Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

802.1X Authentifizierung - Avaya AP-6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortgeschrittene Konfiguration
Ist ein Gerät für Verschlüsselung konfiguriert, ein anderes jedoch nicht, so können
diese zwei Geräte nicht miteinander kommunizieren, selbst wenn sie beide
dieselben Verschlüsselungsschlüssel verwenden.
Der 802.11b-AP unterstützt die 64-Bit- und die 128-Bit-Verschlüsselung:
Für die 64-Bit-Verschlüsselung ist der Verschlüsselungsschlüssel 10
hexadezimale (0-9 und A-F) oder 5 ASCII-Zeichen lang (vgl.
ASCII-Zeichentabelle).
Für die 128-Bit-Verschlüsselung ist der Verschlüsselungsschlüssel 26
hexadezimale oder 13 ASCII-Zeichen lang.
Der 802.11a-AP und 802.11b/g-AP unterstützt 64-Bit-, 128-Bit- und
152-Bit-Verschlüsselung:
Für die 64-Bit-Verschlüsselung ist der Verschlüsselungsschlüssel 10
hexadezimale (0-9 und A-F) oder 5 ASCII-Zeichen lang (vgl.
ASCII-Zeichentabelle).
Für die 128-Bit-Verschlüsselung ist der Verschlüsselungsschlüssel 26
hexadezimale oder 13 ASCII-Zeichen lang.
Für die 152-Bit-Verschlüsselung ist der Verschlüsselungsschlüssel 32
hexadezimale oder 16 ASCII-Zeichen lang.
ANMERKUNG
64-Bit-Verschlüsselung wird mitunter auch als 40-Bit-Verschlüsselung und
128-Bit-Verschlüsselung mitunter auch als 104-Bit-Verschlüsselung
bezeichnet.

802.1x Authentifizierung

IEEE 802.1x ist ein Standard, der ein Mittel für die Authentifizierung und
Autorisierung von Netzwerkgeräten liefert, die an einen LAN-Port angeschlossen
sind. Im Sinne von IEEE 802.1x ist ein Port ein Verbindungspunkt zum LAN, der
entweder eine physische Ethernet-Verbindung oder eine Funkverbindung
(Wireless-Link) zu einem Access Point sein kann. 802.1x benötigt einen
4-60
Avaya AP-4/AP-5/AP-6 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ap-4Ap-5

Inhaltsverzeichnis