Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

— Für Modus "802.11b/g" und "802.11g-wifi" -- Auto Fallback
(automatischer Rückgriff), 1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48, 54
Mbit/s
DTIM Period: (DTIM-Periode): Die DTIM-Funktion (Deferred Traffic Indicator
Map) wird für Clients mit aktivierter Stromsparfunktion verwendet. Für die
DTIM-Einstellung sollte der Standardwert 1 beibehalten werden, falls bei
irgendwelchen Clients die Stromsparfunktion aktiviert ist. Dieser Parameter
unterstützt einen Bereich zwischen 1 und 255.
RTS/CTS Medium Reservation (Reservierung des RTS/CTS-Mediums):
Dieser Parameter beeinflusst die Nachrichtenflusskontrolle und sollte in der
Regel nicht geändert werden. Ist ein Wert zwischen 0 und 2347 eingestellt,
verwendet der Access Point den RTS/CTS-Mechanismus für Pakete mit der
angegebenen Größe oder darüber. Wenn der Parameter auf den Standardwert
2347 eingestellt ist, ist RTS/CTS deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie
unter
RTS/CTS Medium
Closed System (Geschlossenes System): Markieren Sie dieses Kästchen,
damit nur Clients, die mit Ihrem spezifischen Netzwerknamen konfiguriert sind,
Zugriff auf den Access Point erhalten. Wenn diese Option aktiviert ist, kann kein
Client mit dem Netzwerknamen "ANY" eine Verbindung zum 802.11b-AP
herstellen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Ethernet

Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit und den Übertragungsmodus aus
dem Dropdown-Menü. Halbduplex bedeutet, dass nur jeweils eine Seite übertragen
kann. Im Vollduplexmodus können beide Seiten übertragen. Im Autoduplexmodus
handelt der AP mit seinem Switch oder Hub die Option mit dem höchsten Durchsatz
für beide Seite aus.
Avaya empfiehlt, die Ethernet-Einstellung unter Berücksichtigung der
Geschwindigkeit und des Übertragungsmodus des Geräts einzurichten, an das der
Access Point angeschlossen ist (z. B. ein Hub oder ein Switch).
Avaya AP-4/AP-5/AP-6 Benutzerhandbuch
Reservation.
Fortgeschrittene Konfiguration
4-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ap-4Ap-5

Inhaltsverzeichnis