspeichern. Wählen Sie ÜBERSCHREIBEN BEENDEN, um die Änderungen aufzuheben.
  • Seite 53: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen 42 Kameraeinstellungen Das Einrichtungsmenü Das im Aufnahme- sowie Wiedergabemodus verfügbare Einrichtungsmenü erlaubt es Ihnen, die allgemeinen Einstellungen der Kamera nach Ihren Wünschen anzupassen. LCD-HELLIGKEIT So öffnen Sie das Einrichtungsmenü: DATEINR. Drücken Sie in dem Wiederg.- oder einem Aufnahmemodus die DIGITALZOOM MENU-Taste.
  • Seite 54: Digitalzoom

    43 Kameraeinstellungen Digitalzoom Die Digitalzoom-Einstellung erlaubt Ihnen, die digitale Zoomfunktion ein- oder LCD-HELLIGKEIT auszuschalten. Wählen Sie EIN, um diese Funktion zu aktivieren. Oder wählen DATEINR. Sie AUS (standardeinstellung), um diese Funktion zu deaktivieren. DIGITALZOOM < AUS > SCHNELLANSICHT AUSLÖSESIGNAL Schnellansicht Die Schnellansicht-Funktion erlaubt Ihnen, sofort das gerade eben LCD-HELLIGKEIT aufgenommene Foto anzuschauen.
  • Seite 55: Energiesparen

    Kameraeinstellungen 44 Energiesparen ENERGIESPAREN Legen Sie über die Energiesparen-Einstellung fest, nach welcher Zeit sich das LCD verdunkeln und dadurch der Energieverbrauch gesenkt werden soll. 15 SEK Es stehen Ihnen vier Optionen zur Verfügung: 30 SEK • 1 MIN • 15 SEK (standardeinstellung) •...
  • Seite 56: Datumsstempel

    45 Kameraeinstellungen Datumsstempel DATUMSSTEMPEL Über die Datumsstempel-Einstellung können Sie das Format festlegen, in dem das Datum auf jedem Foto angezeigt wird. Durch Aktivieren der JJJJ MM TT Datumsstempelfunktion kann das Anordnen der Dateien erleichtert werden. Das Datum wird auf dem aufgenommenen Foto angezeigt. Es stehen Ihnen MM TT JJJJ vier Optionen zur Verfügung: TT MM JJJJ...
  • Seite 57: Bildspeicher

    Kameraeinstellungen 46 Bildspeicher Die Bildspeicher-Einstellung erlaubt Ihnen, festzulegen, wo Fotos und Videoclips gespeichert werden sollen. Die Kamera verfügt über einen circa BILDSPEICHER 20 MB großen internen Speicher; Sie können den Speicherplatz darüber hinaus AUTO durch das Einsetzen einer SD/SD-HC-Speicherkarte erweitern (Siehe INT.
  • Seite 58: Rücksetzen

    47 Kameraeinstellungen Rücksetzen Die Rücksetzen-Einstellung erlaubt Ihnen, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, außer Datum&Zeit, Sprache und Videoausgabeformat. Dies bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie an der Werkseinst. wiederherstellen? Kameraeinstellung vorgenommen haben, verworfen werden. Nach dem Auswählen der Rücksetzen-Option wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten 48 Technische Daten Auflösung/Bildsensortyp 12,1Megapixel/1/2,3 CCD 2,7" TFT, 230.000 Pixel Allgemein Abmessungen 97,5 (B) X 58,5 (H) X 23,0 (T) mm Externes Gehäuse Kunststoffgehäuse + Kunststoffband Blende Weitwinkel: F3.5, Tele: F5.9 Optisches Zoomen Bis zu 5X Digitalzoom Bis zu 5X Brennweite f = 5,05 mm (W), 25,25 mm (T) (f = 28 mm ~ 140 mm, entspricht 35-mm-Kleinbildkamera)
  • Seite 60 49 Technische Daten Bilddateiformate Standbild: JPEG (Exif2.21) Bildqualitätsmodus Foto: 12M (4000X3000), 10,7M 3:2(4000X2664), 9M 16:9 (4000X2248), 8M (3264X2448), Bildauflösung 5M (2576X1932), 3M (2048X1536), 2M (1600X1200), VGA (640X480) Videomodus: 640X480 bei 30 BpS, 320X240 bei 30 BpS Qualitätsstufen Superfein, Fein, Normal DPOF Version 1.1 Löschschutz...
  • Seite 61 Technische Daten 50 Videoausg. PAL, NTSC Lautsprecher Mono Videodateiformate AVI (Motion JPEG mit Ton) Video Videolänge Bis zu 80 Minuten. Maximale Dateigröße: 4 GB Mikrofon Mono Audioaufnahme Wave-Format Batterie D-LI108 Stromversor- gung Batterielaufzeit CIPA 200 Aufnahmen Kameraschnittstelle USB 2.0 (Hochgeschwindigkeit) Fähigkeit Hostplattform Windows XP/Vista/7...
  • Seite 62: Fehlerbehebung

    51 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Aktion Die Kamera lässt sich nicht einschalten • Die Batterie hat wahrscheinlich keinen Strom mehr. Wechseln Sie die Batterie aus bzw. laden Sie den Akku auf. • Die Batterie wurde falsch eingelegt. Legen Sie die Batterie neu ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung.
  • Seite 63 Informationen für Nutzer zum Sammeln und zum Entsorgen alter Geräte und Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen bedeuten, dass elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien nicht mit herkömmlichem Hausmüll vermischt werden dürfen.

Diese Anleitung auch für:

Optio m900

Inhaltsverzeichnis